Seit Update extrem lange Ladezeiten beim Start des Fluges

  • Hallo zusammen,


    mal eine Frage an die Profis.


    Vor dem Update dauerte die Ladezeit wischen Weltkarte und "Bereit zum Fliegen" ca. 30-45 Sec. max.


    Seit dem Update, habe ich Ladezeiten bis zu 5 Min.


    Las erstes habe ich mal den Community Ordner "leer" gemacht (umbenannt und ein Leeren Ordner erzeugt) um Addons auszuschließen.

    Nach dem das nix gebracht hat, habe ich mal den Debug Modus aktiviert.


    Muss noch ergänzen, das ich weder was neues installiert habe (außer dem Update) noch Veränderungen in den Einstellungen gemacht habe.


    Debug zeigt mir folgendes Problem:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Diese Schleife läuft eine Weile und fängt sich dann irgendwann.

    Jedoch bekomme ich danach noch folgende Meldung:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    So ... An der Bandbreite kann es nicht liegen, da diese mit den Werten


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    noch recht gut ist und ich schon mit weniger schnell am spielen war.


    Ich denke, das die "Schleife" die schlechte Bandbreite vorgaukelt.


    Frage: Kennt jemand das Problem aus dem Debug Screen und evtl. auch eine Lösung ?


    Für mich sieht es so aus, das das Update nicht nur den ATC zerschossen hat (siehe Beiträge ATC unkontrollierte Plätze), sondern auch in den Standards etwas verwurstelt wurde.


    Grüße Udo

    Udo (oder D-EIPI)

    SPL und PPL(A) (Breezer B300 / FD CTLS)


    PC Win 11 Pro - Intel(R) Core(TM) i5-10600KF CPU @ 4.10GHz 4.10 GHz - GTX 1650


    Logitech Flight Yoke System mit Logitec G Saitek Pro Flight Throttle Quadrant sowie

    Thrustmaster TFRP Rudder Pedals


    Flight Oldy - MSFS Newbie


    Homebase VFR : EDTF + EDFE

    Homebase IFR : LFSB

  • Moinsen,

    ob nun "snake-oil" oder Realität ?( :


    Wenn mir sowas 2 Mal hintereinander passiert, schmeisse ich vor dem dritten Mal das VPN an. Bisher bin ich damit immer weitergekommen :whistling:

    lg, Martin aus EDDV :)

  • ....

    Wenn mir sowas 2 Mal hintereinander passiert, schmeisse ich vor dem dritten Mal das VPN an. Bisher bin ich damit immer weitergekommen :whistling:

    Und dann machst du was ?


    Wäre ja für "nicht EDV´ler" eine Variante die man probieren kann.

    Also kurze Anleitung was du dann genau machst.

    Der Satz " .. dann schmeiß ich VPN an .." alleine ist keine Hilfe :(


    Lg Udo

    Udo (oder D-EIPI)

    SPL und PPL(A) (Breezer B300 / FD CTLS)


    PC Win 11 Pro - Intel(R) Core(TM) i5-10600KF CPU @ 4.10GHz 4.10 GHz - GTX 1650


    Logitech Flight Yoke System mit Logitec G Saitek Pro Flight Throttle Quadrant sowie

    Thrustmaster TFRP Rudder Pedals


    Flight Oldy - MSFS Newbie


    Homebase VFR : EDTF + EDFE

    Homebase IFR : LFSB

  • Moinsen Udo,

    guckste hier:


    Edit:

    Falls ich dich mit dem Begriff "VPN" überfallen haben sollte:


    VPN steht für "virtual private network".


    Kleine Netzwerkkunde:

    Wenn du im Netz unterwegs bist, identifizierst du dich über eine sog. IP-Adresse. Wird dir von deinem Provider zugewiesen. Diese ist nicht zufällig, sondern beinhaltet u.a. auch deine Region (Europa/Deutschland/Klein-Kleckersdorf ;) )


    Installierst du dir einen VPN-Zugang, so gehen alle deine Internet-Anfragen über den ausgewählten VPN-Server raus (zB. USA/Seattle) -- nix mehr Klein-Kleckersdorf--jeder denkt, du würdest in Seattle sitzen.


    Mit den entsprechenden VPN-Servern kann man nun beliebig "Unsinn anstellen" (Geo-Blocking umgehen: zB. Formel-1 in Deutschland über Servus-TV schauen :P, sich auf Torrent-Seiten rumtreiben 8) , ... )


    DAS ist aber gar nicht das Thema für die Kombi VPN/FluSi...

    Damit der FluSi mit seiner Cloud zufrieden ist, benötigt er so einige Online-Dienste:

    Anmeldung/Authentifizierung, Data-Update, Terrain (Bing)-Daten, Wetter, ...


    Hierfür bedient sich MS einem CDN. CDN: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Kurz gesagt: ist eine Ansammlung von physikalischen Servern, die über die Welt verstreut sind, alle haben den gleichen Inhalt.

    Kommt nun eine Anfrage aus Klein-Kleckersdorf, so wird eine Route zum nächst-bestmöglichen physikalischem Server erstellt (ev. in Frankfurt?). Kommt die Anfrage jedoch aus Seattle, so wird die Route sicherlich erheblich anders sein.


    Was nun verstärkt auffällig ist, ist, dass die Europäer vermehrt über Probleme klagen, während der Rest der Welt mehr oder weniger zufrieden ist :(


    Ich würde wirklich darauf tippen, dass MS Schwierigkeiten mit ihrem CDN hat (Server-Ausfälle, Probleme im Routing,...)


    Hier hilft dann für den gemeinen Flusianer auch kein Rechner-Neustart, oder gar eine Neu-Installation, oder Leeren des Community-Ordner :cursing:

    Entweder immer wieder neu probieren, oder eine andere Route zum CDN wählen >> VPN

    lg, Martin aus EDDV :)

    2 Mal editiert, zuletzt von JodoL ()

  • Hallo Martin,


    vielen Dank für die Ausführungen. Für mich war es klar (denn 30 Jahre selbstständig in der Netzwerksecurity sollte als Grundlage reichen - seit 2002 CISSP).


    Ich dachte nur, wenn jemand die Lösung VPN einwirft, hat das einen sinnhaften Hintergrund.

    Da nicht alle mit der Netzwerktechnik vertraut sind, meine provokative Nachfrage :))


    Jedoch als Lösung zu meinem Ursprünglichen Problem kann es nicht beitragen. Wie im Debug ermittelt, sucht sich der MSFS eine Weile tot gewisse Dateien zu finden die offensichtlich beim letzten Update zerlegt worden sind.


    Eine kleine Verbesserung war nicht das VPN (was mich gewundert hätte) sondern das Update/Repair in der Xbox APP.


    Hier wurden einige Dateien gefixt und die Ladezeit etwas verkürzt. Als nächstes schau ich noch einmal im Debug was er jetzt noch vermisst.


    Fazit: VPN kann helfen wenn man die "Hürden" wie von dir beschrieben umgehen will. Beim Fixen von "Lost Files" hilft es allerdings nicht :)


    Frohe Ostern


    Udo

    Udo (oder D-EIPI)

    SPL und PPL(A) (Breezer B300 / FD CTLS)


    PC Win 11 Pro - Intel(R) Core(TM) i5-10600KF CPU @ 4.10GHz 4.10 GHz - GTX 1650


    Logitech Flight Yoke System mit Logitec G Saitek Pro Flight Throttle Quadrant sowie

    Thrustmaster TFRP Rudder Pedals


    Flight Oldy - MSFS Newbie


    Homebase VFR : EDTF + EDFE

    Homebase IFR : LFSB

  • Moinsen Udo,

    Heisst für mich aber, irgendwann kommt er durch?

    Jap .. in 95% der Fälle kommt der Bildschirm "Bereit zum Fliegen" :)


    Ich analysiere mal weiter um den Fehler noch besser einzukreisen.

    Wollte schon die "Delux" kaufen, denke aber das die Edition auch nichts bringen wird, da Dateien in der Basis-Version zerschossen sind. (dazu noch Dateien die (ich zumindest) nicht benötige.


    (Fehler u.a.)

    'Pilot_Male_Casual': Add texture dir failed: not a dir or does not exist: 'vfs:///SimObjects/Humans/texture/x0_Female_Uniform_African'.


    Lg Udo


    P.S. Wenn jemand nicht weis wie Reparieren unter Xbox-App geht, einfach melden, dann mach ich Step-by-Step Anleitung.

    Udo (oder D-EIPI)

    SPL und PPL(A) (Breezer B300 / FD CTLS)


    PC Win 11 Pro - Intel(R) Core(TM) i5-10600KF CPU @ 4.10GHz 4.10 GHz - GTX 1650


    Logitech Flight Yoke System mit Logitec G Saitek Pro Flight Throttle Quadrant sowie

    Thrustmaster TFRP Rudder Pedals


    Flight Oldy - MSFS Newbie


    Homebase VFR : EDTF + EDFE

    Homebase IFR : LFSB

  • (Fehler u.a.)

    'Pilot_Male_Casual': Add texture dir failed: not a dir or does not exist: 'vfs:///SimObjects/Humans/texture/x0_Female_Uniform_African'.

    Hmmm, die Frage ist nur, ist dies ein "fatal_error", nur ein Hinweis, oder ein Platzhalter für zukünftige Funktionen?

    Also bei mir finde ich unter .../texture/ auch nichts, was auf "x0_Female_..." hindeutet... ?(

    lg, Martin aus EDDV :)

  • So .. wieder ein Schritt weiter :)


    Folgendes habe ich gemacht:

    - MSFS gestoppt

    - Den Dateimanager geöffnet -> C:\Users\XXXX\AppData\Local\Packages\Microsoft.FlightSimulator_XYZ\LocalCache\Packages\Official\OneStore

    und alle Unterverzeichnisse mit dem Filenamen "Asobo-vcockpits-instruments* " die das Datum 23.03. haben, ausgeschnitten und auf den Desktop verschoben. (NICHT LÖSCHEN)


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    (Bei mir steht jetzt das Datum 8.4. da ich das Update schon drauf habe)


    Dann habe ich den MSFS gestartet und er hat sofort ein Update von rund 400Mb installiert.


    Und siehe da ... das Problem scheint gefixt zu sein. (Ladezeit massiv schneller ca. 1-1,5 Min mit Flugplan)


    (Weitere Tests folgen, da ich es erst 2x Probiert habe.)


    Lg Udo


    -

    Udo (oder D-EIPI)

    SPL und PPL(A) (Breezer B300 / FD CTLS)


    PC Win 11 Pro - Intel(R) Core(TM) i5-10600KF CPU @ 4.10GHz 4.10 GHz - GTX 1650


    Logitech Flight Yoke System mit Logitec G Saitek Pro Flight Throttle Quadrant sowie

    Thrustmaster TFRP Rudder Pedals


    Flight Oldy - MSFS Newbie


    Homebase VFR : EDTF + EDFE

    Homebase IFR : LFSB

  • Hallo Udo,


    ist dein Problem gelöst?

    Habe nämlich seit dem Simupdate12 genau das gleiche.

    Ärgere mich jetzt schon drei Woche damit rum, und kann keinen Flug mehr starten.

    Habe das komplette Spiel neu installiert.

    Alles geupdatet was geht, über die X-App repariert.

    In meinem Community-Ordner ist auch nix mehr drin.


    Sofern ich einen Flug gestartet bekomme, kommt die Warnung: Bandbreite zu niedrig, Offline-Modus.


    Die Grafik ist dann natürlich unterirdisch, da der Sim auch keine Bing-Daten mehr ziehen kann, und auch automatisch deaktiviert.


    Bin wirklich mit meinem Latein am Ende, und über jede Hilfe dankbar.


    Bin wirklich am überlegen, ob ich nicht zu einem anderen Sim wechsle.


    Inzwischen muss man ja schon fast ein IT-Techniker, um den MSFS am laufen zu handeln.


    Einen Support von MSFS gibt es ja anscheinend auch nicht.

    Ben

    PPL-A Pilot


    Gaming PC

    Nvidia GeForce RTX 3070 8GB

    2x16GB RGB RAM

    CPU Ryzen 7 2700

    CPU Wasserkühlung Infinite

    1TB SSD & 1TB HDD

    Windows 10

    HomeCockpit mit Brunner Yoke

    Keine Xbox

  • Hallo Ben,


    gefühlt ist die Ladezeit zwar immer noch "lang" aber viel besser als vorher. Das Fenster "zu geringe Bandbreite" bekomme ich auch noch, aber tatsächlich ist der MSFS Online und läd die Karten ohne Probleme.

    Ich hoffe das beim nächsten Update einiges gefixt und nicht verschlimmbessert wird.


    @Moderatoren: Das Problem ist nicht gefixt aber verbessert worden. So würde ich den Tröt noch nicht schließen. (evtl. finde ich ja noch mehr zum Fixen :) )


    Schönen Sonntag


    Udo


    (Heute mal eine Runde real mit der Breezer drehen :) )

    Udo (oder D-EIPI)

    SPL und PPL(A) (Breezer B300 / FD CTLS)


    PC Win 11 Pro - Intel(R) Core(TM) i5-10600KF CPU @ 4.10GHz 4.10 GHz - GTX 1650


    Logitech Flight Yoke System mit Logitec G Saitek Pro Flight Throttle Quadrant sowie

    Thrustmaster TFRP Rudder Pedals


    Flight Oldy - MSFS Newbie


    Homebase VFR : EDTF + EDFE

    Homebase IFR : LFSB

  • @Moderatoren: Das Problem ist nicht gefixt aber verbessert worden. So würde ich den Tröt noch nicht schließen

    Der Meinung bin ich ebenfalls. Ich bin auch nicht sicher, ob das Problem wirklich verbessert wurde oder das bei dir nur temporär nur besser ist.


    Auf eine richtige Lösung warten wir alle.

  • Hallo zusammen,


    ich habe einen weiteren Punkt gefunden der wirklich hilfreich war. Ich habe KEIN Popoup "Bandbreite zu gering" mehr :) HURRAAAAA


    Folgendes gemacht:


    unter Windows/system32/drivers/etc/ liegt die datei "Hosts"


    Hier werden im normalfall zuerst die IP´s und Domains aufgelöst bevor der DNS bemüht wird.


    Da waren folgende Einträge drin:


    ------------------ schnipp -------------

    # For example:

    #

    # 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server

    # 38.25.63.10 x.acme.com # x client host


    # localhost name resolution is handled within DNS itself.

    127.0.0.1 localhost

    # ::1 localhost

    #127.0.0.1 kh.ssl.ak.tiles.virtualearth.net

    #127.0.0.1 khstorelive.azureedge.net

    ----------------- schnapp ------------------

    Die letzten 2 Einträge habe ich mit # deaktiviert. (Bei mir waren die sogar 4 x angelegt.


    den Eintrag


    # 127.0.0.1 localhost


    habe ich durch löschen des # wieder aktiviert.

    (siehe oben)


    Dazu muss der Editor / Notepad++ als Admin ausgeführt werden, sonst kann man nicht speichern.


    Die Einträge stammen wohl von dem Addon, als ich die Googlemap (Statt Bing Karten) ausprobiert habe.

    Beim Löschen des Addon sind die Einträge wohl nicht mit gelöscht worden.

    Ich habe es gelöscht, da die Ladezeiten massiv in den Keller gegangen sind. Zumal die Googlemap nur

    im unteren Bereich des Fluges interessant ist und das war es mir nicht wert.


    Fazit: Bei mir hat sich zumindest das Popup Bandbreite nicht mehr sehen lassen :)


    Grüße Udo

    Udo (oder D-EIPI)

    SPL und PPL(A) (Breezer B300 / FD CTLS)


    PC Win 11 Pro - Intel(R) Core(TM) i5-10600KF CPU @ 4.10GHz 4.10 GHz - GTX 1650


    Logitech Flight Yoke System mit Logitec G Saitek Pro Flight Throttle Quadrant sowie

    Thrustmaster TFRP Rudder Pedals


    Flight Oldy - MSFS Newbie


    Homebase VFR : EDTF + EDFE

    Homebase IFR : LFSB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!