Ein paar Dinge zum Segelflug

  • Hallo zusammen,


    erst einmal danke für die Aufnahme.

    Ich wollte einmal ein paar Fragen zum Segelflug stellen.

    Um Antworten zu erleichtern würde ich die Fragen einfach nummerieren :) und sage schon einmal herzlichen Dank.


    1. Kann man jetzt, wo es Segelflugzeuge offiziell im MSFS gibt, evtl. eine eigene Rubrik in diesem Forum für Segelflug erstellen?

    2. kann mir jemand sagen, ob die Glider nach dem SU11 noch verbugt sind, oder ob ich etwas falsch mache? Ich bekomme beim DG 1001E neo einfach nicht den Motor an. Da ist immer die Temperatur größer 45 Grad. Auch im MFD funktionieren irgendwie nicht alle Knöpfe.

    3. Kann man die Propellerdrehzahl des Gliders auf einen Drehknopf des HOTAS belegen? Ich finde einfach die entsprechenden Einstellung nicht.

    4. Ich hätte mir auch vorgestellt, dass man sich, wie im Discus AddOn, die vergangenen Höhengewinne und Verluste als Spur hinter dem Glider anzeigen lassen kann. Weiß jemand ob das geht?

    5. gibt es hier ein paar Segelflieger, die auch in VR fliegen?


    Herzlichen Dank nochmal und viele Grüße

    Hans

    Hans

    Intel Core i9, RTX 3080, 32GB DDR4, M2 1GB, Win10, Internet 600 Mbit

  • Moin Hans, es gibt viele Möglichkeiten, die man mit dem PC machen kann, bei

    der Xbox aber nicht. Deswegen entschuldige bitte, das man dir nicht antworten kann.

    Erstelle bitte eine Signatur mit den Daten deines Gerätes.

    Schau, wie andere das haben. In dem Link kommst du schnell an deinen Editor.


    https://www.msfs2020.de/signature-edit/

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • :D Jo, sehr gut.

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Das war es. ;)

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Hallo zusammen,

    ich finde die neuen Segelflugzeuge prima; fühlt sich wirkich gut an.

    Allerdings scheint der Pilot des Schleppflugzeugs ein paar Biere zu viel getrunken zu haben :S der kurvt ja wie ein wilder herum, so dass man kaum folgen kann.

    Macht kein Mensch in Wirklichkeit so.

    Weiss jemand, ob es auch "vernünftige" Schepp-Piloten gibt?

    Danke & Grüsse

    Walter


    Ryzen 9 5900X, Sapp8GB RX 6600 Pulse Gaming, SSD 1TB 5.0/7.0G 980 PRO , D432GB 3600-18 Vengeance

    MSI MPG B550 GAMING PLUS B550,

    Win 11


  • Das kenne ich. Mit einem besoffenen Copilot satern,.. und dann geht es in dei falsche Richtung.

    Mache einfach enen neuen Flug. Wenn das auch Müll ist,... wieder melden

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Auf meiner realen Homebase ist die Piste 700m lang. Da wird mit Robin's auch die schwersten Segelflugzeuge problemlos geschleppt. Mit der Schlepp-Cessna hier im MS 2020 kommen die nie raus, die Cessna bricht jedesmal den Start ab.

    Kann dies selber geändert werden?

    Windenstart ist ok.

    Gruss Walter


    Prozessor: 11th Gen Intel® Core™ i9-11900H @ 2.50 GHz 2.50 GHZ

    RAM: 32.0 GB

    Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Windows: 11 Pro

    Grafikkarte: NVIDIA Geforce RTX 3080

  • Hi Slowfox,

    das mit dem kurvenfliegenden Schleppflugzeug ist wohl so eingestellt.

    Unabhängig vom Flugplatz, geht es erstmal einige Zeit vernünftig los und dann wirds kurvig; man muss dauernd das Schleppflugzeug im Auge behalten und quasi vorausahnen, wohin es dreht.

    Einmal hab ichs geschafft zu folgen, bis er mit den Flächen gewackelt hat, sonst wurde immer das Seil vorher vom Schlepperpiloten gelöst.

    swisspc6 : Ja das mit der "zu kurzen Startbahn" hab ich auch; auf unserem Segelflugplatz (500m) starten die dauernd mit F-Schlepp ohne Probleme; sogar mit Motoersegler als Schlepper. Aber der FS braucht wohl 1000m;

    Ein anderes Schleppflugzeug auszuwählen geht wohl nicht?

    Übrigens: Windenstart geht zwar, aber aufgrund der kurzen "Leine" kommt der Sergler nicht ausreichend hoch, so dass nicht mal ne Platzrunde hinhaut.

    Ich löse es damit, dass ich den Abflugpunkt direkt neben der Startbahn setze und so schon in der Luft bin, oder eben einen anderen Platz wählen.

    Viele Grüße

    Walter


    Ryzen 9 5900X, Sapp8GB RX 6600 Pulse Gaming, SSD 1TB 5.0/7.0G 980 PRO , D432GB 3600-18 Vengeance

    MSI MPG B550 GAMING PLUS B550,

    Win 11


  • Wollte nur kurz berichten warum nur ich das Problem mit dem zu heißen Akku der DG 1001E hatte.

    Mit ein wenig Nachdenken bin ich dann selbst drauf gekommen.

    Ich hatte mir ein Wetter Preset erstellt, welches viel Luftfeuchtigkeit, aber eben auch eine hohe Temperatur hatte, um schöne Cumulus Wolken zu erschaffen.

    Wenn aber die Außentemperatur dann schon 37 Grad ist, dann ist es natürlich nicht mehr weit und braucht nicht mehr viel Strom und damit auch zusätzliche Wärme bis zu den 45 Grad bei der die erste Warnung und der nervige Warnton kommt.


    Aber ist sehr schön zu sehen, dass diese Simulation in sich stimmig ist.


    Gruß Hans

    Hans

    Intel Core i9, RTX 3080, 32GB DDR4, M2 1GB, Win10, Internet 600 Mbit

  • Allerdings scheint der Pilot des Schleppflugzeugs ein paar Biere zu viel getrunken zu haben :S der kurvt ja wie ein wilder herum, so dass man kaum folgen kann.

    Macht kein Mensch in Wirklichkeit so...

    Hi, ich les das grad und schmunzle etwas.
    Dann hab ich im RL nur mit besoffenen Schleppiloten zu tun :D

    Das ist durchaus nichts ungewöhnliches. Die meisten unserer Schlepppiloten sind selber auch Segelflieger und die merken natürlich auch, wenn sie einen "Bart" erwischen und dann probiert man den natürlich den so gut wie möglich zu durchfliegen oder sogar zu zentrieren (sofern das mit nem Motorflieger halt möglich ist)

    Das verkürzt ja auch die teure Schleppzeit.
    In unserem Fall ist das Schleppflugzeug eine Piper PA18, das ist ja schon ein "Drachen" der nimmt ja auch gern alles an, was nach Bart riecht.

    Zudem gibt`s dann auch im Platzbereich Stellen, die nicht ständig überflogen werden sollen um die "Nachbarschaft" nicht zu sehr zu ärgern. Da kurvt man dann auch noch hier und da etwas doof durch die Gegend.

    Schade, das man nicht noch einige andere Schleppflugzeuge auswählen kann. Die 172 ist bei uns als Schleppflieger eher seltener zu sehen. Meist sieht man Remo´s, Motorsegler, UL oder halt die PA18

    Greets Detlef


  • Ich wüsste auch nicht was an dem reinen Schleppflug so ganz unrealistisch ist. Was ich aber sagen muss, beim Start mit dem Schlepper klebt der Glider quasi am Boden, das ist sicher nicht normal. Im RL muss man eher etwas drücken glaube ich.

    Da hoffe ich, dass das noch angepasst wird, aber da wäre es gut, wenn die echten Segelflug Piloten solche Dinge mal beim MS Support melden (denn die wissen es am besten), damit da was passiert.


    Gruß Hans

    Hans

    Intel Core i9, RTX 3080, 32GB DDR4, M2 1GB, Win10, Internet 600 Mbit

  • Danke für die Feedbacks,

    habe mich noch ein paarmal schleppenlassen; ein Teil der komischen Kurven kommen offensichtlich auch daher, dass der Segler, wenn man nicht wirklich exakt folgt, den Schlepper "herumreisst".

    Man muss aber wirklich konzentriert steuern, besonders bei einer der letzten Kurven in denen der Schlepper auch noch steigt.

    Aber dann klappts bis zum Ausklinken.

    Gruß

    Walter


    Ryzen 9 5900X, Sapp8GB RX 6600 Pulse Gaming, SSD 1TB 5.0/7.0G 980 PRO , D432GB 3600-18 Vengeance

    MSI MPG B550 GAMING PLUS B550,

    Win 11


  • Hi Hans,


    nein drücken eher nicht, das geht dann auf die Nase und macht hässliche Macken am Bug.
    Ausnahme du fliegst sowas wie eine ASK21, die hat ein Bugrad.


    Da musst du das Höhenruder gezogen halten und mit zunehmender Fahrt etwas zurück nehmen.
    Warum? Das Bugrad und das Hauptrad bilden (beide am Boden) eine schöne Einheit und halten den Vogel dann in der Spur, wenn du allerdings die Richtung anpassen willst, dann muss das Bugrad vom Boden weg, also Höhenruder gerade soviel gezogen halten, das weder Bug noch Spornrad am Boden sind, dann hast du die volle Kontrolle über die Hochachse :)

    Im Schleppflug wird dir sicher mal passieren, das du hinter dem Schleppflugzeug "her eierst". Dann NICHT mit Querruder korrigieren sondern das Segelflugzeug mit vorsichtigen Seitenrudereingaben korrigieren. Beispiel: du driftest leicht nach links ab, dann Seitenruder etwas rechts und direkt wieder ausleiten, durch die Trägheit dauert es in der Regel etwas, bis die Steuereingabe ankommt und wenn du mit der Rudergabe wartest, bis das Flugzeug reagiert, dann leitest du zu spät aus und "eierst" einfach in die andere Richtung. Immer nur rechtzeitig kurze Impulse geben, dann hält man sich auch stabil hinter dem Schleppi :)

    Hat bei mir auch ne ganze Weile gedauert, bis man das Gefühl dafür entwickelt hat, aber wenn ich ehrlich bin, man muss zwar länger konzentriert fliegen, aber ich mag F-Schlepps lieber. Grad in Bielefeld, wo unsere Ausklinkhöhe schon arg niedrig ist (230 bis (wenn der Wind gut auf der Nase steht) 270m), hat man im F-Schlepp doch die Größere Chance nen Bart zu treffen.

    Greets Detlef


  • ... den Schlepper "herumreisst"...


    Hiiilfäää.
    Spätestens an der Stelle hätte jeder Schlepppilot das Seil gekappt.
    Gerät das Schleppflugzeug aus dem Blickfeld - ausklinken
    Zu starke seitliche Abdrift - ausklinken

    Gerät man in eine leicht erhöhte Position hinterm Schleppi, kannste mit vorsichtigem Luftbremsen/Störklappeneinsatz deinen Flieger wieder in die richtige Richtung bringen ohne Gefahr zu laufen, den Schleppflieger zu überholen :)

    Greets Detlef


  • Ja gut, das mit dem "reissen" ist schon etwas übertrieben... wenns zu stark ist kommt ja auch gleich die Meldung, dass der Schlepp-Pilot das Seil gekappt hat.

    Aber auch das mit dem "eiern" reicht ja offensichtlich auch schon aus, den Schlepper zu Korrekturen zu veranlassen (scheint ja gut programmiert zu sein), was wiederum zu weiterm eiern führen kann.

    Werde mal mehr darauf achten, das Seitenruder vorsichtig einzusetzen.


    Ryzen 9 5900X, Sapp8GB RX 6600 Pulse Gaming, SSD 1TB 5.0/7.0G 980 PRO , D432GB 3600-18 Vengeance

    MSI MPG B550 GAMING PLUS B550,

    Win 11


  • Ja gut, das mit dem "reissen" ist schon etwas übertrieben... wenns zu stark ist kommt ja auch gleich die Meldung, dass der Schlepp-Pilot das Seil gekappt hat.

    Aaachsooo, soweit hab ichs noch nicht getrieben 8)

    Greets Detlef


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!