Vorstellungsrunde

  • Horrido,


    ich mache hier mal den Anfang.


    Heiße real Peter und komme aus EDDL.


    Erste Flugerfahrungen mit dem Flugsimulator II auf nem C64 gemacht danach ewig nichts und dann erst wieder eingestiegen beim Flightsimulator X.

    Dort hab ich nur Dünnblech geflogen da mich die großen irgendwie nicht reizen. Lieber VFR und schön die Welt begutachten.

    Wollte dann auf den XPlane 11 umsteigen mit dem ich aber nie warm geworden bin und hab dann die Fliegerei erstmal eingestellt da schon die ersten Gerüchte um den MSFS aufgekommen sind.


    Nun bin ich wieder dabei und fühle mich wieder voll auf Anfang zurück gesetzt ... alles was im FSX geklappt hat muss ich mir hier wieder erarbeiten .... wie z.B. Landungen.

    Aber das macht den Reiz ja aus!


    Auf eine nette Gemeinschaft hier ... Always happy Landings

  • Grüß Gott zusammen :)


    Ich bin der Thorsten und wohne zwischen Neckar und Alb (deshalb der Name) in der Nähe von Tübingen, ca. 60 Km von EDDS entfernt. Zum MSFS2020 bin ich gekommen, da mich die schiere Welt und das Detailreichtum einfach fasziniert haben. Die Möglichkeit, seinen Heimatort zu überfliegen und auch noch wiederzuerkennen, ist einfach toll. Ich hatte vor Jahren mal den FSX gespielt, kann mich aber an die Details nicht mehr erinnern. Ich spiele mit Joystick und separatem Schubregler (Thrustmaster T.16000M FCS Hotas) auf einem 42 Zoll großen Gaming Monitor im Bildformat 32:10 und auf 4K.


    Ich fliege überwiegend die Cessna Citation Longitude, da mir der AP im Airbus und in der Boeing zu verbuggt erscheint und mir die Komplexität in der Cessna völlig ausreicht. Ich fliege nach IFR und versuche mit in den ILS-Landungen.


    Auf ein freundliches Miteinander :)

    Viele Grüße

    Thorsten


    Win 10 Pro, I7-10700 CPU, 32 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 3080 10GB, WD BLACK SN750 High-Performance NVMe M.2 interne Gaming SSD 500 GB

  • Hi ,


    Karsten aus VIE, komme aber eigentlich aus KSF


    MSFS 2020 ist mein erster Flugsimulator.



    Mich hat das Fieber mit dem ersten Werbevideo gepackt und ich bin sehr begeistert ..


    Fliege hauptsächlich mit der Cessna 172 in Ländern die mich selbst begeistern wie z.b Schottland , Island, Schweiz.


    Wien selbst ist leider nicht gelungen in MSFS aber das wird vielleicht noch..



    Gruss

  • Ich fehle ja noch... Bin derzeit noch etwas eingeschränkt aber das wird.


    Bin der Markus ganz 43 aus Mittelhessen, und bin aus Neugierde zum MSFS gekommen. Und war sofort fasziniere. Und da es bei FB meist nur Hate und sonst so ein Mist gibt. Habe ich hier einfach mal das Forum gegründet.


    Wo wir uns sachlich austauschen können etc. pp!


    Gruß

    Markus

    Windows 10 mit einem Ryzen 9 5900X, RTX 3060 und 32GB Ram. Thrusmaster TCA Pack.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Guten Abend zusammen,


    ich bin der Matthias aus Dingolfing in Niederbayern.

    Ich hab immer wieder mal ein paar Simulatoren gespielt, unter anderem Flight Gear, X-Plane, MS FS 10 und den aktuellen jetzt auch.

    Bin aber bis auf die Grafik ein wenig enttäuscht was die Funktionen im Spiel angeht.

    Hoffe das entwickelt sich noch ein weinig weiter und finde hier auch ein paar Tipps.

  • Hallo Matthias,


    herzlich willkommen hier im Forum. Welche Funktionen vermisst du denn im Flightsimulator? Oder meinst du die Umsetzung derselben?

    Viele Grüße

    Thorsten


    Win 10 Pro, I7-10700 CPU, 32 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 3080 10GB, WD BLACK SN750 High-Performance NVMe M.2 interne Gaming SSD 500 GB

  • Herzliches Hallo von mir und meiner Frau !


    Ich bin durch die Suche nach EDDS auf Euch aufmerksam geworden und finde jetzt schon den Flughafen prima...

    Erstaunlich was einige aus der Kommunity leisten können! Großes Lob!


    Ich bin der Hersteller der Homecockpits unter Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. und habe meinen Sitz nahe Stuttgart.

    Zur Zeit programmiere ich Mobiflight für die Verwendung mit MSFS2020 und ich muss sagen, läuft wie Butter ;)


    Ich bin so frei und poste hier gerade mal meine Entwicklungsumgebung für meine Homecockpits :)


    Work in progress.... :)

  • Herzlich willkommen,

    :D:D deine Seite wird mir ständig auf FB vorgeschlagen .... wenn das Teil mit Garmin für die Cessna fertig ist für den MSFS darfst Du mich gerne kontaktieren .... Interesse beständ da evtl. meinerseits .

  • Servus mitanander,


    noch ein Peter in der Runde möchte sich kurz vorstellen.


    Mein Zuhause ist in einem Vorort von München.

    Meinen ersten "Flugsimulator" spielte ich auf einem Sinclair in den 80er Jahren. Tolle Grafik: das Flugzeug war, glaube ich, ein Dreieck - die Landebahn, zwei Striche, auch andere Objekte, wie z.B. Berge bestanden auch nur aus Strichen.

    Intensiver beschäftigte ich mit der Fliegerei erst wieder mit den MS-Games bis zum FSX. Seit ca. 8 Jahren fliege ich mit Xplane.


    Natürlich war es ein "Muß" jetzt den MSFS2020 auszuprobieren. Seit ein paar Tagen habe ich die App installiert. Die Grafik ist schon sehr realistisch, wenn man über mache Problemchen hinweg sieht. Ich habe z.B. Norwegen (Sogne-Fjord) mit einer Cessna erkundet. Da scheinen viele Gewässer eine falsche Höhenangabe zu haben.

    Beim Versuch mit größeren Flugzeugen zu fliegen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die App ein paar Minuten nach dem Start einfach endet.

    Habt ihr sowas auch schon gehabt? Vielleicht bringt ja das nächste Update schon wieder Verbesserungen.


    Der Test meiner HW-Steuergeräte zeigte,

    "Ch Flight Sim Yoke und Ch Pro Pedals" werden nicht erkannt bzw. es werden keine Standard-Funktionen zugeteilt. Auch Änderungen funktionieren nicht problemlos. Gut arbeiten kann man mit dem "T.Flight Stick X" und dem "USB-Saitek pro Flight Throttle Quadrant".

    Was bei mir auch nicht funktioniert, dass ich die Empfindlichkeit ändern kann. Am Anfang ging das, nach dem letzten Update aber nicht mehr.


    Was neues zu kaufen scheint derzeit unmöglich. Ich habe mir aber den "Honeycomb - Alpha Flight Controls" bestellt (Liefertermin Okt.) . Der soll sehr gut

    funktionieren.


    So, das wars von mir für den Anfang.

    Wenn ich glaube, dass ich eine Info habe, die euch interessieren könnte, werde ich mich melden. Ansonsten werde ich froh sein, den einen oder anderen Tipp von euch zu bekommen.


    Gruß Peter2 - midlive

    (ich nenne mich mal so, da es ja schon einen Peter gibt)

    Prozessor: Intel Core i7-11700K

    Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti

    Ram: 32GB DDR4 SDRAM

    NVMe-Laufwerke:

    Samsung SSD 980 1TB

    Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB

    Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB

    Monitore: Eizo 4k und Samsung TV

    Simulator: MSFS2020 Flight Simulator - immer aktuell


    Honeycomb Aeronauticals Alpha Flight Controls

    Logitech Saitek Pro Flight Throttle Quadrant

    Thrustmaster Pedale

  • Natürlich war es ein "Muß" jetzt den MSFS2020 auszuprobieren. Seit ein paar Tagen habe ich die App installiert

    Beim Versuch mit größeren Flugzeugen zu fliegen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die App ein paar Minuten nach dem Start einfach endet.

    Habt ihr sowas auch schon gehabt? Vielleicht bringt ja das nächste Update schon wieder Verbesserungen.

    Hallo Peter,


    willkommen hier im Forum. Bei den größeren Maschinen müssen mehr Daten geladen werden. Speziell beim Starten und Landen, wo auch noch die Szenerie des Flughafens reinspielt, kann das bei höheren Auflösungen und Grafikeinstellungen und älterer Hardware schnell mal zum Crash des MSFS führen.

    Viele Grüße

    Thorsten


    Win 10 Pro, I7-10700 CPU, 32 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 3080 10GB, WD BLACK SN750 High-Performance NVMe M.2 interne Gaming SSD 500 GB

  • Hallo Peter,


    willkommen hier im Forum. Bei den größeren Maschinen müssen mehr Daten geladen werden. Speziell beim Starten und Landen, wo auch noch die Szenerie des Flughafens reinspielt, kann das bei höheren Auflösungen und Grafikeinstellungen und älterer Hardware schnell mal zum Crash des MSFS führen.

    Hallo Thorsten, danke für deinen Hinweis. Genau das war das Problem. Ich habe noch gestern Nacht von "Mörderkaninchen" bei Youtube einen Beitrag gefunden, der die Einstellungen von der Rubrik "Allgemeines" erklärt hat. Unter "Daten" kann man den Wert "ROLLING-CACHE-LIMIT" einstellen. Der Wert stand bei mir auf "8". Ich habe auf 32GiB erhöht und das Problem war behoben. Ich werde schauen, ob das Problem hier im Forum schon mal behandelt worden ist. Wenn nicht, stelle ich gerne das Thema als Hinweis ein.

    Prozessor: Intel Core i7-11700K

    Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti

    Ram: 32GB DDR4 SDRAM

    NVMe-Laufwerke:

    Samsung SSD 980 1TB

    Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB

    Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB

    Monitore: Eizo 4k und Samsung TV

    Simulator: MSFS2020 Flight Simulator - immer aktuell


    Honeycomb Aeronauticals Alpha Flight Controls

    Logitech Saitek Pro Flight Throttle Quadrant

    Thrustmaster Pedale

  • Ein freundliches Hallo in die Runde.

    Mein richtiger Name ist Willi, habe also für meinen Usernamen nicht so viel verändert.

    Ich bin ehrlich gesagt rein zufällig über dieses neue Forum gestolpert und habe mir gedacht, es kann nicht schaden auch mal ein deutsches Forum zu besuchen. Die Optik hier kommt mir bekannt vor - bin sonst eigentlich meistens in einem Schweizer Forum unterwegs.

    Mein Wohnort ist gar nicht so weit vom Luftfahrtdrehkreuz EDLK Egelsberg entfernt (liegt, wenn man auf die Landkarte guckt, nordwestlich von EDDL Düsseldorf ;)).

    Die Flugsimulation hat mich schon immer interessiert.

    Angefangen hat alles mit dem ersten Flusi von Sublogic (lässt das auf mein Alter schließen...? Habe dann alle Microsoft Simulatoren mitgemacht bis FSX und bin dann zu X-Plane gekommen,. Die erste Version war X-Plane 8. Ab X-Plane 9 wurde es dann ernst.

    Eigentlich bin ich ja immer noch zu einem bestimmten Teil X-Planer, aber MSFS2020 hat mich von Anfang an fasziniert, obwohl ich doch skeptisch war.

    Aber alleine die Landschafts- und Wetterdarstellung haben mich sofort angesprochen und da ich eigentlich nur GA Flieger nutze, scheint dieser Flusi wohl in Zukunft der richtige für mich zu sein - auch wenn er im Moment noch ernsthaft laufen lernen muss.

    Naja, schauen wir mal, was draus wird - ich denke das wird schon.

    Also dann, wie Thorsten oben schon gesagt hat, auf ein freundliches miteinander.


    Beste Grüße

    Willi

  • Vorab herzliche Gratulation zum Forum!

    Gerne erlaube ich mir, mich auch kurz vorzustellen.


    Wie die meisten, habe ich auch mit MSFS vor langer Zeit angefangen und bin zum Zeitpunkt von FSX dann zum XPlane 9 gewechselt.


    Da ich ein ziemlich komplexes selbstgebautes Homecockpit mit diverser Hardware und Software unter XPlane 11.50 im Einsatz habe und aktuell bei Vatsim für die VA - Leipzigair die Boeing 738 von Zibo fliege, warte ich mit dem Wechsel zum MSFS2020 noch etwas ab und beobachte die Weiterentwicklung vom vielversprechenden FS2020. Konkret den Einzug einer Boeing 738 oder eines Businessjets wie den HondaJet Elite, letzteren wegen dem Garmin 3000 und dem Fehlen eines Overheadpanels.


    Beste Grüsse


    Pasquale Faraco, aus Bern (LSZB) Schweiz

    Mitglied des XPlane Forum Schweiz und Pilot der VA Leipzigair (LHA458).

    Einmal editiert, zuletzt von LSZB67 ()

  • Willkommen den neuen!


    Aber bitte hier nur die Vorstellungen hinein.. Für den Rest ein neues Thema in der passenden Rubrik eröffnen.

    Sonst wird es zu unübersichtlich!


    Gruß aus der Rehaklinik

    Markus

    Windows 10 mit einem Ryzen 9 5900X, RTX 3060 und 32GB Ram. Thrusmaster TCA Pack.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Hallo an Alle,


    ich möchte mich auch mal kurz vorstellen. Mein Name ist Peter bin 62 Jahre alt und ich komme aus der Nähe von EDPA – Elchingen (daher auch der Name Elchi) Ich bin mit dem FS 95 in die Flugsimulation eingestiegen, dann FS98, 2004 und FSX.

    Dann haben mich die vielen Systemabstürze genervt und ich bin umgestiegen auf den P3DV4. Seit ich dann mitbekommen habe, dass es einen MSFS 2020 geben wird hat sich dann das Thema P3DV4 für mich so ziemlich erledigt.


    Jetzt bin ich sehr froh darüber und geniesse den Flusi so oft es geht; ich flieg am liebsten Propellermaschinen und schaue mir die Landschaft an.


    Als Peripheriegeräte habe ich von Saitek den Yoke, 2 x Throttle, Fußpedale sowie das Radio-Panel, Multi-Panel und Switch-Panel.


    Während meiner FSX – Zeit habe ich mich auch mit Mobiflight beschäftigt und mir eine LED-Anzeige für die Klappenpositionen und die

    Parking-Brake gebastelt. Dies werde ich auf jeden Fall wieder aufgreifen.


    So das wars von mir – ich hoffe ich kann hier einige Tips bekommen, bzw. natürlich auch weitergeben.


    Gruß Peter (Elchi)

  • Hallo,


    kurz zu mir: Hajo, 53, seit den ersten MSFS dabei, aber eigentlich immer nur "rumfliegen" ohne Anspruch auf höchste Realitätsnähe.


    Mir gehts wie Elchi, meinem Vorredner: Cessna 172 spazieren fliegen und Landschaft gucken... und wiedererkennen!

    Ist schon heftig, wie genau das Teil ist... ok, abgesehen von dem Fluss, den der FS aus dem Bach in meinem Heimatort gemacht hat... ;)


    Ich hatte anfangs zwei, drei CTDs, dann die alten VC++ deinstalliert, seitdem läufts... (dreimal auf Holz klopf).

  • Hallo alle zusammen,

    mein Name ist Bernd und ich komme aus EDDC. Die Kennung IL14 P resultiert aus der Tatsache das diese Maschine bis zuletzt hier in Dresden gebaut wurde. Sie ist eine Weiterentwicklung von den Elbe- Flugzeugwerken der russischen IL 14, welche wiederum ein Lizenz Bau der amerikanischen DC 3 war. Ich selbst, jetzt schon 54 Jahre auf dem Buckel (alter Sack...), bin als kleiner Junge 3x mit der IL 14 P von EDDC an die Ostsee geflogen. Mit festinstallierten Tischen zwischen den Sitzen, Gardinen an den Fenstern und Blümchenvasen auf den Tischen. Da war das fliegen noch Abenteuer.

    Mit dem MSFS fliege ich seit 1996. Danach hab ich keine Version ausgelassen. Fliegen tue ich sehr gerne Oltimerflugzeuge. Der MSFS 2020 ist Geländetechnisch eine Wucht. Super.

    Aber was die Gebäude seit dem Patsch 1.8.3.0 betrifft geht gar nicht.

  • Moin,

    mein Name ergibt sich aus der Kennung, das Bild stammt aus einer 738 NG im SimInn Trainingscenter STR in Böblingen (lieben Gruß an Andreas Wolf und sein Team). MSFS nutze ich mit Unterbrechungen seit FS 95. Nach ca. 10 k Stunden Simerfahrung auf überwiegend Linie/Langstrecke jetzt zum 2020 (mit neuem Rechner und 1 GB-Leitung) gewechselt, um die Landschaft mit Cub, Cessna und DR zu geniessen. Zumindest solange, bis die Jets vernünftig funktionieren. Bis dahin läuft der FSX weiter. Wohnhaft nahe EDPM, bin ich altersseitig IL 14 P sehr nahe (Bj. 63). Dafür wissen wir noch, was analoge Instrumente sind :-).

    Ich wünsche uns allen eine tolle Community ohne Stress und freue mich, mit an Bord zu sein.

    Lieben Gruß

    Uwe aus EDST


    BeQuiet 500 DX, Windows 10, Ryzen 9 3900X 12/3,8 GHz, Asus PRIME B550M-A, RX 5700 XT 8 GB GDDR-6, RAM 32 GB 3200 MHz DDR-4, SSD M.2 1 TB Kingston A2000, Kraken X 53 RGB

  • Hallo zusammen,


    ich bin Andreas und wohne im südhessischen Griesheim. Hobbies und so könnt Ihr in meinem Profil finden.

    Den Flight Simulator kenne ich seit der Version 2 auf dem C64 - das waren noch Zeiten! Da gab es eigentlich

    nur Striche und man brauchte viel Fantasie....

    Später bin ich dann über die ganze MS-FS-Reihe letztlich bis zum MSFS 2020 gekommen. Da ich nicht mein

    ganzes Geld ins Flusi-Hobby stecken kann, habe ich nur einen Rechner der mittleren Kategorie zu Verfügung.

    Vielleicht gewinne ich ja mal von irgend jemanden einen Supercomputer....lach.

    Trotzdem habe ich mir eine kleine Flusi-Ecke aufgebaut - kein Cockpit, nur Tisch mit Stuhl - aber so brauche

    ich meinen normalen Schreibtisch nicht immer umzuräumen.

    Da ich mich längere Zeit">Zeit nicht mehr in die Luft erhoben habe, muß ich mich erst mal wieder an die VOR-

    Navigation gewöhnen. Im Moment fliege ich nur VFR und ohne Funk.

    Mein Ziel wäre aber schon mehr Realität zu erreichen, also VATsim - Funk und ATC. Aber bis dahin ist es noch

    ein langer Weg...

    Darum verzeiht mir meine (Wieder-)anfängerfehler und habt Geduld mit mir. Ich bin aber lernfähig!


    Viele Grüße

    aus der Nähe von EDDF und EDFE


    Andreas


    PS: Wäre toll, wenn mal jemand den EDFE (Egelsbach) und die Stadt Frankfurt durchstylen könnte.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!