Welche performance calculator ist empfehlungswert für dieses Flugzeug?
HERMAN kLAVER
Sie sind in Begriff, MSFS 2020 Forum - Das erste deutschsprachige Forum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Welche performance calculator ist empfehlungswert für dieses Flugzeug?
HERMAN kLAVER
Hallo Herman!
Auf Simbrief wird ein entsprechendes Template angeboten für die Headwind A330 für die stable version.
Simbrief ist kostenlos und die entsprechenden Vorlagen nennen sich Templates.
Oder meintest du etwas anderes?
LG Pino
Hallo Pino,
Ich meinte ein caculator zum errechnen von V1,VR,V2,Flex,Flaps etc für Headwind A330
Herman
Schau mal hier:
Hallo Ikarus,
Im calculator ist als Flugzeug die A 330-234 drin,
Headwind Airbus ist allerdings eine A330-900
Sind die Ergebnissen vom calculator trotzdem im A330 von Headwind einsetzbar?
Herman
Hallo Hermann
schau mal ob das was für dich ist:
---> Airbus Takeoff Performance Calculator für Microsoft Flight Simulator | MSFS
Hallo Ikarus und Michael,
Ich bekomme mit beiden Calculators unterschiedlige Ergebnissen.
Gehen wir von folgende Situation aus,
Flughafen EDDM
Groß weight 166000 kg
CG 26
Flaps 1+F
Runway 8R
Condition RW dry
Luftdruck 1021 hPa
Temp 20 grad C
Wind aus 80 grad Richtung,Stärke 13 Kt
Ergebnis:
A 330-243 ( Ikarus ) A339 (Michael )
V1 150 115
VR 156 127
V2 160 131
Flaps 1/UP 4.5 1/0.3 UP
Flex Temp in grad C 52 67
Von welche Daten soll man jetzt ausgehen?
L.G. Herman
Nette Aufgabe, die Du uns da stellst, Herman,
nun stecken wir (vermutlich) beide nicht in den mathematischen Modellen drin, die den beiden Kalkulatoren zugrunde liegen. Insofern kannst Du jetzt keine wissenschaftlich wasserdichte Antwort erwarten.
Ich wage aber mal eine Einschätzung: Da man mit dem leichteren A320 in der Regel bei VR-Werten landet, die im Großraum so um die 135 Knoten liegen, und der A330 doch etwas mehr Schwung braucht, um abzuheben, erscheinen mir die höheren Werte realistischer. Die würde ich an Deiner Stelle einfach mal ausprobieren.
So lange, bis sich Headwind entschließt, einen Kalkulator im bordeigenen EFB zu integrieren, wie das beim FENIX von Anfang an der Fall war. Aber den FENIX kostet eben Geld, da darf man dieses tolle Feature schon erwarten.
Nachtrag: Irgend etwas scheint der Headwind aber selber zu kalkulieren. In dem gut gemachten Youtube-Video von JayDee über die Version 0.3 sieht man, wie er die V-Werte in der MCDU einfach durch Anklicken der entsprechenden Kästchen eingesetzt bekommt.
Ich würde die 900 Kalkulation nehmen.
Passt meiner Meinung nach besser, da:
Kabinenlänge = 45m
Spanweite = 60,3m
Höhe = 16,39m
Schub = 281-316 kN
Leergewicht = 240t
Kabinenlänge = 50,36m
Spanweite = 64m
Höhe = 16,79m
Schub = 2x 302-320kN
Leergewicht = 181t
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!