Wasserflugzeug Start und Landung auswählen

  • Hallo zusammen,


    evtl. eine doofe Frage aber wie kann ich auf der Weltkarte auswählen, dass ich auf dem Wasser Cold an Dark mache? Wenn ich einen Punkt auswähle, starte ich immer in der Luft.


    Gru?

    Nils

    Prozessor: Ryzen 7 2700X Eight-Core Processor 3.70 GHz

    Installierter RAM: 48,0 GB

    Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060

  • Moin Nils,

    so lange du nicht auf einen Airport klickst (falls vorhanden), kannst du auch keinen Cold & Dark auswählen. -> Wenn du dich irgendwo auf der Karte platzieren möchtest hast du nur die Auswahlmöglichkeiten „Abflug“ und „Anflug“. :)


    Schönen Tag dir!!! :) :) :)

    Gruß

    Julian

  • danke für die Info. :thumbup:


    Dir auch :)

    Prozessor: Ryzen 7 2700X Eight-Core Processor 3.70 GHz

    Installierter RAM: 48,0 GB

    Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060

  • Wenn ich einen Punkt auswähle, starte ich immer in der Luft.

    Hallo Nils,

    deshalb hier schon einmal Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.. Wieviele davon aber Parkpositionen haben, von denen man cold and dark starten kann, weiß ich leider nicht.


    Gruß

    ruetzi

  • Hallo Nils


    Eventuell hilft dir das ein wenig --> Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Du könntest da ein Flugzeug positionieren wo du möchtest, es auf C&D einstellen und diese Situation samt Position mit dem Programm speichern. Dann könntest du dich irgendwo auf der Welt positionieren, wenn du den Stand lädst, solltest du die Einstellung und Position vom Save wieder haben.

    Soweit zur Theorie, in der Praxis sieht es so aus.

    Ab und zu erkennt das Programm die Position nicht richtig und setzt dich Falsch und es kann auch nicht mit jedem Flugzeug umgehen, des weiteren speichert es nur den Füllstand für 2 Tanks.


    Einen Versuch ist es wert.

  • HI Michael,


    danke für den Tipp. Ich werde das am Wochenende mal ausprobieren.

    Prozessor: Ryzen 7 2700X Eight-Core Processor 3.70 GHz

    Installierter RAM: 48,0 GB

    Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060

  • Eventuell hilft dir das ein wenig --> Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Sehr interessantes Addon - Kannte ich vorher garnicht. :) :) :)

    Gruß

    Julian

  • Hallo Nils,

    ich nutze dazu diesen MOD


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    der sich einfach über den Community-Ordner einbinden läßt. Damit kannst Du Deinen Flieger an jeden Ort der Welt teleportieren, d.h. Du kannst überall auf dem Wasser starten, solange Du bei Alt. und Speed die "0" eingibst (natürlich nur im Meer, nicht in Seen).

    Grüße an alle FluSimmer!


    Gerald :)


    Windows 11

    Intel i7-12700F 2,9-4,9 GHz

    RAM 32 GB - 3200 MHz DDR4

    NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti

    E15-1TB-PISHON-SSD-B47R

    SAMSUNG SD 500 QVO

    30.000 VDSL

    2 Monitore: Samsung LC49...Widescreen 3840x1080, 144 HZ, DP

    ACER ED273 1920x1080, 60 Hz, HDMI

    TM T.A320 Pilot

    TM TCA Q-ENG 1&2

    TM TFRP-T.Flight Rudder

    Einmal editiert, zuletzt von Kronimus'1957 ()

  • Das klingt super. Wird auch getestet. :)

    Prozessor: Ryzen 7 2700X Eight-Core Processor 3.70 GHz

    Installierter RAM: 48,0 GB

    Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060

  • Hallo Nils, bei Wasserstarts gibt es nur wenige Möglichkeiten.

    Einer ist in der Südsee, grob Taihiti wo man nur von der Piste aus Starten kann.

    Mit der Icon A5 kannst du von einem Flughafen Starten und auf dem Wasser landen.

    Mit reinen Wasserflugzeugen wird es Schwierig.

    Da wird man einfach in die Luft Gespawnt.


    Gruß Bernd

    Windows 11

    CPU: Intel i5 11400

    Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1650

    Ram: 16GB

    Festplatte: 1TB


    Steuerung: Gamepad, Tastatur, Maus

  • Ja das hatte ich auch gemerkt. Ich hoffe die erweitern das noch mehr. Wasserfliegerei hat irgendwas :)

    Prozessor: Ryzen 7 2700X Eight-Core Processor 3.70 GHz

    Installierter RAM: 48,0 GB

    Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnor1309 ()

  • Es gibt in Europa ein paar Wasserlandeplätze in Frankreich am Mittelmeer: LFB4, LFUU etc. In Italien gibt es am Comersee den offiziellen LILY. Diesen gibt es auch als Freewareaddon.


    Die übrigen Plätze sind mehrheitlich in den USA und CAN.

    Gruss Walter


    Prozessor: 11th Gen Intel® Core™ i9-11900H @ 2.50 GHz 2.50 GHZ

    RAM: 32.0 GB

    Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Windows: 11 Pro

    Grafikkarte: NVIDIA Geforce RTX 3080

  • Es gibt auch einige Wasserlandeplätze mit Gate, von denen man auch cold and dark starten kann. Spontan fällt mir dazu Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. ein. Das ist nett umgesetzt.


    Ansonsten kann man auch mit LNM (oder im Sim) nach Wasserlandeplätze filtern.

    Viele Grüße

    Oliver

  • Was ich noch gefunden habe und eventuell interessant für dich ist, ist folgendes:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Water Airports - Global Pack 2 für Microsoft Flight Simulator | MSFS


    Hab das selbst nicht und kann dementsprechend nichts dazu sagen.

  • Moin.


    Z. B. Mal den Verlauf des Mississippi absuchen. Da gibts Einige. Musst aber gut rein zoomen in die Map um die zu sehen…


    Bernd

    Beheimatet bei EDNO, fliegt auf der Xbox Serie 'X‘

    Th. Hotas One

    Tastatur/Maus-Kombi GameSir VX

  • das funktioniert ganz gut. Nur darf man nicht pausieren und dann das Flugzeug versetzen. Das hat dazu geführt, dass es bei mir irgendwie im Wasser hängen blieb. Sonst funktioniert das echt super.

    Prozessor: Ryzen 7 2700X Eight-Core Processor 3.70 GHz

    Installierter RAM: 48,0 GB

    Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060

  • Ja das hatte ich auch gemerkt. Ich hoffe, die erweitern das noch mehr. Wasserfliegerei hat irgendwas :)

    Vom Hörensagen soll es im Gebiet Berlin Brandenburg, in echt einen solchen Flugplatz geben.

    Vielleicht ist auch im Flugsimulator davon etwas Aufgenommen worden.


    Gruß Bernd

    Windows 11

    CPU: Intel i5 11400

    Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1650

    Ram: 16GB

    Festplatte: 1TB


    Steuerung: Gamepad, Tastatur, Maus

  • Was ich noch gefunden habe und eventuell interessant für dich ist, ist folgendes:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Water Airports - Global Pack 2 für Microsoft Flight Simulator | MSFS


    Hab das selbst nicht und kann dementsprechend nichts dazu sagen.

    hab es gleich mal probiert und muss sagen, dass ist echt eine Bereicherung. Vielen Dank für den Hinweis.


    Gruß Nils

    Prozessor: Ryzen 7 2700X Eight-Core Processor 3.70 GHz

    Installierter RAM: 48,0 GB

    Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060

  • Bei der virtuellen Airline "OneEngineOut" (Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.) von Captain Blackbox, den viele wegen seiner gut gemachten Streams auf YouTube kennen, kann man als Mitglied (ist kostenlos) im Tourcenter eine komplette Tour von Canada bis Alaska mit 34 Legs anklicken und alle Destinationen der Reihe nach abfliegen.


    Ich habe es mit einer Kodiak (von ORBX) gemacht und war von den traumhaften Landschaften, die im FS2020 bereits ohne Addon-Szenerien dargestellt werden, begeistert. Für die Landung in Anchorage empfehle ich allerdings die Payware-Szenerie (Simwings) oder eine gut gemachte Freeware, soweit auf flightsim.to verfügbar.

    Mit Kerosin getränkten Grüßen

    Ikarus



    PC:WIN10, MSFS DVD-Version

    AMD Ryzen 7 5800 X 8x4,7 GHz, 32 GB DDR4-RAM, PC-3200 (2x16GB)

    NVIDIA GeForce RTX 3070 - 8GB

    MSI B550M PRO-VDH WIFI AMD B550, Xilence-Lüfter

    Steuerung:TCA Officers Pack mit Zusatzmodulen (für Speedbrakes und Flaps etc.)

    Flugzeuge: Mooney Ovation Carenado, Kodiak ORBX, Cessna Citation Longitude, A320 Fenix

    Einmal editiert, zuletzt von FS-Ikarus ()

  • hab es gleich mal probiert und muss sagen, dass ist echt eine Bereicherung. Vielen Dank für den Hinweis.


    Gruß Nils

    Freut mich, wenn es dir hilft/gefällt. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!