Hallo zusammen,
Dank Tante Google bin ich auf diese schöne kleine Gemeinschaft gestoßen und habe gesehen, dass hier auch einige VR Flieger unterwegs sind, also dachte ich mir, melde ich mich doch auch mal an
Meine erste Begegnung mit dem Thema hatte ich bereits als Dreikäsehoch, als ich an Papas C64 ein ganz außergewöhnlich aussehendes "Spiel" bestaunen durfte mit einer grünen Landschaft in der oberen Bildschirmhälfte und ganz vielen Instrumenten und Anzeigen in der unteren Bildschirmhälfte. Und das völlig verrückte war für mich, dass man für dieses "Spiel" gleich zwei Joysticks benötigte und das obwohl man es nicht zu zweit "spielen" konnte. Außerdem gab es eine Tastaturschablone, welche direkt verdeutlichte, dass es mit den zwei Joysticks bei Weitem nicht getan war. Papa meinte lapidar, damit könne man "Flugzeug fliegen". Ich war völlig begeistert und wollte natürlich auch gleich mal fliegen, kam aber leider mit der komplexen Steuerung noch überhaupt nicht zurecht. Also begnügte ich mich damit, Papa bei seinen abendlichen Flugstunden über die Schulter zu schauen. Eine Erinnerung, an welche ich heute noch gern zurückdenke.
Später dann mit ca. 14 Jahren, es war inzwischen Mitte der 90er Jahre, war ich stolzer Besitzer eines eigenen PCs mit 486er Prozessor, Super VGA Grafikkarte, 4 Megabyte Ram sowie brandneuem Double Speed CD-ROM Laufwerk. Aus den regelmäßig vom eigenen Taschengeld angeschafften PC-Zeitschriften erfuhr ich, dass Microsoft eine neue Version seines Flugsimulators herausbringen wird, welche erstmalig fotorealistische Grafik bieten sollte dank voll texturierter Szenarien und man könne die ganze Welt damit befliegen. Da musste ich an die Abende mit Papa denken und beschloss, ab sofort einen Teil meines Taschengeldes für die Anschaffung des Flugsimulators zurückzulegen. Als es dann so weit war, wurde es die Flugsimulator 5.1 CD-ROM Ausgabe im Spar-Bundle mit einem kleinen Taschenbuch, welches in die Grundlagen der Fliegerei im Allgemeinen sowie die Bedienung und Umsetzung im Microsoft Flugsimulator im Besonderen erklärte. Zum Geburtstag gab es dann noch einen brandneuen Microsoft Joystick, welcher neben X und Y auch schon eine Z Achse für das Ruder sowie einen kleinen Schubregler besaß. Damals ein revolutionäres Gerät. Mit dem FS 5.1 habe ich damals eine tolle Zeit gehabt und das Fliegen in Theorie und (Simulation-)Praxis erstmalig richtig erlernt.
Später dann habe ich auch noch die Versionen 2000 bis 2004 ausprobiert, konnte mich aber nicht mehr in gleichem Maße begeistern wie zur Zeit des FS 5.1. Als junger Mann hat man dann doch andere Dinge im Kopf als simulierte Flugzeuge zu fliegen. So blieb es jeweils nur bei kurzen Ausflügen mit den jeweiligen Versionen. Der FSX ging dann tatsächlich völlig an mir vorüber.
Dann kam der Moment 2019 als ich (inzwischen gestandener Familienvater) bei Youtube über den ersten Trailer zum FS2020 stolperte und mir buchstäblich die Kinnlade runterklappte. Allein die Idee, Satellitendaten in Echtzeit mit KI generierter 3D Szenerie und Photogrammmetriedaten zu nutzen... Mindblowing^^ Das musste ich einfach auf meine "ToDo-Liste" setzen. Etwas schade fand ich die Ankündigung, dass VR erstmal "kein Thema" für den MSFS sei, da ich seit 2017 auch begeisterter VR Veteran war und mir das als der heilige Grahl erschien. Nichtsdestotrotz musste der FS2020 natürlich in der Premiumversion angeschafft sowie der Rechner entsprechend aufgerüstet werden. Und umsomehr freute ich mich, als die Verkündung kam, das VR nun doch nachgereicht werden solle. Als es dann soweit war, paarten sich Ernüchterung mit heller Begeisterung. Ernüchterung weil der jüngst aufgerüstete Rechner ob der doppelten Rechenlast nun doch wieder an seine absoluten Grenzen stieß und die auf 27 Zoll in hochglanz 4k prächtig erscheinende Grafik dann in lebensgroßen 360 Grad und 3D dann plötzlich gar nicht mehr so hochglanzpoliert erschien. Nichtsdestotrotz konnte das den Gesamteindruck nicht schmälern. Ich saß gefühlt endlich wirklich im Cockpit eines Flugezeuges auf dem Frankfurter Flughafen. Was hätte Papa wohl dazu gesagt?
Auf eine gute Kommunikation und gemeinsamen Austausch