FS2020 greift in die Steuerung ein

  • Moin moin,

    ich hab mir grad den FS2020 Standard gekauft, weil mir die Grafik von meinem Aerofly FS1 und der beschränkte Flugraum irgendwann doch arg auf den Keks gegangen sind. Außerdem ist es schon geil, wenn man am Sim von seinem Flugplatz aus starten kann.

    Seit ein paar Tagen kämpfe und ärgere ich mich mit der Einrichtung und dem ungewohnten Handling in FS2020 herum, was mich dann dazu bewogen hat, mich heute bei euch anzumelden.

    Mittlerweile kann ich mich von meiner Homebase (EDLI - Bielefeld) aus in die Luft erheben, habe allerdings ein paar sehr ekelige Eigenarten festgestellt.
    Ich hab sämliche Steuerhilfen ausgeschaltet und grad zum zweiten mal hintereinander einfach mal nen Start in EDLI und eine Landung bei den Kollegen in Oerlinghausen (EDLO) zu fliegen versucht. Leider zwingt mich der FS ständig meine Flugbewegung zu ändern.

    Beispiel: Ich fliege in die Segelflugplatzrunde zu Piste 04, muss im Endanflug nach links korrigieren (ätzend, wenn man die Sicht nicht so hat wie in echt, wo man einfach genau dahin schauen kann, wo man hinschauen will) So muss ich über den Coolie Hat irgendwie versuchen zu zielen. Ich drehe also in den Endanflug Piste 04 und will geradelegen, da lässt der Sim die Steuerung allerdings nur maximal bis zum Knüppellneutralpunkt zu, will ich etwas weiter Querrunde links geben, ist es, als säß ein Fluglehrer hinter einem und blockiert die STeuerung. Das nervt extrem.

    Ich war also schon zu tief um einen Vollkreis rechts zu fliegen, hatte aber nur genau diese Chance und bin im ersten Flug direkt vor Ende Waldkante abgestürzt. FLug 2 genau das gleiche. Im Queranflug stand ein Bart, den wollte ich schnell noch mitnehmen und will rechts einkreisen, nix da. Der verdammte Geist im Cockpit hält wieder den Knüppel fest.

    Was ist das nur für ein dummes Verhalten? An meinem Stick kann es nicht liegen, denn wenn ich direkt in den Aerofly FS wechsle, funzt alles wie gewohnt :(

    Greets
    Segelflieger65

    ----------


    Rechner: Acer 17" Laptop,

    BS: Windows 10 Pro

    RAM: 16GB Ram,

    HDD1 (System): 1TB m.2 Samsung 970 Evo Plus,

    HDD2 (Daten): 1TB 2,5" WD MyPassport (extern, an USB3)

    Proz: Intel i5 7300, 3,5Ghz,

    Grafik: GTX1050ti 4GB,

    Stick: Saitek ST290Pro,

    Ruderpedale: Trustmaster TFRP

    Greets Detlef


  • Moin Detlef,

    Willkommen in unserem Forum. ;)

    Wir hoffen dir helfen zu können. Kannst du uns noch den Flugzeugtypen

    schreiben? Dann können wir es besser nachvollziehen.


    Ps. Ich habe deine PC Daten in deine Signatur kopiert. Viele wissen nicht,wie das geht.

    Hoffentlich ist das für dich in Ordnung. :)

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • ... viele wissen nicht,wie das geht.

    Hoffentlich ist das für dich in Ordnung. :)

    Da bin ich einer davon - danke dir :)

    Habs grad mit der LS8 / 18 und der DG1001 Neo abgeflogen. Bei beiden gibt´s im Bereich "Querruder links" Probleme. Auch grad nach der Landung. Ich steh im Landefeld EDLO und bewege den Stick langsam nach links. Ab ca. halbem Knüppelweg, fängt der Stick an sich zu neutralisieren (will also zurück Richtung Mittelstellung) und zittert dann sogar hin und her. Beim weiteren Ausschlagen nach links, zittert der Stick wie blöd hin und her und bei Voll Links, springt der Knüppel im Cockpit wieder in die Neutralstellung.

    Ich hab allerdings unter Empfindlichkeit eine leichte "Expo-Kurve" eingestellt (wie ich das von meinem Modellflugsender kenne) sodass zur Mittelstellung etwas weniger Ausschlag gegeben wird, als zum Ende hin. Weil die Ruderwirkung doch deutlich empfindlicher reagiert, als ich das z.B. von unserer Vereins LS4 kenne (15 Meter)

    Greets Detlef


    • Offizieller Beitrag

    Hallo Detlef,


    auch von meiner Seite aus ein herzliches Willkommen in unserem Forum. Ich glaube, dass sich der eine oder andere hier bestimmt finden wird, der Dir für das von geschilderte Problem Lösungsansätze an die Hand geben kann.

    Ab und zu kann es aber durchaus etwas dauern. Die meisten Probleme konnten aber schon gelöst werden. Doch nun wünsche ich noch viel Spaß hier und viele interessante Artikel für Dein Zweithobby.

    Viele Grüße aus EDLF Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Claus




    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Danke Claus, irgendwie hab ich halt schon wieder Entzugserscheinungen und im Winter steht bei uns ja Wartung/Winterarbeit an. Aber das "raus schauen" fehlt halt schon wieder. Also wurd es Zeit, ansprechenden Winterersatz zu finden. 8o

    Greets Detlef


    • Offizieller Beitrag

    Ich will ja jetzt nicht übertreiben oder Dir den Mund wässrig machen, aber hast Du dich schon mal mit dem Thema VR im Flugsimulator beschäftigt?

    Damit sitzt Du nicht mehr nur vor dem Bildschirm sodern im Cockpit und dann hast Du auch mittels Kopfbewegung die entsprechende Aussicht aus dem Cockpit.

    Viele Grüße aus EDLF Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Claus




    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Ja, zumindest VR "Light", sprich Track IR. Da kann man zumindest ansatzweise gezielt irgendwo hinschauen. Ich hab das am Aerofly mal mit ner Playstation Cam und nem kleinen Prog, das die Kopfbewegungen scannt ans laufen bekommen. (Opentrack)


    "echtes" VR ist mir einfach zu teuer. Das Geld verfliegt ich lieber während der Saison im Real Life 😎.


    Viell. Irgendwann mal. Aber neben der Fliegerei fahr ich auch Mopped und das will auch bezahlt werden 🙈

    Greets Detlef


    Einmal editiert, zuletzt von Segelflieger65 ()

  • Namd Detlef, und ganz herzlich willkommen bei uns im MSFS2020.de-Forum! o/


    Schön zu hören, daß der Microsoft Flight Simulator 2020 einen weiteren Begeisterten Flugzeugführer gefunden hat, wenn auch gleich Dein Start, aufgrund der "Steuerungsbevormundung", nicht der idealste war.


    Von der Beschreibung her würde ich annehmen, daß Du zwar alle Helferlein in den Optionen deaktiviert hast (was gut ist), jedoch noch nicht die Unterstützung durch den assistierenden KI-Piloten.


    Dazu kannst Du wiefolgt vorgehen:

    1) Im Cockpit sitzend mit der Maus an den oberen Bildschirmrand fahren

    2) Im nun erscheinenden Menü auf die "Flugassistenz" (Der Typ mit der Mütze) klicken

    3) dort alle Unterstützungsoptionen deaktivieren


    Nun sollte nichts mehr interferieren. : )


    Und ja.. das mit der Sicht ist in der Tat problematisch. Die Verwendung von TrackIR bzw. VR kann ich stark empfehlen, da Du so (wie gewohnt) Deinen Blickpunkt mit dem Kopf ändern kannst.

    Gerade in der Landephase hast Du buchstäblich alle Hände voll zu tun, und kannst (solltest) daher nicht mit der Ansicht herumstellen... sondern einfach den Kopf bzw. den Blick dahin bewegen können, wo es Dir angebracht erscheint.

    Das erleichtert die Sache enorm.


    Mathias

  • Hi Matthias,


    Ja, es fliegt sich im Real Life halt einfacher. Du bekommst halt mehr mit. Die Landeeinteilung lässt sich durch ständiges, direktes, visuelles abgleichen einfacher gestalten als am Stick per Coolie Hat. Auch andere physische Einwirkungen wie "plötzliches Durchsacken", Turbulenzen, einfliegen in nen Bart usw. Das merkt man halt aufm Bürostuhl nicht. Geausowenig wie fehlende Steuerdrücke.


    Aber die Optik (die ich dank meines ja nicht grad performantesten Systems) noch nicht voll genießen kann, sieht aber deutlich geiler aus als beim Aerofly oder Condor.

    Und wenn auch das Feeling fehlt (wie bei allen Sims) , so kann der Fs2020 auf jedenfall optisch Punkten 8). Und ich kann endlich "zuhause" fliegen.


    Einziger Knackpunkt, ich kann nicht von unserer Segelflugstartstelle aus starten. Die liegt halt neben der Asphaltbahn. Was aber auch nen Vorteil bringt. So kann ich die Asphaltpiste als Windenstartstrecke nutzen, was uns im RL leider nicht erlaubt ist. So komm ich endlich auch an eine anständige Ausklinkhöhe 8). Unsere Schlepp Strecke hat ja grad mal 680m. Die Asphaltbahn ist ja fast doppelt so lang. (so, genug Offtopic)


    Deine Tipps werd ich mir morgen zu Gemüte führen und den Head Tracker mal aktivieren. Hab zur optimalen Einstellung was bei Youtube gefunden.

    Bin gespannt :)

    Greets Detlef


  • Mahlzeit,


    ich hab jetzt das openTrack soweit ans laufen bekommen und mich dann direkt mal in den Sim gewagt und nach deinen Tipps alle Assistenten ausgeschaltet die ich finden konnte.
    Leider nervt der Stick immer noch. Steure ich sachte immer weiter nach links bis zum Anschlag, dann fängt irgendwann der Stick an zu zittern und hindert mit daran, weiter links zu steuern. Ich muss dann das Ruder etwas zurück nehmen und erneut Quer/Links geben und es fängt dann wieder irgendwann an zu zittern,

    Ich hab auch unter "Empfindlichkeiten" mal die Expo-Kurve testweise rausgenommen und alles per Klick auf "Zurücksetzen" in den Ursprungszustand zurückversetzt.

    Keine Chance, ist zwar minimalst besser geworden aber saubere Kurven lassen sich nur links herum fliegen. Ich hab das mal mit dem Handy gefilmt, kurz zusammengeschnitten und in die Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.. :)

    Greets Detlef


    Einmal editiert, zuletzt von Segelflieger65 ()

  • Namd Detlef! o/


    Danke Dir fürs Ausprobieren! - Schade daß es das Problem nicht behoben hat. :/

    Aber vieleicht hat ja noch ein Sim-Segelflieger Antworten für Dich! (Ich fliege nur Airliner.)

    Es ist durchaus möglich, daß der Flieger Bugs hat! (Könnte sein, weil nur Rechtskurven betroffen sind, wie Du sagst!)

    Sollte es sich um einen Bug handeln, kannst Du dies im Microsoft Flightsimulator [Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.] anmerken. (vorher natürlich schauen ob es das schon als Ticket gibt.)

    Dann nimmt sich ein Entwickler der Sache an.

    Eventuell ist es aber gar kein Bug, und der Entwickler sagt Dir dann warum es so und nur so genau richtig ist, und daß das echte Flugzeug nen Bug hat, wenn es das nicht macht .. ;p


    Mathias

  • Hi Mathias,


    Am Flieger liegts sicher nicht.

    Ist egal ob ich die DG1001 oder die LS8 nehme.


    Hab mir grad noch ne KA7, DG800 und ne LS4 runtergeladen und stell fest, das ich zwar drin sitzen kann aber der Button "Startart" wird nicht angezeigt. Sprich, ich kann nicht wählen zwischen Winde oder F-Schlepp.


    Ich steh zwar am Start, kann den aber nicht mit "Seitenruder wackeln" einleiten. Es passiert einfach nichts.


    Liegt das an den "Community Fliegern"?


    Ich probier morgen mal ne Pitts S1, die hat ja auch nen Steuerknüppel.


    Wobei mir grad einfällt, ich werd die Querruder Achse am Stick mal invertieren, dann müsste das Problem ja auf die andere Seite wandern. Also Querruder links geben, steuert dann Quer Rechts und das Zittern müsste bei nem Schaden am Stickpoti dann invertiert sein 8) (wobei ich an nen Schaden am Stick nicht glaube, dann müsste das Problem ja auch im Aerofly auftreten)

    Greets Detlef


    2 Mal editiert, zuletzt von Segelflieger65 ()

  • Hi zusammen,


    ich hab den Fehler gefunden. 8)


    Ich war schon drauf und dran mir nen neuen Stick zu besorgen. Nur um sicher sagen zu können, ob das Problem nicht doch am Stick liegt.

    Lag es nicht - soviel weiß ich jetzt.

    Ich hab mir die Einstellungen für den ST290Pro nochmal genau angeschaut und fand dann, das ich 2x auf der X Achse einen Eintrag hatte. Ich hatte neben "Querruderachse" noch "Zentrales Querruder" aktiviert und beides übersteuerte sich dann wohl (warum nur nach links, weiß ich nicht, aber egal). Als ich die zentrale Querruderachse gelöscht hatte, war plötzlich Ruhe in der Bude. Jetzt läuft erstmal alles wie ich das haben will.

    Nur der Headtracker (openTrack) zickt jetzt noch herum.
    Die aktuellste Version hat wohl nen hässlichen "ich speichere deine Mappings mal nicht" Bug.
    Jetzt kann ich auf Github erstmal nach einer älteren Version suchen die diesen Bug nicht hat. Ist schon arg lästig, wenn man vorm fliegen erstmal den Tracker einstellen muss.

    Und ich werd mich mal mit dem SDK beschäfitigen müssen, weil es in EDLI zwei Start/Landebahnen gibt.
    Die Asphaltpiste und Richtung 29 schauend rechts das größere Feld, da wo die Halle mit den mittlerweile nicht mehr weißen, sondern grünen Hallentoren steht, das ist unser Segelfluglandefeld und die Windenschleppstrecke. Mal sehn, ob sich das verbessern lässt.
    Aber das ist wieder ein anderes Thema 8)


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Greets Detlef


  • Heyy Detlef!


    Ha coole Sache! Schön zu hören, daß es nun paßt! : ) - Super Fund!


    Und das mit der peripheren Software ist oft son Ding; Manchmal hat die Bugs und manchmal sind die sogar so arg, daß man sie lieber nicht benutzt.. wie z.B. ich beim VR-Fliegen mit dem MS Flightsim 2020. Wenn man da z.B. vom Normalmodus nach VR umschaltet, dann zurück zu normal, und dann wieder nach VR, kann es vorkommen, daß es auf einmal tierisch ruckelt. - Selbst wenn man dann wieder zurück nach normal schaltet.

    Das ganze VR-Thema hat enormes Potential, aber beim MSFS2020 ist es gerade mal bei beta-Level angekommen. Das muß sich arg verbessern. Stabilitätsmäßig, als auch die manigfaltigen Bugs, die mit den verschiedenen Headsets eintreten. (Bei meinem z.B. zittert die Anzeige an bestimmten Stellen... aber NUR im Flightsim 2020. In den anderen VR-Spielen funktioniert es ganz hervorragend.


    Also yop... sei beruhigt.. Du bist nicht der einzige mit ner Menge Baustellen hehe : )


    Mathias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!