Schöner Beitrag und für Newbies sehr informativ.
Ein weiterer Unterschied zum Standard ist das Abschalten aller Hilfen im MSFS.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Dazu kommt, das man sich erst mit Simbrief oder Ähnl. auseinander setzen muss um ein vernünftigen FP hinzubekommen.
Was mich zu der Fragen führt, ob Simbrief "das" Tool für die Flugplanung ist oder andere Tools weniger kompliziert sind ?
Gerade Anfänger in Sachen IFR sind da schon fast Überfordert selber einen FP zu erstellen, geschweige diesen dann noch in das FMS einzugeben das es "passt".
(Sofern das mit dem FMS auch funktioniert)
Bevor man an das Abheben auch nur denken kann, bedeutet es für Anfänger
- In den FMS einarbeiten und viel lesen
- In Simbrief einarbeiten - ebenfalls viel lesen und probieren.
- dann erst in den Flieger und dort alles erlernen was beim "Standard" quasi "Automatisch" erledigt wird.
Wenn das alles geschafft ist, kommen andere Hürden die es beim Standard nicht gibt. (Genaue Prozeduren um den AP ans laufen zu bringen)
Wer also auf dem A320 (Standard) sattelfest ist und neue Herausforderungen sucht (und der Realität noch ein Schritt näher kommen will) der
sollte sich den Anforderungen bewusst sein ... es loht sich.
Lg Udo