Hallo zusammen,
ich habe dieses Thema erstellt, weil ich über die Suchfunktion nicht wirklich fündig geworden bin.
Folgendes Problem:
Sowohl beim A310 als auch bei der 737-700 wird der Flugplan, den ich über die Weltkarte erstellt habe, nicht in den Bordcomputer übernommen.
Der Autopilot funktioniert also nicht mit NAV. Die Taste lässt sich erst gar nicht aktivieren.
Beide Flugzeuge habe ich aus dem Microsoft Store. Die 737-700 von PMDG habe ich erst mal wieder zurückgegeben.
Der A310 hat nebenbei bemerkt noch Bugs im Funkverkehr; soll heißen: entweder werden die Funksprüche unterbrochen oder hören irgendwann ganz auf.
Der A310 hat oben genannte Probleme sowohl auf der XBox Series X als auch auf dem PC. Auch Neuinstallationen haben nichts gebracht.
Da ich die jeweiligen Handbücher für die Bordcomputer noch nicht gelesen habe, kann es natürlich sein, dass der Fehler am Benutzer hinter dem Computer liegt und sich Meinereiner erst mal mehr Tutorials anschauen muss. Ja, ich gebe zu: Ab und zu möchte ich auch mal selbst fliegen und nicht nur den YouTubern dabei zuschauen. Asche auf mein Haupt.
Daher meine eigentliche Frage:
Ist es wirklich so, dass bei den beiden Flugzeugen keine direkte Eingaben über die Weltkarte (mit IFR/ILS) akzeptiert werden? Muss man also folglich wirklich alle Eingaben über die Bordsysteme des jeweiligen Fliegers machen?
Das wäre eigentlich schade, da ich wirklich gerne mit der 737-700 lernen möchte - aber eben Step by Step und nicht gleich mit einer Fluglizenz für den Flieger.