Hardware Hilfe / MSFS startet nicht

  • Hallo Community,

    mein Sohn (12Jahre ) hat sich den MSFS20 von seinem Taschengeld gekauft und bekommt immer nach dem Start der Software die Fehlermeldung : „ Your graphic device has encountered a problem and the application will exit. This may be due to graphics card overclocking , overheating or due to a driver fault.“

    Jetzt hat mich Sohnemann damit beauftragt rauszufinden warum das nicht läuft . Sein PC war ein PC von Media Markt. Die Specs habe ich soweit ich es konnte ausgelesen und in die Signatur gepackt. Hoffe es kann mir jemand helfen. Mein Verdacht ist natürlich dass die Grafikkarte von so einem fertig zusammengestellem Pc gar nicht für so etwas ausgelegt ist.

    Da ich mich auf diesem Gebiet aber nicht wirklich auskenne hoffe ich hier Hilfe zu finden.

    Vielen Dank und Beste Grüsse aus dem schönen München

    Sebastian


    Betriebssystem: Windows 10

    Mainboard: MSI A320M Pro

    Prozessor : AMD Athlon 3000G 35x 3,5 GHz

    Arbeitsspeicher: DDR4 16GB

    Grafikkarte: AMD Radeon Vega 3 Graphics 2 GB

  • Hi Sebastian


    Ich würde behaupten, daß die Grafikkarte mit ihren 2GB stark überfordert ist. wenn ich nicht irre, sind 8GB Mindest-Voraussetzung, empfohlen 16GB und höher.

    Gruß

    Dirk


  • Hallo Sebastian,


    soweit ich gesehen habe ist die Grafikkarte onboard, was vermutlich das Problem ist.


    Naja, einen Steckplatz hat das Board.

    Da geht es an dein Taschengeld :)

    Sowas wie eine RTX 3060 läßt sich da drauf stecken.

    Vllt. geht es etwas günstiger auch, aber naja, der Rest ist schon auch schmal.


    Grüße,

    Werner

    amd 12 kerne

    64 gb

    rtx3070

    saitek pro flight yoke system

  • Hallo Community,

    mein Sohn (12Jahre ) hat sich den MSFS20 von seinem Taschengeld gekauft und bekommt immer nach dem Start der Software die Fehlermeldung : „ Your graphic device has encountered a problem and the application will exit. This may be due to graphics card overclocking , overheating or due to a driver fault.“

    Jetzt hat mich Sohnemann damit beauftragt rauszufinden warum das nicht läuft . Sein PC war ein PC von Media Markt. Die Specs habe ich soweit ich es konnte ausgelesen und in die Signatur gepackt. Hoffe es kann mir jemand helfen. Mein Verdacht ist natürlich dass die Grafikkarte von so einem fertig zusammengestellem Pc gar nicht für so etwas ausgelegt ist.

    Da ich mich auf diesem Gebiet aber nicht wirklich auskenne hoffe ich hier Hilfe zu finden.

    Vielen Dank und Beste Grüsse aus dem schönen München

    Moin Sebastian,


    Erst einmal Herzlich Willkommen in unserem Forum!!! :)


    Das Thema hatten wir schon einmal:



    Hiernach müsste das Problem hoffentlich gelöst sein. ;) :)

    Gruß

    Julian

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sebastian,

    herzlich willkommen in unserem Forum. Das mag jetzt hart sein, aber mit diesen Hardwaredaten wird der Flugsimulator nicht funktionieren. Ich kann mir schon das traurige Gesicht vorstellen. Hat er denn nicht mal geschaut, ob der Rechner überhaupt damit läuft?

    Der PC ist viel zu gering und erfüllt nur anteilig die ersten Anforderungen bei Erscheinen des Flugsimulators vor 2 Jahren. Mittlerweile gab es eine Unmenge an Updates und mit jedem Update wurde die Latte höher gelegt.

    Viele Grüße aus EDLF Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Claus




    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Hallo Sebastian,


    der Prozessor ist grenzwertig, die Grafikkarte hat keine Chance. Die Mindestanforderungen sind


    • CPU: Intel Core i5-4460 oder AMD Ryzen 3 1200.
    • Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 770 / AMD Radeon RX 570.
    • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM.
    • Bandbreite: 5 Mbit/s.

    Für eine gute Auflösung und eine vernünftige Taktrate sollte es aber deutlich mehr sein.

    Lieben Gruß

    Uwe


    Homebase VFR: EDST / EDPM /L35

    Homebase IFR: EDDS


    BeQuiet 500 DX, Windows 10, Ryzen 9 3900X 12/3,8 GHz, Asus PRIME B550M-A, RX 5700 XT 8 GB GDDR-6, RAM 32 GB 3200 MHz DDR-4, SSD M.2 1 TB Kingston A2000, Kraken X 53 RGB

  • Hi Sebastian


    Ich würde behaupten, daß die Grafikkarte mit ihren 2GB stark überfordert ist. wenn ich nicht irre, sind 8GB Mindest-Voraussetzung, empfohlen 16GB und höher.


    Die Graka ist natürlich auch sehr schwach… ;)

    …könnte natürlich auch das Problem sein… :/

    Gruß

    Julian

  • Hi Sebastian


    Ich würde behaupten, daß die Grafikkarte mit ihren 2GB stark überfordert ist. wenn ich nicht irre, sind 8GB Mindest-Voraussetzung, empfohlen 16GB und höher.

    Hi Sebastian, man braucht mindestens 4GB VRAM damit die Kiste nicht bei Spielstart mault, dass die Mindestanforderungen nicht erfüllt sind. Wobei 2020 konnte ich damals mit dem Onboardchip Vega 5 und auch nur 2 GB zumindest das Spiel starten und auf niedrig spielen. Aber die Zeiten sind vorbei.

    Heute würde ich auch eher 8 und mehr GB VRAM als sinnvoll erachten.

    Gruß Mario

    Heimathafen EDDB

    _________________________________________


    CPU: AMD Ryzen 7 5700X

    Asus ROG Strix B 550 Mainboard

    RAM: 32 GB Samsung DDR 4

    GPU: ASUS DUAL Radeon RX 6700 XT 12 GB

    SSD: 1TB Samsung M.2

    Be quiet Straight Power 11 mit 850W

    WIN 11Home 64 Bit

    Thrustmaster Hotas X

  • Naja, einen Steckplatz hat das Board.

    Da geht es an dein Taschengeld :)

    Sowas wie eine RTX 3060 läßt sich da drauf stecken.

    Vllt. geht es etwas günstiger auch, aber naja, der Rest ist schon auch schmal.

    Bei den Fertigrechnern scheitert es aber meistens am Netzteil. Was da mitunter so verbaut wird hat zuweilen nicht Mal extra Anschlussleitungen parat für die VGA. Und wenn da nur Onboardchips drin sind, hat der Hersteller auch oft kein Bedarf für freie Stromleitungen gesehen. Ich glaub, da sollte man den ganzen Rest auch gleich neu kaufen.

    Gruß Mario

    Heimathafen EDDB

    _________________________________________


    CPU: AMD Ryzen 7 5700X

    Asus ROG Strix B 550 Mainboard

    RAM: 32 GB Samsung DDR 4

    GPU: ASUS DUAL Radeon RX 6700 XT 12 GB

    SSD: 1TB Samsung M.2

    Be quiet Straight Power 11 mit 850W

    WIN 11Home 64 Bit

    Thrustmaster Hotas X

  • Hallo Sebastian

    Auf meinem 2 PC habe ich zum Testen bewusst eine Geforce GTX 1050Ti verbaut . Die funktioniert mit einer Einstellung von "Hoch" und einigen Anpassungen ganz passabel - In Bodennähe ruckelts ein wenig - Aber um Anflüge und Navigation zu üben reichts - Dafür geht es nicht so ins Geld

    Gruss BOSU

  • Moin Sebastian,

    meine Aufrüst-Empfehlung für den PC deines Sohnes wäre:


    GPU: Nvidia Geforce RTX 3060/3060ti (ca. 350-400€)

    CPU: AMD Ryzen 5 3600(X) (+/- 200€)


    Ich weiß nicht welche SSD verbaut ist, jedoch müsste die SSD noch ggf. auf mind. 1TB aufgerüstet werden, denn der Sim ist sehr groß.


    Gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten zum Aufrüsten. :) :) :)

    Gruß

    Julian

  • Bei den Fertigrechnern scheitert es aber meistens am Netzteil. Was da mitunter so verbaut wird hat zuweilen nicht Mal extra Anschlussleitungen parat für die VGA. Und wenn da nur Onboardchips drin sind, hat der Hersteller auch oft kein Bedarf für freie Stromleitungen gesehen. Ich glaub, da sollte man den ganzen Rest auch gleich neu kaufen.

    Das Netzteil hatte ich ganz vergeßen.

    Ich muß zugeben, ich weiß es nicht, aber mit ner richtigen Grafikkarte könnte der Sim auf der Kiste gerade so laufen. Mit einer zusätzlichen Aufrüstung des Prozessors sollte es definitiv funktionieren.

    Die GK und vermutlich auch das Netzteil paßen natürlich nicht mehr in das Gehäuse, aber, naja, meine Rechner stehen immer offen.

    Ist ja gleich Ostern und Pappi braucht kein Taschengeld :)

    amd 12 kerne

    64 gb

    rtx3070

    saitek pro flight yoke system

  • Hallo Sebastian, Vielleicht einmal alle Treiber updaten, und dann schauen, ob es bei moderaten Einstellungen eventuell doch irgendwie läuft.

    Aber es sieht von der Hardware tatsächlich nicht gut aus. Wie schon von allen erwähnt, ist die Grafikkarte wohl das Hauptproblem. Ohne Aufrüstung wird das leider nichts werden.


    Oder einen gebrauchten Microsoft Flightsimulator X kaufen. :/ Nein, der würde wohl Probleme mit Windows 10 bekommen ?(

    Gruß, Udo aus Itzehoe

    CPU = AMD Ryzen 5 3600,

    CPU-Kühler = be quiet! Shadow Rock LP

    Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT-Pulse, 8 GB GDDR6, PCIe 4.0

    Netzteil = be quiet! System Power B9 600 Watt ATX 24

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4.

    Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Festplatte = Samsung SSD 1000 GB.

    Betriebssystem = Windows 11 Pro


    Gamepad von Microsoft

    TCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster


    Heimatflughafen: EDHF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!