Core i5-13400 oder i7-10700 ?

  • Nun Zickt mein PC extrem. Schon lange kann das Mainboard mit den 3 Festplatten nicht richtig umgehen. Vorgestern hämmert eine HDD. Die habe ich abgeklemmt. Jetzt hämmert eine andere HDD gelegentlich. Da ich früher schon Festplatten, Kabel und Steckplätze getauscht hatte, vermute den Fehler im Mainboard - ein neuer PC muss her. Dann gibt es auch eine bessere GraKa.


    Beim Vergleich der CPU sah ich i5-13400F, 10x4,60 GHz. Der ist um die Hälfte billiger als ein i7-10700KF, 8x3,8 GHz. ^^

    Schau ich aber bei Intel auf das Datenblatt, dann ist beim i5 die max. Turbo-Frequenz , beim i7 die Grundfrequenz angegeben. Der könnte mit Turbo 5,1 GHz machen. ?(

    Also Vorsicht beim Kauf, damit man nicht über über den Ladentisch gezogen wird. :cursing: Es wird immer schlimmer mit der Kunden-Verwirrung.

    Gruß von Wolfgang, Heimat: ICAO-Code: EDQH

    -------------------------------------------------------------

    Ich bin mit kleinen Flugzeugen unterwegs und auf kleinen Flugplätzen.

    Im Tiefflug die Welt ansehen, das ist mein Ding.


    Win-11 Pro (64 Bit),

    Mainboard: ASUS Prime Z690-P D4, CPU: i7-12700F Speicher: DDR4 16 GB,

    Grafik: GeForce RTX 3060, 12GB,

    NVME M.2 SSD 1 TB Kingston KC3000

    Bildschirm 23 Zoll

    Saitek Pro Flight Yoke System + Throttle + CH Pedale



  • jetzt habe ich noch etwas gefunden, was für Euch interessant sein könnte:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Da ich mit dem neuen PC auch Video-Schnitt mache, tendiere ich weiterhin zum i7.

    - weil mein Schnittprogramm in Richtung Intel entwickelt wurde,

    - weil die Schnittprogramme meist nur 8 Kerne benützen. Die sollen aber schnell sein.


    Wer aber keinen Video-Schnitt macht, reicht vielleicht ein i5-13400 oder weniger.


    Was meint Ihr :?:

    Gruß von Wolfgang, Heimat: ICAO-Code: EDQH

    -------------------------------------------------------------

    Ich bin mit kleinen Flugzeugen unterwegs und auf kleinen Flugplätzen.

    Im Tiefflug die Welt ansehen, das ist mein Ding.


    Win-11 Pro (64 Bit),

    Mainboard: ASUS Prime Z690-P D4, CPU: i7-12700F Speicher: DDR4 16 GB,

    Grafik: GeForce RTX 3060, 12GB,

    NVME M.2 SSD 1 TB Kingston KC3000

    Bildschirm 23 Zoll

    Saitek Pro Flight Yoke System + Throttle + CH Pedale



  • Hi, Wolfgang.


    Bei dem FS 2020 kommt es viel auf die max. mögliche Frequenz an, nicht so sehr auf die Anzahl der Kerne, natürlich sollten es auch da mehr als vier sein, um für die Zukunft und Videoschnitt gerüstet zu sein. Vielleicht 8 Kerne ? Aber auch der Cache Speicher der CPU ist wichtig, dort auch möglichst viel.


    Der i5 in Deinem Vergleich ist insgesamt leistungsfähiger als der i7, da moderner, Er kann DDR 5 Arbeitsspeicher ansprechen, hat einen 4 Mb größeren L3 Cache sowie einen um ca. 30 % höheren möglichen Datendurchsatz/sek. 76.8 GB/s  i5 vs 45.8 GB/s i7


    Auch wenn er eine etwas niedrigere max. Taktfrequenz als der i7 hat, würde daher ich diesen bevorzugen. Taktfrequenz ist wichtig, aber auch nicht alles, wie man damals an dem Pentium IV sehen konnte.


    Zitat WiKi : Als Zwischenschritt und Ausweg aus der „Gigahertzfalle“ wurde die 600er-Serie mit dem Prescott-2M-Kern eingeführt. Wichtigstes Merkmal ist der auf 2048 KiB vergrößerter L2-Cache und die Implementierung weiterer Technologien wie Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. und der Virtualisierungstechnik Intel VT, welche aber erst im dritten Quartal 2005 offiziell aktiviert wurde. Er erreicht noch nicht die hohen Taktraten des klassischen Prescott und der Leistungsgewinn im Vergleich zu den Modellen der 500er-Reihe ist eher gering. Doch zeigt dieses Modell Intels neue Strategie, weg von hohen werbewirksamen Taktraten hin zu vergrößerten Caches und technischen Neuerungen.


    Lang ist es her : Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.



    Gruß, Udo aus Itzehoe

    CPU = AMD Ryzen 5 3600,

    CPU-Kühler = be quiet! Shadow Rock LP

    Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT-Pulse, 8 GB GDDR6, PCIe 4.0

    Netzteil = be quiet! System Power B9 600 Watt ATX 24

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4.

    Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Festplatte = Samsung SSD 1000 GB.

    Betriebssystem = Windows 11 Pro


    Gamepad von Microsoft

    TCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster


    Heimatflughafen: EDHF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!