Hallöle,
jetzt habe ich meine erstenErfahrungen mit dem A320 gesammelt und habe auch einige erfolgreiche Landungen hinbekommen, was auch, wenn nicht viel Verkehr ist, gar nicht so kompliziert ist. In EGLL (LHR) passierte es mir aber öfter mal, dass entweder das Flugzeug eigenständig den Gleitslope verließ (Höhe) bzw. ich aufgrund von Verstopfung von der ATC zum Durchstarten aufgefordert wurde bzw. das wegen Flugzeugen auf der Runway selbst tat.
Das große Problem an dieser Stelle ist immer, wieder geordnet zurück zum Startpunkt für den nächsten Landeversuch zu kommen. Das funktionierte zwar immer irgendwie, aber so richtig geschmeidig fühlte es sich nie an. Es war eher wie: hektisch die richtige Höhe halten, irgendwie sich im Raum zu orientieren und nebenbei auch noch die ATC zu bespaßen und per Hand zum nächsten Versuch. Zumal ich offenbar noch nicht so richtig verstanden habe, wie das Flugzeug in welchem Flugzustand reagiert (leicht anders als in der C172 ). Manchmal passieren halt sehr merkwürdige Dinge, vor allem was die Flughöhe und den Schub angeht.
Ich hatte mir auch gedacht, dass ich einfach einen der letzten Wegpunkte aus dem Flugplan nutzen könnte, aber die sind nicht mehr da. Auch um eine durch die ATC vorgegebe neue Landeroute in die MCDU eingeben zu können, müßte ich erst mal eine stabile Fluglage haben. Daran scheiterte es aber jedes Mal mehr oder weniger.
Hat jemand möglicherweise ein paar Tips, wie man am besten vorgeht in einem solchen Fall? Auf YouTube sieht das immer total einfach aus
VG
Torsten