Hallo Leute, ich habe mal heute zufällig bei der Suche nach dem Community Ordner meinen Ordner für die Updates gecheckt…war etwas überrascht über den belegten Festplattenspeicher…😰

Wie groß ist eigentlich euer MSFS Ordner?
- Rene Brandenburg
- Unerledigt
-
-
Mein Community Ordner (bzw. Addon Linker) ist auf 111 GB angeschwollen. Die daten sind aber auf ner externen Festplatte,
-
377GB!
Ich bin jetzt auch etwas erstaunt.
LG Pino
-
Bei mir sind es etwa 250GB, davon der Löwenanteil leider auf C:\, im Appdata/Roaming-Ordner, was sich ja auch schlecht verlegen lässt. Ja ich weiß, über den Addon-Linker, aber eben nicht mit Bordmitteln bzw. durch den Flusi selbst. Da hat Microsoft auch etwas gepennt.
-
Ok… bei mir waren es auch etwas 250GB … dann muss ich mir dahingehend scheinbar keine Sorgen machen….
-
Hallo
Bei mir sind es 333GB (Alles auf einer Festplatte)
VG
-
Bei mir sind es 514 GB alles aber auf einer extra Festplatte also nicht auf C
-
...alles aber auf einer extra Festplatte also nicht auf C...
Per externer Tools (Addon-Linker)? Denn der Flugsimulator lässt die Auswahl des Community-Ordners doch gar nicht zu, oder habe ich was übersehen?
-
Ich muss jetzt schon sehr bald von meiner 500er M.2 auf eine 1TB umziehen. Habe nur noch 26GB frei.
In dem Zuge wede ich auch Mainboard und Speicher austauschen.
-
"Per externer Tools (Addon-Linker)? Denn der Flugsimulator lässt die Auswahl des Community-Ordners doch gar nicht zu, oder habe ich was übersehen?"
... doch geht über den Entwicklermodus...gibt's auch ein Youtubevideo dazu...
-
Slowfox
Hat das Thema aus dem Forum Kurze Frage - schnelle Antwort nach Stammtisch verschoben. -
Sind keine Probleme mit schneller Antwort dabei.
-
Per externer Tools (Addon-Linker)? Denn der Flugsimulator lässt die Auswahl des Community-Ordners doch gar nicht zu, oder habe ich was übersehen?
Versteh nicht ???
Also ich habe meine PC platt gemacht nach 6 Jahren laufzeit ohne probleme bin dann auch gleich von Windows 10 Pro auf Windows 11 Pro und habe dabei eine 2 Terra HDD Formatiert und per XBox Games den MSFS 2020 komplett auf Festplatte H:\ installiert ohne Tools oder sonst irgendetwas geht absolut einfach
Der MSFS 2020 lässt das installieren auf einer anderen HDD als C:\ zu!
MSFS 2020 komplett von dem PC deinstallieren am besten über XBoxGames danach in XBoxGames auf deinem Usernamen Klicken dan im PopUp Fenster auf Einstellungen, Allgemein Dort den Speicherort Ändern. Dann Den MSFS 2020 installieren wenn die ersten 18 GB installiert sind auf dem PC den MSFS2020 Starten er fragt dann bei der installation nach einem Ordner dann musst du einfach einen Ordner mit Namen MSFS2020 auf der Zeilfestplatte erstellen und dort die 128 gb Installieren Fertig ist der Salat
LG Bazi
-
Und der Community-Ordner wird dann auch nicht wie üblich auf c:\user\...\appdata\Roaming\...\Community angelegt, sondern ebenfalls auf dem gewählten Ziellaufwerk?
-
377GB!
Ich bin jetzt auch etwas erstaunt.
LG Pino
Ich weiß jetzt warum mein FS Ordner so viele GB hat ... Ich habe alte Versionen des Community Ordners auch noch drin... das zählt dann ja eigentlich nicht.
Und natürlich ist mein MSFS auf F - F wie Flusi
Und etwas anderes hat da auch nichts zu suchen!
Ich muss jetzt schon sehr bald von meiner 500er M.2 auf eine 1TB umziehen. Habe nur noch 26GB frei.
In dem Zuge wede ich auch Mainboard und Speicher austauschen.
Ich habe in der Vergangenheit öfters mit dem Befehl mklink gearbeitet. Damit erstellt man sog Symlinks auf andere Festplatten. Beispiel: Du leerst deinen Community Ordner und erstellst auf einer neuen SSD den Ordner Community und machst dort alles rein... in deinem urprünglichen Community Ordner kommt jetzt nur der Symlink der auf den neuen Ordner verweist und schwupps, hast du viel Platz auf deiner alten SSD. Das erspart dir die ganze lästige Arbeit des Umziehens.... und du kannst dies mit vielen anderen Ordnern auch so machen. Das kannst du auch mit deinen ganzen Dokumenten und Bilderordner (das ist bei mir viel) machen. Die habe ich sogar auf eine HDD Festplatte gelegt. Schnelle Ladezeiten sind da nicht so wichtig bei einem Archiv. Apropos Ladezeiten: Symlinks verlangsamen nichts an deinem System. Außer natürlich die zweite Festplatte ist langsamer.
Wie geschrieben - mklink ist ein Befehl der dir das Leben sehr vereinfachen kann.
LG Pino
-
...
mklink ist ein Befehl der dir das Leben sehr vereinfachen kann.
Ich vesuche mich bei Windows wirklich fit zu halten, aber von 'mklink' noch nie was gehört. Gerade mal probeweise mit einem beliebigen Pfad getestet... geht super. Werde ich nachher mal am Flusi testen, danke für den super Tip!
Ich habe da noch einen anderen Befehl im Hinterkopf, mit dem man einen Pfad einem virtuellen Laufwerk zuweisen konnte. Aber mklink ist für mich echt neu... man lernt nie aus.
-
Ich habe in der Vergangenheit öfters mit dem Befehl mklink gearbeitet. Damit erstellt man sog Symlinks auf andere Festplatten. Beispiel: Du leerst deinen Community Ordner und erstellst auf einer neuen SSD den Ordner Community und machst dort alles rein... in deinem urprünglichen Community Ordner kommt jetzt nur der Symlink der auf den neuen Ordner verweist und schwupps, hast du viel Platz auf deiner alten SSD.
Servus Pino
Das tönt ja wirklich interessant
Funktioniert das auch mit dem ganzen Packages Ordner?
Ich möchte gerne meinen über 300Gb grossen Packages Ordner vom SSD Laufwerk C: auf das SSD Laufwerk D: verschieben, da dort noch viel Platz ist.Wäre das dann folgendes Prozedere:
1. Verschieben des Ordners nach D:
2. Erstellen eines Hardlinkes mit: mklink /J "C:\Benutzer\.....\AppData\Roaming\Microsoft Flight Simulator\Packages" "D:\Packages"Gibt es durch dieses Prozedere keinerlei Performance Einbussen?
-
Ich werde das nachher mal austesten, aber erst mal 'nur' kopieren und den originalen Ordner zum Test umbenennen.
Bei heutigen M2-Platten sollte da keine große Einbuße der Performance zu erkennen sein. Aber -wie gesagt- ich teste das nachher noch...
-
Und der Community-Ordner wird dann auch nicht wie üblich auf c:\user\...\appdata\Roaming\...\Community angelegt, sondern ebenfalls auf dem gewählten Ziellaufwerk?
Ja das Komplette game ist dann auf H:\
ohne irgend eine Softwarte um das game zu verschieben umzubauen usw
-
Nochmal als kleine Rückmeldung: Hat bisher wirklich einwandfrei geklappt, keine Probleme mit dem verschobenen Community-Verzeichnis. Und -fast noch wichtiger- auch keine merklichen Geschwindigkeitsverluste.
Obwohl, heute ist der A320 immer so ein bis zwei Knoten langsamer gewesen, als sonst...
Nein, im Ernst: Vielen Dank für diesen einfachen, aber wirklich total genialen Tipp!
-
Hallo zusammen,
Wenn man nur das Packages-Verzeichnis umziehen möchte, braucht man dazu noch nicht einmal einen Hardlink.
In
C:\Users\<username>\AppData\Local\Packages\Microsoft.FlightSimulator_8wekyb3d8bbwe\LocalCache
gibt es eine Datei UserCfg.opt. In der letzten Zeile steht der Pfad der Packages (InstalledPackagesPath).
Man verschiebt also lediglich das Packages-Verzeichnis auf die gewünschte Platte und passt dann den Pfad in der UserCfg.opt an, z.B.
InstalledPackagesPath "F:\FlightSimulator\Packages"
Statt Verschieben kann man auch erst mal kopieren, und später das alte Verzeichnis löschen. Nur für den Fall, dass beim Kopieren etwas schief geht.
Es gibt noch eine Variante über die XBOX App. Da kann man ähnlich wie bei Steam die Laufwerke und Verzeichnisse auswählen. Aber diese Variante ist nervig wegen Verschlüsselung.
Ach! Zur ursprünglichen Frage: Bei mir sind es ca. 360 GB. Ich schmeiße über den Content Manager alles raus, was ich nicht brauche.
Viele Grüße,
Michael
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!