Hallo zusammen,
ich bin neu hier und eine kurze Vorstellung wird noch folgen. Bis dahin möchte ich schonmal meine Erfahrungen mit den Grafikeinstellungen des MSFS2020 mit euch teilen. Ich habe meinen neuen PC nun seit einer Woche und diese Zeit auch genutzt, um die optimalen Einstellungen zu suchen. Ich hoffe, ich wiederhole nicht vieles, das schon geschrieben wurde, aber meine kurze Suche hat nur einzelne Beiträge in diese Richtung ergeben.
Erstmal kurz zur Hardware:
- Intel i5-13600K
- Geforce RTX 4070 Ti
- 32 GB DDR5-5600
- 2 TB Samsung 980 SSD
Nun zu den Grafik-Einstellungen:
Manche Punkte sind selbsterklärend, andere habe ich mit meinen Kommentaren ergänzt.
- Anzeigemodus: Vollbild
- Auflösung: 1920x1080
- Anti-Aliasing: NVIDIA DLSS Super Resolution
- TAA erzeugt hier zwar ein etwas schärferes Bild, allerdings nur, wenn man die Render-Skalierung hochdreht, was auf Kosten der Performance geht, außerdem gefallen mir die extrem scharf dargestellten Linien der Glascockpits nicht. Viele andere berichten aber, dass ihnen umgekehrt die leicht verschwommenen Linien bei DLSS nicht gefallen. Ich finde diese realistischer, als die pixeligen Linien.
- Die Super Resolution selbst steht auf "DLAA". Hier konnte ich wenig Unterschied ausmachen, außer man stellt es auf "Ultra-Leistung", dann wir die Qualität wesentlich schlechter.
- NVIDIA DLSS Frame Generation: Ein
- Da die verwendete Grafikkarte NVIDIAs Frame Generation beherrscht, habe ich mich nach langem rumprobieren dazu entschieden, es einzuschalten, da es speziell über Großstädten wie New York oder Tokyo nicht durchgängig möglich ist, die 60 Hz des Bildschirms zu halten und es zu Mikrorucklern kommt.
- Nachteil ist die Latenz, die ohne FG bei ca. 16 ms (60 Hz) liegt. Schaltet man FG nun ein, muss MSFS nur noch 30 Bilder/Sekunde tatsächlich berechnen, das dazwischenliegende Bild wird dann von FG künstlich erzeugt und eingefügt. Nun ergeben 30 Bilder/Sekunde ca. 33 ms Latenz, da aber stets auf zwei Bilder "gewartet" werden muss, bevor das künstlich generierte Zwischenbild eingefügt werden kann, steigt die Latenz auf ca. 100 ms. Erst hielt ich das für einen immens hohen Wert, es hat sich aber herausgestellt, dass es bis auf ein etwas ruckeliges HUD in der F/A-18 keine merkbaren Auswirkungen hat. Anschienend soll die Software sogar lernen und solche Dinge über die Zeit stets verbessern.
- Nun werden auch über Großstädten konstant 60 Hz (mit Zwischenbild, somit 30 Hz im MSFS) gehalten. Der Unterschied zu nativen 30 Hz im MSFS ist, dass Richtungswechsel oder Umsehen sehr viel ruhiger dargestellt werden.
- VSYNC: Aus
- Aus irgendeinem Grund funktioniert in-game VSYNC in Kombination mit FG nicht. Ich habe deshalb VSYNC im NVIDIA Control Panel eingeschaltet und die max. Bildwiederholrate zusätzlich bei 60 begrenzt. Das funktioniert ausgezeichnet.
- Ohne VSYNC kommt es zu starkem und störendem Tearing.
- DirectX-Version: 12 (Beta)
- Qualität: Ultra
Kommen wir zu den Daten-Einstellungen:
- Den Cache habe ich von 8 GB auf 16 GB erhöht, aber das ist vermutlich mehr ein Placebo.
- Wirklich interessant ist die Einstellung "Bildmessung" (Photogrammetie), wo aus Bilddaten manche Städte fotorealistisch dargestellt werden. Hier schwanke ich noch zwischen ein und aus. Ist es eingeschaltet, bekommt man tolle Städte, allerdings wirkt alles etwas "zerronnen" bzw. "geschmolzen". Schaltet man es aus, ist alles glasklar, allerdings sind die generisch erzeugten Gebäude zwar wesentlich besser als noch im FSX, jedoch nach wie vor weit entfernt von den tatsächlichen Gebäuden. Dazu muss gesagt werden, dass diese Einstellung außerhalb jener Städte, die damit umgesetzt wurden (ich glaube es sind über 300), keinerlei Auswirkungen hat. Komischerweise werden einige Städte, wie z.B. New York teilweise mit Bäumen zugepflastert, was ungefähr so aussieht, wie im Film "I am Legend". Interessanterweise gibt es keine merklichen Performance-Unterschiede. Evtl. werden die Mikroruckler weniger, aber die sind dank FG ohnehin nicht mehr da.
Im Anhang noch ein paar Vergleichsbilder über Wien mit ein- und ausgeschalteter Bildmessung.
Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt und um weitere Tipps dankbar, falls ich irgendwo völlig daneben liegen sollte.
Gruß aus Österreich,
Tobi