Mein Senf zu dem Beitrag "Unterschiede FBW A320 gegenüber MSFS Default Fliegern"

  • Schöner Beitrag und für Newbies sehr informativ.


    Ein weiterer Unterschied zum Standard ist das Abschalten aller Hilfen im MSFS.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Dazu kommt, das man sich erst mit Simbrief oder Ähnl. auseinander setzen muss um ein vernünftigen FP hinzubekommen.


    Was mich zu der Fragen führt, ob Simbrief "das" Tool für die Flugplanung ist oder andere Tools weniger kompliziert sind ?


    Gerade Anfänger in Sachen IFR sind da schon fast Überfordert selber einen FP zu erstellen, geschweige diesen dann noch in das FMS einzugeben das es "passt".

    (Sofern das mit dem FMS auch funktioniert)


    Bevor man an das Abheben auch nur denken kann, bedeutet es für Anfänger


    - In den FMS einarbeiten und viel lesen :)

    - In Simbrief einarbeiten - ebenfalls viel lesen und probieren.

    - dann erst in den Flieger und dort alles erlernen was beim "Standard" quasi "Automatisch" erledigt wird.


    Wenn das alles geschafft ist, kommen andere Hürden die es beim Standard nicht gibt. (Genaue Prozeduren um den AP ans laufen zu bringen) :)


    Wer also auf dem A320 (Standard) sattelfest ist und neue Herausforderungen sucht (und der Realität noch ein Schritt näher kommen will) der

    sollte sich den Anforderungen bewusst sein ... es loht sich.


    Lg Udo

    Udo (oder D-EIPI)

    SPL und PPL(A) (Breezer B300 / FD CTLS)


    PC Win 11 Pro - Intel(R) Core(TM) i5-10600KF CPU @ 4.10GHz 4.10 GHz - GTX 1650


    Logitech Flight Yoke System mit Logitec G Saitek Pro Flight Throttle Quadrant sowie

    Thrustmaster TFRP Rudder Pedals


    Flight Oldy - MSFS Newbie


    Homebase VFR : EDTF + EDFE

    Homebase IFR : LFSB

  • Hi Flightoldy,


    auch prima von dir zusammengefasst.

    Wenn jemand genug vom Asobo A320neo(Standard) hat, würde ich für den Umstieg und Aufstieg erstmal versuchen, den A310 ans laufen bzw. fliegen zu kriegen. Ist ja gratis systemseitig mit dabei und bringt schon einiges an Herausforderungen mit, um damit überhaupt gescheit abzuheben. Wer bisher keine MCDU programmieren musste, sieht sich schon da vor Knöpfen und Eingaben gestresst.

    Und selbst nach dem mehrmaligen Studium der Videos dazu ist es dem Laien nicht sofort klar, was wohin gehört. Ich probier schon einige Zeit damit rum. Mit mäßigem Erfolg. Aber ohne Anforderungen wäre es ja auch irgendwann öd. Die Belohnung lockt.

    Gruß Mario

    Heimathafen EDDB

    _________________________________________


    CPU: AMD Ryzen 7 5700X

    Asus ROG Strix B 550 Mainboard

    RAM: 32 GB Samsung DDR 4

    GPU: ASUS DUAL Radeon RX 6700 XT 12 GB

    SSD: 1TB Samsung M.2

    Be quiet Straight Power 11 mit 850W

    WIN 11Home 64 Bit

    Thrustmaster Hotas X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!