Hallo!
Ich habe ein Objekt erstellt, das 200 m breit, 500 m hoch und 1700 m lang ist. Das Objekt hat auch 6 verschiedene LODs. Im Entwicklermodus habe ich es mit LOD-Debug überprüft. Alle Detailstufen funktionieren einwandfrei und sind korrekt wie im SDK beschrieben. Ich verwende die neueste Version von Blender (3.4). Der Maßstab ist auf 1. Mein Problem:
Wenn ich weit weg gehe (ca. 30 km), verschwindet das letzte LOD-Modell, während die Bildschirmgröße des Objekts 9,6 Prozent beträgt. Andere kleine Objekte (um mein großes herum) verschwinden bei korrekter Bildschirmgröße von 0,5 Prozent.
Fakt 1: Wenn ich mein großes Objekt mit dem Faktor 0,1 verkleinere (20 m breit, 50 m hoch, 170 m lang), verschwindet es korrekt bei einer Bildschirmgröße von 0,5.
Fakt 2. Wenn ich -> freeze die aktuelle LOD <- aktiviere, verschwindet das große Objekt genau bei Bildschirmgröße 0,5 (fast sichtbar). Ja, es wird eingefroren und die Größe ist nur ein Gefühl.
Fakt 3. Wenn ich mein Modell um den Faktor 10 vergrößere (2000 m breit, 5000 m hoch und 17000 m lang), verschwindet es bei einer Bildschirmgröße von 113 Prozent.
Meine Frage ist also klar. Warum verschwinden kleine (normalgroße) Objekte bei einer Bildschirmgröße von 0,5 auf die richtige Art und Weise (wenn alles in LOD korrekt ist)? Und warum verschwinden größere Objekte, die normalerweise in, sagen wir noch 200 km Entfernung sichtbar sind, in 30 - 50 km Entfernung? Ich habe das mit verschiedenen großen einfachen Würfeln separat probiert. Ob 100 m 200 m 500m 1000m Kantenlänge. Alle verschwinden in gefühlten 30 bis 40 km Abstand. Das ist ärgerlich, da meine fertige Szenerie aus ca. 300 km Abstand und 10000 m Höhe locker sichtbar wäre.
Viele Grüße
Torsten