Bredok Boeing 737-Max

  • Hallöle, ich mal wieder ...


    nachdem ich die Cessna 172 und die TBM 930 hinter mir gelassen habe, bin ich nun auf die 737-Max von Bredok umgestiegen. Das war ein ganzes Stück Arbeit, denn da gibt es dann doch erhebliche Unterschiede. Habe das aber alles soweit hinbekommen, bis auf eine Sache ...


    Wenn ich mich im horizontalen Geradeausflug befinde und über den Autopilot LNAV eingeschaltet habe, dann folgt die Boeing schon dem aktivierten Flugplan. Aber das Problem dabei ist:

    Auf gerader Strecke schwenkt das Flugzeug ständig über die Querachse bei konstanter Längsachse so um die +/- 30°, also in Summe 60° hin und her =O. Ist das ein Fehler im Programm oder was mache ich da falsch :/.

    Wenn notwendig stelle ich gerne ein kurzes Video vom Verhalten dar.

    Gruß und Kuss

    Hieronymus


    Mein System:

    OS: Windows 11 Pro 64-bit

    Motherboard: ASUSTeK COMPUTER INC. PRIME Z390-P (LGA1151)

    Prozessor: Intel Core i9 9900K @ 3.60GHz

    RAM: 32,0GB Dual-Channel

    Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3060

    Monitor 1: Acer T231H ([email protected])

    Monitor 2: Samsung U32J59x ([email protected])

    Festplatte: KINGSTON SNVS1000G (SSD)

  • Hallöchen , ich fliege die 737 Max auch und habe nach etlichen Versuchen jetzt immer einen ruhigen Flug entlang des Kurses. Ich mache dazu vor dem Start den Flightdirector im Cockpit an, dann nach dem Start erst den AP, dann LNAV an und im Anschluss Autothrottle. Damit pendelt sich der Flieger ruhig auf die Flugroute ein.

    Ach und nicht vergessen die Flaps nach dem Start wieder voll einzufahren. Und QNH sofern erforderlich anpassen.

    Ich drücke die Daumen.

    Btw: Ich schaffe es irgendwie nicht mehr, die Maschine zurück am Gate wieder in Cold and dark zu versetzen. Leider gibt es dazu nirgendwo Infos.

    Gruß Mario

    Heimathafen EDDB

    _________________________________________


    CPU: AMD Ryzen 7 5700X

    Asus ROG Strix B 550 Mainboard

    RAM: 32 GB Samsung DDR 4

    GPU: ASUS DUAL Radeon RX 6700 XT 12 GB

    SSD: 1TB Samsung M.2

    Be quiet Straight Power 11 mit 850W

    WIN 11Home 64 Bit

    Thrustmaster Hotas X

  • Hallöchen,


    ... und von mir noch der Nachtrag :


    Schalte das Wetter auf super Sonnig und nicht auf Live.

    Ich hatte gestern bei Live Wetter starke Querwinde so das selbst der A320neo "Lufttänzen" gemacht hat.


    Ich drück mal die Daumen


    Lg Udo

    Udo (oder D-EIPI)

    SPL und PPL(A) (Breezer B300 / FD CTLS)


    PC Win 11 Pro - Intel(R) Core(TM) i5-10600KF CPU @ 4.10GHz 4.10 GHz - GTX 1650


    Logitech Flight Yoke System mit Logitec G Saitek Pro Flight Throttle Quadrant sowie

    Thrustmaster TFRP Rudder Pedals


    Flight Oldy - MSFS Newbie


    Homebase VFR : EDTF + EDFE

    Homebase IFR : LFSB

  • Hallöle,


    danke für die bisherigen Info´s,


    ich werde alles testen und berichten.

    Gruß und Kuss

    Hieronymus


    Mein System:

    OS: Windows 11 Pro 64-bit

    Motherboard: ASUSTeK COMPUTER INC. PRIME Z390-P (LGA1151)

    Prozessor: Intel Core i9 9900K @ 3.60GHz

    RAM: 32,0GB Dual-Channel

    Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3060

    Monitor 1: Acer T231H ([email protected])

    Monitor 2: Samsung U32J59x ([email protected])

    Festplatte: KINGSTON SNVS1000G (SSD)

  • Hallo,


    nun erst einmal ein kurzer Zwischenbericht:

    Beide Varianten haben nichts gebracht. Die Dinge vom Insulaner (Einschaltreihenfolge des Autopiloten usw.) mache ich eh schon so und das Einstellen auf kein Wind hat auch nichts gebracht.

    Trotzdem konnte ich - sagen wir mal eine kleine Zwischenlösung - finden.

    Ich fliege zum Testen die Route von EDDB nach EDDF und da wird mir FL210 vorgeschlagen. Das hängt sicherlich auch damit zusammen, da ich für die kurze Strecke die niedrige Variante des IFR-Fluges auswähle. Da kann ich dann in aller Ruhe ein ganzes Stückchen auf dem FL210 fliegen und das mache ich dann mit 350Ktn.

    Nun habe ich mal die Geschwindigkeit herunter gesetzt und siehe da, bei 300Ktn war das Problem nur noch leicht zu sehen und bei 275Ktn war dann alles OK - kein schaukeln mehr zu erkennen.


    Das wirft jetzt bei mir - allerdings ohne jegliche Fachkenntnisse oder Hintergründe dazu zu haben - die Frage auf: Gibt es für verschiedene FL verschiedene Höchstgeschwindigkeiten ? Im PFD werden mir allerdings max. 360Ktn angezeigt, dabei habe ich aber das Gefühl, dass die angezeigte max. Geschwindigkeit nur auf die Stellung der Klappen reagiert.


    Ja, nun kann ich nur noch auf die Meinungen das Wissen von euch hoffen.

    Gruß und Kuss

    Hieronymus


    Mein System:

    OS: Windows 11 Pro 64-bit

    Motherboard: ASUSTeK COMPUTER INC. PRIME Z390-P (LGA1151)

    Prozessor: Intel Core i9 9900K @ 3.60GHz

    RAM: 32,0GB Dual-Channel

    Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3060

    Monitor 1: Acer T231H ([email protected])

    Monitor 2: Samsung U32J59x ([email protected])

    Festplatte: KINGSTON SNVS1000G (SSD)

  • Hallöchen , bis FL 100 max. 250 Knoten, darüber hinaus ist 350 kn üblich. Wobei es wohl wenn erforderlich auch noch etwas schneller gehen darf. Aber das geht eben auf den Verbrauch.

    Allerdings hatte ich auch schon bei FL320 nur max. 320 kn.

    Gruß Mario

    Heimathafen EDDB

    _________________________________________


    CPU: AMD Ryzen 7 5700X

    Asus ROG Strix B 550 Mainboard

    RAM: 32 GB Samsung DDR 4

    GPU: ASUS DUAL Radeon RX 6700 XT 12 GB

    SSD: 1TB Samsung M.2

    Be quiet Straight Power 11 mit 850W

    WIN 11Home 64 Bit

    Thrustmaster Hotas X

  • Es sind keine Höchstgeschwindigkeiten für verschiedene FL vorgegeben. 250KT unter FL100 ist als Empfehlung zu sehen, in einigen Ländern aber Pflichtprogramm. Alles Höher als FL100 hat kein Limit, der rote Strich am Fahrtmesser ist die Max Speed, zugelassen für dieses Flugzeug. Meist 340 oder 350KT. Da die Geschwindigkeit von der Temperatur und daraus hervorgehend vom Luftdruck abhängt, fliegt man ab der sogenanten Transition mit der MACH number weiter. Meist bei ca FL280, ab da wird die Geschwindigkeit in TAS unbrauchbar.


    VG Hardy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!