Flughöhen der Flugkontrolle chaotisch

  • Ich bin noch recht unerfahren mit MSFS2020. (Hab aber vor Jahrzehnten viel FSX gespielt)

    Leider komme ich mit vielem noch nicht zurecht. Ich fliege noch mit der Cesna 152 ohne GPS.


    1) Wenn ich über die Alpen fliege, dann kommen in Sekunden(!!!)-Abständen chaotischen Hohenvorgaben von der Control (Steigen Sie auf 9400, fallen Sie auf 8800, Fallen Sie auf 8400, steigen Sie auf 9500, ....) Bei fast allen Höhen würde ich früher oder später in die Berge krachen.


    2) Beim letzten Flug hat sogar die Landeautomatik übernommen (Anfängerlevel halt), und ist prompt in den Berg gerast. Obwohl ich extra ausreichend hoch angeflogen bin.


    3) Wie kann ich die Höhe des Geländes auf der Satellitenkarte feststellen, wenn ich einen manuellen Wegpunkt setzen will.

    Liebe Grüße (und danke für jede Hilfe)

    Tom

    Windows 11 Pro . i9-12900KF 3.20 GHz/32,0 GB   .   RTX 3090/24GB .    All Settings UltraHigh

  • Willkommen bei uns im Forum.


    Damit Du angemessene Lösungsansätze bekommen kannst,

    setzte bitte die technischen Angaben über deinen PC in deine Signatur.


    Was brauchen wir?


    Gruß (Vorname)


    Betriebssystem:

    Mainboard:

    Prozessor:

    Arbeitsspeicher:

    Grafikkarte:

    Festplatte(n)


    oder


    Modell Deiner Xbox.


    Wo trage ich das ein?


    Hier: https://www.msfs2020.de/signature-edit/

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Danke für den Hinweis,

    Ich hatte das alles eingetragen, aber bei "über mich". Ich dachte das sei die Signatur.

    Liebe Grüße (und danke für jede Hilfe)

    Tom

    Windows 11 Pro . i9-12900KF 3.20 GHz/32,0 GB   .   RTX 3090/24GB .    All Settings UltraHigh

  • Hallo Tom,

    zu 1.) Sowas kann passieren. Ich bin auch schon in den Berg gecrasht.

    Andere Antworten kommen sicher noch. ;)

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Also zu 1: Die ATC ist teilweise wirklich grauenhaft. Mir kommt auch vor, wenn man über die Weltkarte plant, dann ist das noch viel schlimmer. Ich nehme die Flugrouten von Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. oder wenn mir diese nicht gefällt schaue ich bei EDI-GLA nach.


    Zu 2: Da kann ich nichts dazu sagen, ich hab noch nie irgendeine Automatik zum Fliegen verwendet.


    Zu3: Ob das auf der Weltkarte geht, bezweifle ich. Ich verwende Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen., da sieht man ein Höhendiagramm.

  • Moin Tom.


    Wenn du einen Wegpunkt setzt wird dir, soweit ich es jetzt noch im Kopf habe, auch die Höhe des Punkts angezeigt.


    Oder du schaust ins „NavLog“ (Map).


    Bernd

    Beheimatet bei EDNO, fliegt auf der Xbox Serie 'X‘

    Th. Hotas One

    Tastatur/Maus-Kombi GameSir VX

  • : ) @ ATC: Bekanntes Problem.


    Kommt mir auch immer wieder bei einem IFR-Flug vor, daß ich kurz vor dem Ziel (10nm) nochmal auf FL250 steigen soll, und dann kurz vor dem Endanflug runter auf 3.000 Fuß soll, um den Localiser zu capturen... von jetzt auf gleich. - Son Quark. :D


    Diese sinnfreien ATC-Angaben ignoriere ich dann grundsätzlich, sinke weiter, und richte mich eher nach den im Nav-Display angezeigten Constraints, bzw, wenn verfügbar, richte mich nach den Anflug-Karten für die jeweilige Runway. Spätestens, wenn der Flieger "two thousand five hundred" sagt, weiß ich, daß ich zu tief bin.. :> (jaja, wenn doch mal der Ground radar beim FBW A320 mal endlich nicht mehr inop wär.. :>)


    ATC im MSFS2020 hat aber weitaus ärgere Probleme.. z.B. cleart es gern auch mal zwei Flugzeuge, die beide hintereinander fliegen direkt für die Landung auf derselben Runway.

    Wenn Du hörst "Follow the 737 on final" weißt Du.... was wird zu 80% Wahrscheinlichkeit ein go-around.. denn der kommt doch so flott nicht von der Bahn runter.

    Und jep.. wie zu erwarten, hört man dann "[Deine Flugnummer] go around!" von ATC.


    Separation kann es (noch) nicht. - Ich bin mir aber sicher, daran wird gearbeitet. : )


    Mathias

  • Moin.


    Zum Go-Arround:

    Wenn ich die Ansage „Follow the…“ bekomme Steig ich sofort in die Eisen, also Flaps full und Fahrwerk raus. Manchmal hilfts… 😉


    Bernd

    Beheimatet bei EDNO, fliegt auf der Xbox Serie 'X‘

    Th. Hotas One

    Tastatur/Maus-Kombi GameSir VX

  • Heyy Bernd! o/


    Na, ich bin im Final bereits konfiguriert.. Flaps full, 140 kts, Gear down.

    Da kann ich kaum noch mehr Zeit verbrennen.. : ]


    Einmal bin ich sogar auf dem Final von einer KI-Maschine DURCHFLOGEN worden, die auch Landeerlaubnis hatte... und somit natürlich zuerst aufsetzen konnte, und ICH dann den go-around fliegen mußte...

  • Danke für die Hilfe.

    Also zu 1: Die ATC ist teilweise wirklich grauenhaft.

    Ok, jetzt weiß ich, dass ich nicht allein bin, hab aber keinen Spass daran, weil ich mich dann als unfähiger Pilot fühle. Gibt's da kein Mittel dagegen (AddOn,Update,Einstellung, ...?)

    Also zu 1: Ich nehme die Flugrouten von Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. oder wenn mir diese nicht gefällt schaue ich bei EDI-GLA nach.

    zu 3: ... ich verwende da LittleNavMap, ...

    Hmm. Da flieg dann doch (noch) ein Level zu tief um hier "richtig" einzusteigen.

    Zu 2: Da kann ich nichts dazu sagen, ich hab noch nie irgendeine Automatik zum Fliegen verwendet.

    Hab ich auch nicht bewusst eingestellt, macht er halt (auf meinem Level) noch vollautomatisch. Aber noch sind die Helferlein doch praktisch. Mich wunder nur, dass der Helfer sich so massiv verfliegen kann?!?!?

    Liebe Grüße (und danke für jede Hilfe)

    Tom

    Windows 11 Pro . i9-12900KF 3.20 GHz/32,0 GB   .   RTX 3090/24GB .    All Settings UltraHigh

  • Wenn du einen Wegpunkt setzt wird dir, soweit ich es jetzt noch im Kopf habe, auch die Höhe des Punkts angezeigt.

    Oder du schaust ins „NavLog“ (Map).

    Wenn ich einen Wegpunkt setze, dann ändert sich die Höhe im NavMap beliebig, ja nach Reisehöhe.

    Ist das Absicht, damit "alles zusammenpasst"?

    Kann ich die Höhe des Geländes nicht feststellen?

    Wie weiß ich, mit welcher Höhe ich über den Berg komme, (zumal ATC so chaotische Vorgaben macht).

    Liebe Grüße (und danke für jede Hilfe)

    Tom

    Windows 11 Pro . i9-12900KF 3.20 GHz/32,0 GB   .   RTX 3090/24GB .    All Settings UltraHigh

  • Ich erlebe von ATC auch noch ganz andere verwirrende Nachrichten:

    Wenn ich Kurs zum nächsten Wegpunkt anfordere schickt er mich in eine GANZ andere Richtung, und sagt auch oft "turn links/rechts" falsch an.

    Ich weiß nicht (außer auf der grünen Karte), wo mein nächster Wegpunkt liegt.


    Ich frag mich ob ich dafür zu blöd bin, und finde auch keine Tutorials um Wegpunkt mit Cessna152 (ohne GPS) anzufliegen.

    Liebe Grüße (und danke für jede Hilfe)

    Tom

    Windows 11 Pro . i9-12900KF 3.20 GHz/32,0 GB   .   RTX 3090/24GB .    All Settings UltraHigh

  • Hmm.. da müssen mal die VFR-Flieger ran. Kann ich leider nix zu sagen.


    Ich fliege üblicherweise IFR, reiche vor dem Flug einen Flugplan ein, steige dann auf meine Zielhöhe, bleibe dort bis zum Top of Descent, und sinke dann gemäß Flugplanung (und wenn ATC komische Dinge verlangt, werden die einfach disregard'ed.. :D


    Es ist mir schon klar, daß dies kein professionelles Vorgehen ist, ATC einfach zu ignorieren, jedoch ist offenkundig, daß "denen" ein Fehler unterlaufen ist, und ich mich an deren Weisungen sinnhafterweise nicht halten DARF, weil ich sonst sehenden Auges in meinen Untergang fliegen würde. :>


    Aus all dem folgt, lieber Tom, daß nicht DIR die Fehler unterlaufen, sondern der KI-ATC. Daher ist es erlaubt, diese zu ignorieren, wenn Du bemerkst, daß deren Weisungen keinen Sinn ergeben.


    'Ist ja auch nicht so, daß dies ständig passiert, aber eben häufig genug.. - Es ist anzunehmen, daß Microsoft und Asobo dies irgendwann mal in den Griff bekommen werden.



    Soweit mir bekannt erfolgt die Navigation bei VFR-Flügen anhand geografisch markanter Merkmale.. Flüsse, bestimmte Berge, Seen, Autobahnen, etc.

    Um dies ein wenig zu unterstützen, würde ich an Deiner Stelle mit LittleNavMap "cheaten".

    Dort hast Du einen tollen Überblick über andere KI-Flugzeuge in der Gegend, Deine Umgebung, Constraints und hast auch Meßmöglichkeiten, um Abstände zu Objekten zu ermitteln.

    Auch ist so ein Visualisierungsmittel ja immer sehr hilfreich um die eigene "Lage im Raum" hätte ich fast geschrieben.... die eigene Position in Verhältnis zu seiner Umgebung zu SEHEN... und sich das nicht nur vorstellen zu müssen.

    - Ein durchaus auch bei VFR sehr hilfreiches Tool!


    Ist gar nicht so kompliziert, wenn man es nur als Karte benutzt, und nichts damit planen mag.

    LittleNavMap kann so eingestellt werden, daß es die Ansicht auf der Karte auf die Position des eigenen Flugzeugs stets zentriert hält. - DAS allein ist schon Grund genug das Tool mal auszuprobieren. : ) - Rockt!!


    Mathias

  • Aus all dem folgt, lieber Tom, daß nicht DIR die Fehler unterlaufen, sondern der KI-ATC. Daher ist es erlaubt, diese zu ignorieren, wenn Du bemerkst, daß deren Weisungen keinen Sinn ergeben.


    Um dies ein wenig zu unterstützen, würde ich an Deiner Stelle mit LittleNavMap "cheaten".

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Zwar nicht toll, dass ich (noch) mit "defektem" ATC leben muss, aber "nicht dein Fehler" gibt mir etwas Mut und Beruhigung.

    Bin ja auch schon unter "Sie haben keine Landeerlaubnis, verlassen Sie sofort die Landebahn!" gelandet, und natürlich will ich (irgendwann) ein möglichst realistischer Pilot werden. Da geht dann sowas natürlich nicht.


    VFR ist natürlich ein Ansatz, aber ich möchte gerne bei Nacht die Aplen überfliegen, da brauch ich Waypoints und Höhen.

    ... Geduld! Wird schon werden!


    LittleNavMap wurde mir auch schon empfohlen. Und hab ich schon ein bischen reingeschnuppert.


    Danke für die Tips!

    (closed)

    Liebe Grüße (und danke für jede Hilfe)

    Tom

    Windows 11 Pro . i9-12900KF 3.20 GHz/32,0 GB   .   RTX 3090/24GB .    All Settings UltraHigh

  • und natürlich will ich (irgendwann) ein möglichst realistischer Pilot werden.

    Dann würde ich Dir empfehlen Pilot bei einem Netzwerk zu werden, z.B. Vatsim und/oder IVAO.

    Ich war über 20 Jahre Pilot bei IVAO und kann nur sagen, dass ich dort das Fliegen gelernt habe inklusive gutem Live-ATC.

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

  • An der KI im FS 2020 gibt es noch einiges zu verbessern, meiner Meinung nach.

    Manchmal lasse ich eine Strecke komplett von dem KI Copiloten fliegen. Meistens funktioniert das auch super gut. Aber wehe, es kommen Berge dazwischen. Da brettert die KI oft voll gegen. Da kennt die nix. :(

    Gruß, Udo aus Itzehoe

    CPU = AMD Ryzen 5 3600,

    CPU-Kühler = be quiet! Shadow Rock LP

    Grafik = Sapphire Radeon RX 5500 XT-Pulse, 8 GB GDDR6, PCIe 4.0

    Netzteil = be quiet! System Power B9 600 Watt ATX 24

    Arbeitsspeicher = 4x 8 GB DDR 4.

    Mainboard = Asus Prime B 550 M-A

    Festplatte = Samsung SSD 1000 GB.

    Betriebssystem = Windows 11 Pro


    Gamepad von Microsoft

    TCA Sidestick Airbus Edition von Thrustmaster


    Heimatflughafen: EDHF

  • Moin.


    Genau. Siehe hier:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Wenn ich nicht reagiert hätte… 😱


    Bernd

    Beheimatet bei EDNO, fliegt auf der Xbox Serie 'X‘

    Th. Hotas One

    Tastatur/Maus-Kombi GameSir VX

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!