Seit Jan 2023 wieder mit MSFS unterwegs auf dem SpielComputer meines Sohnes.
Kenne MSFS seit Version V1 welche ich 1983 in den USA gekauft habe. Die Welt dargestellt mittels Maschendraht. Standard Start war Meigs Airfield KCGX in Chicago und der Sears Tower eine der wenige Hochhäuser. Gespielt auf einem monochrome-amber Bildschirm bis der PC nicht mehr ging. Absolut stark war die Dokumentation / Anleitung dazu in form eines Buches. Das Fliegen mit einem C172 wurde sehr ausführlich erklärt und die Prinzipen der VOR / NDB Navigation dazu.
In 1989 folgte FS V4.0, das ich spielte auf einem Olivetti PC mit einem Farbbildschirm. Auch diese Version spielte ich bis der PC durch die Knien ging. 1996 hatte ich wieder einen neuen Desktop, so folgte MS FlightSimulator 95. War damals aktiv Skydiver und hatte viel Kontakt mit den Piloten und lernte die Wegen zu den Datenquellen für Meteo, Aviation Charts usw. Gespielt bis ... ich einige Jahre mit Segelyacht auf Weltreise ging um mal "in echt" zu navigeren und mit Meteo zu spielen.
Zurück in Europa hat ich eine neue Familie und Zuhause in Deutschland. Als sich das alles eingespielt hat, landeten FSX und kurz danach die Acceleration Version auf unserem Desktop. Den Grafik und meteorische Effekten hatten sich riesig gebessert seit FS95. Und los ging es wieder. Diesmal bis die Ehe darunter gelitten hat Bis dann hatte ich weit über 1,000 Std im Logbuch. Hauptsächlich C172 und C-Caravan.
Und jetzt... Sohnemann kam zu mir und sagte: "Ich habe MSFS 2020 komplett installiert. Du schwärmst doch noch immer von MSFS, kannst du es noch?" Die Antwort ist: "Ja, aber ein wenig steif und ungewöhnlich". Super grafische Darstellung, Live Wetter.
Als VFR Karten Basis verwende ich für D einen kompletten DFS 2007 Karten Bündel. Dazu den World VFR-Map bei Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Home Airfield: ETOU (ist nur 5 NM von Daheim)