Klappen sind "eingefroren"

  • Schönen Vormittag,

    habe seit 2 Tagen plötzlich das Problem, dass ich die Klappen weder ein- noch ausfahren kann. Alle Einstellungen habe ich im Spad.next gemacht, was ja auch bis dato funktionierte. Plötzlich ging nichts mehr. Egal, welcher Fliegen, die Klappen stehen immer auf 10° oder 15° (je nach Flieger). Weder am Multipanel noch direkt im Cockpit mit der Maus ist ein Umstellen möglich. Die Klappen springen immer wieder in die 10 oder 15° Einstellung. Selbst nach dem Löschen im Sim (Steuerungsoptionen vom Yoke-System) blieb alles gleich. Auch habe ich die BAK-Dateien von den Spad Profilen gelöscht. Auch keine Änderung. Selbs eine komplette Neuinstallation vom Sim (gestern auf heute) brachte nichts, aber ich dachte, vielleicht hat der Sim einen Schuss bekommen. Spad habe ich noch nicht neu installiert, da warte ich noch, bis mir hier vielleicht jemand andere Tips geben kann, wo da der Fehler liegen könnte.

    Würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand von euch helfen könnte.

    Bis dahin werde ich halt Fernsehen :loudly_crying_face:

    Liebe Grüsse aus Österreich,

    Mark

    Ryzen AMD7, 4700S 8 Core 3,60Ghz

    16 Gb RAM

    GForce GTX 1660 S 6 GB

    550W Netzteil

    1 TB SSD Samsung HDD SATA

    512GB Samsung SSD HDD SATA D:

    Win11 Pro 64 Bit


    Steuerung Logitech:

    Yoke Flight System

    2x Throttle Quadrant

    Radio Panel

    Multi Panel

    Switch Panel

    Instrument Panel

    Thrustmaster Rudder Pedals


    USB 3.0-Hub 7-fach mit Netzteil und einzeln zu/abschaltbar


    2 Monitore Philips:

    32"

    HDR 1920 x 1080

  • Servus Mark


    Warum wird immer sehr schnell nei installiert?

    Geht die Einstellung der Klappen mit der Tastatur?

    Gruß Andreas


    AMD Ryzen Threadripper 1920X 12/24

    ASRock X399 Taichi 62.73 GiB

    AMD Vega 20 Radeon VII

    Creative Labs Sound Core3D

    M2 232.89 GiB System

    M2 232.89 GiB Home

    4x M2 1.86 TiB Raid 0 Flugsimulator

    2x M2 476.94 GiB

    M2 232.89 GiB

    2x SSD 232.89 GiB

    2x HDD 5.46 TiB Raid 0


    Linux Kernel: 5.4.0-146-generic x86_64 Mint 20.03 Una

  • Hallo Andreas, danke für die Antwort. Das habe ich noch nie versucht, da ich ja alle Panels von Logitech habe und es bis gestern ganz gut funktioniert hat.

    LG Mark

    Ryzen AMD7, 4700S 8 Core 3,60Ghz

    16 Gb RAM

    GForce GTX 1660 S 6 GB

    550W Netzteil

    1 TB SSD Samsung HDD SATA

    512GB Samsung SSD HDD SATA D:

    Win11 Pro 64 Bit


    Steuerung Logitech:

    Yoke Flight System

    2x Throttle Quadrant

    Radio Panel

    Multi Panel

    Switch Panel

    Instrument Panel

    Thrustmaster Rudder Pedals


    USB 3.0-Hub 7-fach mit Netzteil und einzeln zu/abschaltbar


    2 Monitore Philips:

    32"

    HDR 1920 x 1080

  • habe gerade mit der Tastatur versucht. Die Klappen fahren zwar ein, aber sofort wieder in die ursprüngliche Position. :loudly_crying_face:

    Ryzen AMD7, 4700S 8 Core 3,60Ghz

    16 Gb RAM

    GForce GTX 1660 S 6 GB

    550W Netzteil

    1 TB SSD Samsung HDD SATA

    512GB Samsung SSD HDD SATA D:

    Win11 Pro 64 Bit


    Steuerung Logitech:

    Yoke Flight System

    2x Throttle Quadrant

    Radio Panel

    Multi Panel

    Switch Panel

    Instrument Panel

    Thrustmaster Rudder Pedals


    USB 3.0-Hub 7-fach mit Netzteil und einzeln zu/abschaltbar


    2 Monitore Philips:

    32"

    HDR 1920 x 1080

  • Hallo Mark, es geht um die Eingrenzung. Ziehe doch mal bitte dein Saitek-Panel ab und probiere Andreas Vorschlag mit der Tastatur erneut. Wenn es jetzt funktioniert, dann hat sich entweder Spad-Next verhaspelt oder dein Panel ist ggf. defekt. Vielleicht klemmt der Schalter auch nur ein wenig und sendet einen Dauerimpuls.


    Wenn es nicht funktioniert, dann hat sich möglicherweise in digitales Helferlein unbeabsichtigt aktiviert. Prüfe in diesem Fall bitte alle Unterstützungsoptionen im MSFS, dass diese deaktiviert sind. Sofern Du weitere Hardware benutzt, prüfe auch bitte, dass keine Doppelzuordnung des Klappenbefehls zur Hardware vorliegt.


    By the way, wenn du auf der Startbahn den Flug beginnst, stehen die Klappen immer auf der ersten Stufe. Wenn das deine übliche Vorgehensweise ist, probiere alles bitte auf einer Parkposition (cold & dark) aus.

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


    1. Ryzen 9 3900X / 32GB RAM / Asus ROG STRIX B550F Gaming / Radeon RX6800XT / SG 860 EVO 1TB + 870 QVO 2TB SSDs / WD 2TB + SG 1TB HDDs / Win11 Home 64bit

    2. i7 10700KF / 32GB RAM / MSI Z490 Unify / Palit GeForce RTX 3070 GamingPro / SG EVO 850 256GB + EVO 860 1TB SSDs/ SG 1TB + TB 2TB HDDs / Win11 Home 64-Bit


    zu 1.: TM HOTAS Warthog + TPR Rudder / HC Alpha + Bravo / Quest 2 VR

    zu 2.: Saitek X56 / TM Boeing TCA / Saitek Cessna Pedals / Rift S VR

  • Hallo Mark

    Was Claus-Peter geschrieben hat dem habe ich nichts hinzuzufügen.

    Gruß Andreas


    AMD Ryzen Threadripper 1920X 12/24

    ASRock X399 Taichi 62.73 GiB

    AMD Vega 20 Radeon VII

    Creative Labs Sound Core3D

    M2 232.89 GiB System

    M2 232.89 GiB Home

    4x M2 1.86 TiB Raid 0 Flugsimulator

    2x M2 476.94 GiB

    M2 232.89 GiB

    2x SSD 232.89 GiB

    2x HDD 5.46 TiB Raid 0


    Linux Kernel: 5.4.0-146-generic x86_64 Mint 20.03 Una

  • Hallo Claus-Peter

    Danke für die Anregungen.

    Punkt 1 werde ich checken. Aber dass das Panel defekt ist, kann ich mir nicht vorstellen, denn es ist noch kein Monat alt, da ich vorher das gleiche Problem hatte und daraufhin ein Neues kaufte. Ergo habe ich jetzt 2. 1 in der Schublade, das andere am Sim :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Punkt 2 mit den Unterstützungsoptionen treiben mich in den Wahnsinn, da ich alles gelöscht habe, aber das Standardprofil kann man nicht deaktivieren (oder vielleicht bin ich zu blöd dafür). D.h., sobald ich versuche, Änderungen im Standardprofil zu machen, muss ich sofort einen neuen Profilnamen eingeben. Also sinnlos aus meiner Sicht.

    Punkt 3 (Parkposition werde ich versuchen.

    Danke vorab und Grüsse aus AT.

    Mark

    Ryzen AMD7, 4700S 8 Core 3,60Ghz

    16 Gb RAM

    GForce GTX 1660 S 6 GB

    550W Netzteil

    1 TB SSD Samsung HDD SATA

    512GB Samsung SSD HDD SATA D:

    Win11 Pro 64 Bit


    Steuerung Logitech:

    Yoke Flight System

    2x Throttle Quadrant

    Radio Panel

    Multi Panel

    Switch Panel

    Instrument Panel

    Thrustmaster Rudder Pedals


    USB 3.0-Hub 7-fach mit Netzteil und einzeln zu/abschaltbar


    2 Monitore Philips:

    32"

    HDR 1920 x 1080

  • Noch eine Frage:

    Wie kann ich die Unterstützungsoptionen deaktivieren??

    Ryzen AMD7, 4700S 8 Core 3,60Ghz

    16 Gb RAM

    GForce GTX 1660 S 6 GB

    550W Netzteil

    1 TB SSD Samsung HDD SATA

    512GB Samsung SSD HDD SATA D:

    Win11 Pro 64 Bit


    Steuerung Logitech:

    Yoke Flight System

    2x Throttle Quadrant

    Radio Panel

    Multi Panel

    Switch Panel

    Instrument Panel

    Thrustmaster Rudder Pedals


    USB 3.0-Hub 7-fach mit Netzteil und einzeln zu/abschaltbar


    2 Monitore Philips:

    32"

    HDR 1920 x 1080

  • Hallo.

    Guck mal hier...

  • Hallo Reini, vielen Dank, werde ich umstellen. Aber wenn, wie in Deinem Screenshot, sogar das Steuerhirn deaktiviert ist, wie fliegt man dann?? Blöde Frage?

    Ryzen AMD7, 4700S 8 Core 3,60Ghz

    16 Gb RAM

    GForce GTX 1660 S 6 GB

    550W Netzteil

    1 TB SSD Samsung HDD SATA

    512GB Samsung SSD HDD SATA D:

    Win11 Pro 64 Bit


    Steuerung Logitech:

    Yoke Flight System

    2x Throttle Quadrant

    Radio Panel

    Multi Panel

    Switch Panel

    Instrument Panel

    Thrustmaster Rudder Pedals


    USB 3.0-Hub 7-fach mit Netzteil und einzeln zu/abschaltbar


    2 Monitore Philips:

    32"

    HDR 1920 x 1080

  • sorry. Steuerhorn natürlich. :smiling_face:

    Ryzen AMD7, 4700S 8 Core 3,60Ghz

    16 Gb RAM

    GForce GTX 1660 S 6 GB

    550W Netzteil

    1 TB SSD Samsung HDD SATA

    512GB Samsung SSD HDD SATA D:

    Win11 Pro 64 Bit


    Steuerung Logitech:

    Yoke Flight System

    2x Throttle Quadrant

    Radio Panel

    Multi Panel

    Switch Panel

    Instrument Panel

    Thrustmaster Rudder Pedals


    USB 3.0-Hub 7-fach mit Netzteil und einzeln zu/abschaltbar


    2 Monitore Philips:

    32"

    HDR 1920 x 1080

  • Hallo.

    Da gehts ja nur um Unterstützung AUS, nicht um Deaktivierung des Horns, sonst könnt ich meinen A320 auch nicht mehr steuern weil es auf Aus steht :winking_face:

    Die Steuerungsoption bleibt davon unberührt !

    Lg. Reini

    Foren User lesen die Nutzungsbedingungen und erstellen eine Aussagekräftige Signatur.

  • Unterstützungsoptionen

    Hallo, die Unterstützungsoptionen haben nichts mit der Hardware zu tun. Bitte alles abschalten, was mit der Pilotierung zu tun hat. Gleiches prüfst du bitte im In-Game Menü. Dort gibt es ein Icon mit einem stilisierten Pilotenkopf, dort bitte ebenfalls alles abschalten.


    Wenn es bis vor zwei Tagen funktioniert hat, versuche bitte sorgfältig zu überlegen, was Du verändert hast. Auch eine zusätzliche Bemalung kann - wenn veraltet - enorme Probleme verursachen.


    Edit: Reini war schneller :winking_face:

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


    1. Ryzen 9 3900X / 32GB RAM / Asus ROG STRIX B550F Gaming / Radeon RX6800XT / SG 860 EVO 1TB + 870 QVO 2TB SSDs / WD 2TB + SG 1TB HDDs / Win11 Home 64bit

    2. i7 10700KF / 32GB RAM / MSI Z490 Unify / Palit GeForce RTX 3070 GamingPro / SG EVO 850 256GB + EVO 860 1TB SSDs/ SG 1TB + TB 2TB HDDs / Win11 Home 64-Bit


    zu 1.: TM HOTAS Warthog + TPR Rudder / HC Alpha + Bravo / Quest 2 VR

    zu 2.: Saitek X56 / TM Boeing TCA / Saitek Cessna Pedals / Rift S VR

  • Vielen Dank. Werde alles probieren und mich dann wieder melden.

    Schöne Zeit bis dahin und Danke

    Mark

    Ryzen AMD7, 4700S 8 Core 3,60Ghz

    16 Gb RAM

    GForce GTX 1660 S 6 GB

    550W Netzteil

    1 TB SSD Samsung HDD SATA

    512GB Samsung SSD HDD SATA D:

    Win11 Pro 64 Bit


    Steuerung Logitech:

    Yoke Flight System

    2x Throttle Quadrant

    Radio Panel

    Multi Panel

    Switch Panel

    Instrument Panel

    Thrustmaster Rudder Pedals


    USB 3.0-Hub 7-fach mit Netzteil und einzeln zu/abschaltbar


    2 Monitore Philips:

    32"

    HDR 1920 x 1080

  • Danke Reini, das wusste ich nicht. Ich dachte, alles was auf Aus steht, geht nicht mehr. Na ja . Hier lernt man ja noch was.....

    Danke .

    LG Mark

    Ryzen AMD7, 4700S 8 Core 3,60Ghz

    16 Gb RAM

    GForce GTX 1660 S 6 GB

    550W Netzteil

    1 TB SSD Samsung HDD SATA

    512GB Samsung SSD HDD SATA D:

    Win11 Pro 64 Bit


    Steuerung Logitech:

    Yoke Flight System

    2x Throttle Quadrant

    Radio Panel

    Multi Panel

    Switch Panel

    Instrument Panel

    Thrustmaster Rudder Pedals


    USB 3.0-Hub 7-fach mit Netzteil und einzeln zu/abschaltbar


    2 Monitore Philips:

    32"

    HDR 1920 x 1080

  • Alles klar, viel Glück :winking_face:

    Bilder

    Lg. Reini

    Foren User lesen die Nutzungsbedingungen und erstellen eine Aussagekräftige Signatur.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!