Maßstab der simulierten Luftfahrzeuge

  • Liebe Mitflieger,


    mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Sollte das Thema doch schon existieren, bitte ich um Entschuldigung.


    Nach längerer Pause habe ich wieder einmal meine XBox angeworfen und die F35 und den A320 aus dem Hangar geholt. Dabei ist mir beim "Spazierenrollen" in FRA aufgefallen, dass die Größe meines Fliegers in keinem Verhältnis zum anderen Traffic steht. Ich habe mal 3 Screenshots gemacht. Sorry für schlechte Qualität. Ist von der Leinwand abfotografiert.


    Wenn man die A320 mit der A380 vergleicht, kommt es am deutlichsten heraus. Der andere Verkehr scheint aber von der Größe her gut mit den Gates u.a. zu harmonieren. Sind wir also alle zu groß unterwegs? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch niemandem aufgefallen ist, deshalb: sollte es einen solchen thread schon geben oder jemand eine Idee haben vorab schon einmal danke für einen Kommentar.


    Happy landings

    Jochen


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    LG Jochen


    System: X-Box Series X

    Tastatur: Microsoft All in One Media N9Z-00008 (mit Trackpad)

  • Das sieht tatsächlich etwas Unverhältnissmäßig aus. Der A 320 hat eine Spannweite je nach Modell bis 35,8 meter, der A380 79,8 meter !

    Gruß, Udo aus Itzehoe

    CPU = AMD Ryzen 5 3600,

    CPU-Kühler = be quiet! Shadow Rock LP

    Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT-Pulse, 8 GB GDDR6, PCIe 4.0

    Netzteil = be quiet! System Power B9 600 Watt ATX 24

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4.

    Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Festplatte = Samsung SSD 1000 GB.

    Betriebssystem = Windows 11 Pro


    Gamepad von Microsoft

    TCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster


    Heimatflughafen: EDHF

  • Auch, wenn man sie neben andere A320 stellt, fällt der Unterschied auf. Auch Ultra-Lights oder andere Kleinflugzeuge fallen bei genauer Betrachtung im Vergleich zu den "Umwelt"-Flugzeugen als zu groß auf.


    Einen Unterschied zwischen PC und XBox kann ich mir nicht vorstellen. Aber dann müßten es doch auch schon andere von Euch bemerkt haben.


    Bisher habe ich mich nur beim Herumfliegen an der Gegend erfreut. Jetzt am Boden fällt es mir auf (und stört mich auch ein wenig).


    Über die Jets, die beim Landeanflug z.B. auf Frankfurt RWY 07 in niedriger Höhe kurz vor dem Aufsetzen quer kreuzen ("echter Traffic"!!) habe ich mich eher amüsiert. Und auch, daß ich das Wetter nicht mehr vom realen Wetter auf selbst gewähltes umstellen kann finde ich erst einmal hinnehmbar. Im realen Leben habe ich darauf ja auch eher wenig Einfluss. (Habe Mehrspieler-Einstellungen und auch Sonstiges erfolglos ausprobiert.) Muß dazu sagen daß ich keinen "Pass" mehr habe, aber online bin und es bis vor etwa ein bis zwei Monaten auch noch funktionierte. Auf den Pass habe ich verzichtet, da es im Gegensatz zur PS kaum interessante Software gibt. Habe noch Golf und FIFA bei der Box und das macht mit Beamer auf einer riesigen Leinwand richtig Spass. Aber jetzt: Thema verfehlt. Zurück zum Maßstab. Hat sonst noch jemand eine Idee?


    Happy Landings

    Jochen

    LG Jochen


    System: X-Box Series X

    Tastatur: Microsoft All in One Media N9Z-00008 (mit Trackpad)

  • Wenn man die A320 mit der A380 vergleicht, kommt es am deutlichsten heraus.

    Da ist was dran, wie der Größenvergleich auf Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. zeigt.

    Hier ein Auszug:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Gruß

    ruetzi

  • Dann stimmt tatsächlich was mit dem Maßstab nicht. ?(


    Die A320 passt ja bald in die A380 rein in real.

    Bilder

    Gruß, Udo aus Itzehoe

    CPU = AMD Ryzen 5 3600,

    CPU-Kühler = be quiet! Shadow Rock LP

    Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT-Pulse, 8 GB GDDR6, PCIe 4.0

    Netzteil = be quiet! System Power B9 600 Watt ATX 24

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4.

    Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Festplatte = Samsung SSD 1000 GB.

    Betriebssystem = Windows 11 Pro


    Gamepad von Microsoft

    TCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster


    Heimatflughafen: EDHF

  • Ob das nur bei den Default KI Fliegern so ist, oder auch die Original A380 des FS 2020, müssten diejenigen einmal testen, welche den Jet haben.

    Gruß, Udo aus Itzehoe

    CPU = AMD Ryzen 5 3600,

    CPU-Kühler = be quiet! Shadow Rock LP

    Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT-Pulse, 8 GB GDDR6, PCIe 4.0

    Netzteil = be quiet! System Power B9 600 Watt ATX 24

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4.

    Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Festplatte = Samsung SSD 1000 GB.

    Betriebssystem = Windows 11 Pro


    Gamepad von Microsoft

    TCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster


    Heimatflughafen: EDHF

  • Hoi zusammen! : ))


    Ist mir auch schon aufgefallen.. aber was will man machen. - Vermutlich basieren die Modelle alle auf dem selben Ursprung... und haben andere Texturen bekommen, oder so was.


    Bleibt in der Tat zu hoffen, daß "the real thing" dann tatsächlich maßstabsgerecht ist.


    --> Hat eigentlich jemand von euch die AN-225 gekauft?

    Die müßte ja auch um eiiiiiniges größer rüberkommen, als eine A320... ; )


    Mathias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!