MSFS2020 Grafikkarte

  • Hallo Zusammen,eine kurze Frage,

    welche Grafikkarte bietet das beste Preis -Leistungs Verhältnis

    für den MSFS2020.

    Ich dachte so an einen Preis um die 400 Euro.

    Die Karte sollte also so schnell sein das man die Einstellungen im MSFS2020

    so hoch wie möglich stellen kann ohne Ruckler zu haben.

    Ich dachte an eine:

    GeForce RTX 3060 12 GB"

    oder ist eine :

    "GeForce RTX 3070 Phoenix 8GB"

    besser?

    Natürlich braucht man dazu auch einen schnellen Prozessor den

    ich mir danach zulegen will.

    Ich dachte an eine

    Gruss

    Werner

    Betriebssystem : Windows 10 64 Bit

    Gehäuse : Fractal Design Focus G ATX Blau

    Netzteil : LC1000M V2.31 Silent Modular 1000 Watt

    Desktop Prozessor : I7 4790 3,6 Ghz

    Speicher : 32 GB

    Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX970

    Optisches Laufwerk : HL-DT-ST BD Bluray RW

    Festplatten : Samsung SSD 1TB ; SATAIII 3,5" 6TB

    Mainboard : ASUS ROG STRIX B650E-F

    Microsoft Flugsimulator 2020 Premium Deluxe

    Logitec : Multi Panel & Radio Panel

    Trustmaster : Airbus Joystick & TCA Quarant Airbus Edition

    3 Mal editiert, zuletzt von Werner2002 ()

  • Moinsen Werner,

    Die Karte sollte also so schnell sein das man die Einstellungen im MSFS2020

    so hoch wie möglich stellen kann ohne Ruckler zu haben.

    die Ruckler im MSFS rühren weniger von der GraKa her, als von der CPU...


    welche Grafikkarte bietet das beste Preis -Leistungs Verhältnis

    für den MSFS2020.

    Hmm, jetzt müßte man nur noch wissen, wie dein Monitor aussieht (Auflösung).

    Oder: Mehrere Monitore? -- oder gar VR?


    Wie du anscheinend schon selber festgestellt hast, bist du mit 'ner 3060 in deinem bezahlbaren Bereich. 12GB ist auch für höher auflösende Monitore sicher ausreichend.


    Falls du eine (neue) 3070 für unter 400€ bekommst, würde ich da auch schon weich werden... :P


    Natürlich braucht man dazu auch einen schnellen Prozessor den

    ich mir danach zulegen will.

    DAS, denke ich, ist der zentrale Punkt! Mit deinem i7 4790 ziehst du im FluSi auch keinen "Hering mehr von der Roste" :P


    Nun kommen wir auf den Punkt;

    Dein bisheriges System i7-4790/GTX970 ist in sich einigermaßen stimmig. Wenn du nur EINE Komponente veränderst, wird deine Gesamt-Performance wahrscheinlich später zu Enttäuschungen führen... :huh:

    So kommen wir da eher zu der Frage: Welches System (CPU/MB/GPU/RAM) kann ich mir leisten? -- Kann ich noch Altteile weiter verwenden (NT/Case)?

    lg, Martin aus EDDV :)

  • Hallo Werner, Wenn Du jetzt eine schnelle Grafikkarte kaufst, wird die ansonsten sicherlich gute, aber schon etwas betagte CPU, zum Flaschenhals werden. Aber eine Leistungssteigerung würde es trotzdem geben.


    Als Grafikkarte würde ich eher eine mit mehr als 8 GB nehmen. Womöglich wäre dann aber auch noch ein neues Netzteil nötig.

    Ja, und eine neue CPU wird wohl ein neues Mainboard benötigen, welches womöglich wiederum anderen Arbeitsspeicher braucht, DDR 4 oder DDR 5.

    Das ist leider immer ein Rattenschwanz mit dem Aufrüsten, :huh:

    Gruß, Udo aus Itzehoe

    CPU = AMD Ryzen 5 3600,

    CPU-Kühler = be quiet! Shadow Rock LP

    Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT-Pulse, 8 GB GDDR6, PCIe 4.0

    Netzteil = be quiet! System Power B9 600 Watt ATX 24

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4.

    Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Festplatte = Samsung SSD 1000 GB.

    Betriebssystem = Windows 11 Pro


    Gamepad von Microsoft

    TCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster


    Heimatflughafen: EDHF

  • Hallo Werner


    Martin hat es sehr gut geschrieben, allein der Tausch der Grafikkarte wird Dich nicht glücklich machen. Diese wird aufgrund Deines CPU nicht annähernd die Leistung abrufen welche sie könnte.

    Dein jetziges System ist ja auch passend zusammen gestellt und hat ja lange sicher gute Dienste getan.

    Ich denke mit einem neuen Rechner wärst Du besser beraten als lediglich die Grafikkarte zu tauschen.

    Gruß Andreas


    AMD Ryzen Threadripper 1920X 12/24

    ASRock X399 Taichi 62.73 GiB

    AMD Vega 20 Radeon VII

    Creative Labs Sound Core3D

    M2 232.89 GiB System

    M2 232.89 GiB Home

    4x M2 1.86 TiB Raid 0 Flugsimulator

    2x M2 476.94 GiB

    M2 232.89 GiB

    2x SSD 232.89 GiB

    2x HDD 5.46 TiB Raid 0


    Linux Kernel: 5.4.0-146-generic x86_64 Mint 20.03 Una

  • Du kannst ja ein neuen Gesamtsystem bereits planen und die Grafikkarte dazu jetzt schon kaufen und in das alte System bauen, bis der Rest des neuen Systems auch angeschafft wurde, aber wie die anderen schon sagten - Verspreche Dir nicht allzuviel davon. Es wird in vielen Situationen auch dann noch ruckeln, besonders in Bodennähe größerer Städte und Flughäfen.

    Gruß Ben

  • GM Werner.


    Wie schon erwähnt, kurze Microruckler wirst du vermutlich bei der RTX3060 bei sehr hohen Einstellungen schon haben.

    Selbst bei meiner hier zum Verkauf angebotenen RTX 3070Ti Suprim (die schnellste 3070ti) kommen diese manchmal bei hohen Einstellungen vor.

    Da ich dein Gehäuse nicht kenne bzw die 3060er, pass auch auf den Platz auf. (länge und Einbauschächte)

    Meine hat schon eine beachtliche länge von ca 33cm

    Lg. Reini (LOWS/LOWL)

    Foren User lesen & respektieren die FAQ und erstellen eine aussagekräftige Signatur!

  • Moin Werner,

    Die RTX 3070 würde sich natürlich für den Sim besser eignen als die RTX 3060. :)


    …Hab aber nochmal nachgeschaut:

    Die neue RTX 4070 gibts ab heute (für ca. 660€) zu kaufen:

    z.B.:

    ZOTAC GAMING GeForce RTX 4070 Twin Edge OC


    …die ist wohl deutlich schneller als die RTX 3070/ti.


    Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, warum ich dir auf einmal eine RTX 4070 empfehle:^^


    Ganz einfach - Die RTX 4070 ist (so habe ich gehört) so schnell wie eine RTX 3080 (wenn auch nicht schneller) - Und die RTX 3080 kostet +/- 900€. Also würde sich hier eine RTX 4070 mehr lohnen - Die liegt jedoch 260€ über deinem Budget - doch die höhere Leistung wird zu spüren sein.;)


    Aber wie schon von den Anderen erwähnt, wäre ein Prozessorwechsel ebenfalls gut. ;)


    Der Link zur Leistungsübersicht der RTX 4070 im Vergleich mit einer RTX 3070ti:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    :) :) :)

    Gruß

    Julian

  • Alternativ wäre in dem Preisbereich auch eine AMD Radeon 6950XT überlegenswert. Mehr Speicher und auch schneller.

    Gruß Andreas


    AMD Ryzen Threadripper 1920X 12/24

    ASRock X399 Taichi 62.73 GiB

    AMD Vega 20 Radeon VII

    Creative Labs Sound Core3D

    M2 232.89 GiB System

    M2 232.89 GiB Home

    4x M2 1.86 TiB Raid 0 Flugsimulator

    2x M2 476.94 GiB

    M2 232.89 GiB

    2x SSD 232.89 GiB

    2x HDD 5.46 TiB Raid 0


    Linux Kernel: 5.4.0-146-generic x86_64 Mint 20.03 Una

  • Gerade drüber gestolpert. Eventuell ja interessant. Erste Eindrücke RTX 4070, hier der Link bezugnehmend MSFS.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß Andreas


    AMD Ryzen Threadripper 1920X 12/24

    ASRock X399 Taichi 62.73 GiB

    AMD Vega 20 Radeon VII

    Creative Labs Sound Core3D

    M2 232.89 GiB System

    M2 232.89 GiB Home

    4x M2 1.86 TiB Raid 0 Flugsimulator

    2x M2 476.94 GiB

    M2 232.89 GiB

    2x SSD 232.89 GiB

    2x HDD 5.46 TiB Raid 0


    Linux Kernel: 5.4.0-146-generic x86_64 Mint 20.03 Una

  • und weitere Informationen zur RTX4070


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß Andreas


    AMD Ryzen Threadripper 1920X 12/24

    ASRock X399 Taichi 62.73 GiB

    AMD Vega 20 Radeon VII

    Creative Labs Sound Core3D

    M2 232.89 GiB System

    M2 232.89 GiB Home

    4x M2 1.86 TiB Raid 0 Flugsimulator

    2x M2 476.94 GiB

    M2 232.89 GiB

    2x SSD 232.89 GiB

    2x HDD 5.46 TiB Raid 0


    Linux Kernel: 5.4.0-146-generic x86_64 Mint 20.03 Una

  • und noch was von Igor


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß Andreas


    AMD Ryzen Threadripper 1920X 12/24

    ASRock X399 Taichi 62.73 GiB

    AMD Vega 20 Radeon VII

    Creative Labs Sound Core3D

    M2 232.89 GiB System

    M2 232.89 GiB Home

    4x M2 1.86 TiB Raid 0 Flugsimulator

    2x M2 476.94 GiB

    M2 232.89 GiB

    2x SSD 232.89 GiB

    2x HDD 5.46 TiB Raid 0


    Linux Kernel: 5.4.0-146-generic x86_64 Mint 20.03 Una

  • Moin,

    hab noch ein gutes Video zur RTX 4070 gefunden:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß

    Julian

  • Hallo

    Danke für die ausgezeichneten Antworten.

    Ich werd mir erstmal eine 3070 Grafikkarte und dann noch einen Prozessor

    entweder einen AMD Ryzen 9 5950X oder einen I9 12900K.

    Welchen Prozessor würdet Ihr enpfehlen?

    Gruss

    Werner

    Betriebssystem : Windows 10 64 Bit

    Gehäuse : Fractal Design Focus G ATX Blau

    Netzteil : LC1000M V2.31 Silent Modular 1000 Watt

    Desktop Prozessor : I7 4790 3,6 Ghz

    Speicher : 32 GB

    Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX970

    Optisches Laufwerk : HL-DT-ST BD Bluray RW

    Festplatten : Samsung SSD 1TB ; SATAIII 3,5" 6TB

    Mainboard : ASUS ROG STRIX B650E-F

    Microsoft Flugsimulator 2020 Premium Deluxe

    Logitec : Multi Panel & Radio Panel

    Trustmaster : Airbus Joystick & TCA Quarant Airbus Edition

  • Eine RTX3070?

    Bist Du sicher Werner?

    Für den Preis einer 3070 mit 8GB bekommst Du eine Radeon mit 16GB.


    Hier noch ein Bericht von Fritz zur 4070.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß Andreas


    AMD Ryzen Threadripper 1920X 12/24

    ASRock X399 Taichi 62.73 GiB

    AMD Vega 20 Radeon VII

    Creative Labs Sound Core3D

    M2 232.89 GiB System

    M2 232.89 GiB Home

    4x M2 1.86 TiB Raid 0 Flugsimulator

    2x M2 476.94 GiB

    M2 232.89 GiB

    2x SSD 232.89 GiB

    2x HDD 5.46 TiB Raid 0


    Linux Kernel: 5.4.0-146-generic x86_64 Mint 20.03 Una

  • Welchen Prozessor würdet Ihr empfehlen?

    Moin Werner,

    würde dir einen Amd Ryzen 5 5600X (Vorgänger) oder Amd Ryzen 5 7600X (Nachfolger) empfehlen.


    Schönes Wochenende! :) :) :)

    Gruß

    Julian

  • Würde mich Andreas anschließen, wie ich auch schon sagte:

    Die RTX 4070 ist (so habe ich gehört) so schnell wie eine RTX 3080 (wenn auch nicht schneller) - Und die RTX 3080 kostet +/- 900€. Also würde sich hier eine RTX 4070 mehr lohnen - Die liegt jedoch 260€ über deinem Budget - doch die höhere Leistung wird zu spüren sein.


    Der Link zur Leistungsübersicht der RTX 4070 im Vergleich mit einer RTX 3070ti:


    https://www.nvidia.com/de-de/g…0-series/rtx-4070-4070ti/

    Gruß

    Julian

  • …Für eine RTX 4070 zahlst du „nur“ 100€ mehr. Deswegen würd ich anstatt zu der RTX 3070, zur RTX 4070 greifen. :)

    RTX 3070: 560€

    RTX 4070: 660€ -> etwas schneller als eine RTX 3080!

    Die RTX 3080 kostet aktuell +/-900€!

    Bilder

    Gruß

    Julian

    3 Mal editiert, zuletzt von Julianmsfs2020 ()

  • Hey Leute !


    Sorry wenn ich was überlesen habe ??

    Nur die Frage lautet ??


    Hat er Platz dafür (Länge..Einbauschächte..) bzw Netzgerät stark genug ?


    Außer all das spielt keine Rolle, dann klar...

    Lg. Reini (LOWS/LOWL)

    Foren User lesen & respektieren die FAQ und erstellen eine aussagekräftige Signatur!

  • …zusammengefasst wäre mein Vorschlag dann:

    - RTX 4070 (Gehäuse muss groß genug sein!!!)

    - Amd Ryzen 5 7600X (DDR5 RAM!) oder Ryzen 5 5600X (DDR4 RAM)

    Gruß

    Julian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!