Slip mit GA Propeller-Flugzeuge

  • Ich wollte mit dem Arrow III, mit einer Bonanza V35B und mit einem Junkers die Geschwindigkeit beim Anflug auf einen Flugplatz durch das Slippen zu verzögern und habe nicht keine Reduzierung der Geschwindigkeit festgestellt.


    Ist das meine falsche Wahrnehmung oder macht das Model des Flugzeuges das nicht?


    Falls nicht bekannt unter dem Bamen. Slip ist es wenn man das Flugzeug schrägstellt und dabei mit dem Querruder das Flugzeug waagrecht zu halten. Die vergrößerte Fläche des Rumpfes erhöht den Luftwiderstand wodurch das Flugzeug verzögert wird.

    Betriebssystem: W11 Pro

    Mainboard: ASUS ROG Maximus XIII Extreme

    Prozessor: Intel Core i7 11700k

    Arbeitsspeicher: 32 GB

    Graphikkarte: MSI Geforce RTX3080 10 GB

    Monitore:

    1x 32"Samsung Odyssey C32G72TQSR 240Hz

    2x 28" Monitor Samsung und ACER

    2x 19" Monitor Samsung

    Festplatte: Samsung 980 Pro M.2 2 TB PCIe 4.0 die am speziellen M.2 Steckplatz mit 7000 MB

    Joke: Logitech Saitek Pro Flight Joke System

    Pedale: Logitech Saitek Pro Rudder Pedals

    Logitech Saitek Pro Throttle Quadrant, 2x 1x USB einmal DIN-Stecker

    Logitech Saitek Pro Flight-Multipanel

    Logitech Saitek Pro Flight-Switch-Panel

    Logitech Saitek Pro Flight-Radio-Panel

    Logitech Saitek Pro Flight-Instrument-Panel 2x

    Eye and Head tracking: Tobii Eye Tracker 5

    MSFS2020 Deluxe Edition

    SPAD.neXt Software

  • Ist das meine falsche Wahrnehmung oder macht das Model des Flugzeuges das nicht?

    Hallo Hellmut,


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.kannst Du noch einmal nachlesen, was der Seitengleitflug bewirken soll. In erster Linie dient er ja wohl dazu, schneller Höhe abzubauen, als Geschwindigkeit zu reduzieren. Nur, dass die Geschwindigkeit dabei eben nicht so zunimmt, wie beim steileren Flugwinkel.

    Bei gleichem Gleitwinkel müsste allerdings die Geschwindigkeit schon geringer werden.


    Gruß

    ruetzi

  • Hallo Ruetzi: Ich bin GA pilot gewesen und habe in der aktiven Phase das Slippen benutzt. Höhe ist auch die Möglichkeit potenzielle Energie die in der Höhe steckt abzubauen ohne das die Geschwindigkeit sich erhöhen muss. Das war ein beliebtes Mittel für den Anflug. wenn ich einen hohen Anflug geflogen bin. Bei Bahnen in Deutschland, ich habe in Jesenwang gelernt, wo man im Anflug von Westen über den Wald rein kommt und wenn ich z.B. eine Archer geflogen bin, Flügel unten, dann war der Boden-Effekt, der es nötig machte Geschwindigkeit abzubauen.


    Nach dem Prinzip Sicherheit, hilt diese Technik.

    Betriebssystem: W11 Pro

    Mainboard: ASUS ROG Maximus XIII Extreme

    Prozessor: Intel Core i7 11700k

    Arbeitsspeicher: 32 GB

    Graphikkarte: MSI Geforce RTX3080 10 GB

    Monitore:

    1x 32"Samsung Odyssey C32G72TQSR 240Hz

    2x 28" Monitor Samsung und ACER

    2x 19" Monitor Samsung

    Festplatte: Samsung 980 Pro M.2 2 TB PCIe 4.0 die am speziellen M.2 Steckplatz mit 7000 MB

    Joke: Logitech Saitek Pro Flight Joke System

    Pedale: Logitech Saitek Pro Rudder Pedals

    Logitech Saitek Pro Throttle Quadrant, 2x 1x USB einmal DIN-Stecker

    Logitech Saitek Pro Flight-Multipanel

    Logitech Saitek Pro Flight-Switch-Panel

    Logitech Saitek Pro Flight-Radio-Panel

    Logitech Saitek Pro Flight-Instrument-Panel 2x

    Eye and Head tracking: Tobii Eye Tracker 5

    MSFS2020 Deluxe Edition

    SPAD.neXt Software

  • Hallo Helmut,


    Die V35B habe ich auch. Und auch eine PA28 Turbo Arrow III (von Just Flight).


    Gerade mal mit der V35B ausprobiert. Das erste Bild ist Horizontalflug. Manifold pressure auf 20, knapp 2400 RPM, 140 Knoten.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Dann geslippt, Höhe gehalten... und Geschwindigkeit ging auf ca. 120 Knoten runter. Für den Screenshot musste ich den Joystick loslassen. Da ist die Maschine natürlich sofort nach links rüber gekippt. :D

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Ansonsten fliege ich im Sim gern die Cessna 172. Ich meine, da "fühlt" sich das Slippen realistisch an.


    Kann ich aber auch noch mal ausprobieren...


    Viele Grüße,

    Michael


    P.S.: Habe es jetzt mit der C172 probiert. Scheint mir okay zu sein. IAS ging von knapp 100 Knoten runter auf knapp 75 Knoten.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Vielleicht kannst Du mal prüfen, ob das automatische Seitenruder abgeschaltet ist? Hin und wieder wurden bei mir im Simulator die Einstellung zurückgesetzt, evtl. bei Updates. Weiß nicht mehr so genau...


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Nochmal viele Grüße,

    Michael

    Intel Core i7-13700K 5.5GHz, 32 GB RAM DDR4-4000 CL16, NVIDIA GeForce RTX 3070 OC, 2x M.2 SSD Samsung 980 PRO, Netzteil BeQuiet 1000 W. Windows 10 Home 64 Bit.

    TrackIR 5. Thrustmaster Hotas Warthog. Thrustmaster Flight Rudder Peddals. Saitek Throttle Quadrant.

    Einmal editiert, zuletzt von FlightFreak70 () aus folgendem Grund: C172 ergänzt

  • Vielen Dank für die Antworten, besonders an FlightFreak70

    Betriebssystem: W11 Pro

    Mainboard: ASUS ROG Maximus XIII Extreme

    Prozessor: Intel Core i7 11700k

    Arbeitsspeicher: 32 GB

    Graphikkarte: MSI Geforce RTX3080 10 GB

    Monitore:

    1x 32"Samsung Odyssey C32G72TQSR 240Hz

    2x 28" Monitor Samsung und ACER

    2x 19" Monitor Samsung

    Festplatte: Samsung 980 Pro M.2 2 TB PCIe 4.0 die am speziellen M.2 Steckplatz mit 7000 MB

    Joke: Logitech Saitek Pro Flight Joke System

    Pedale: Logitech Saitek Pro Rudder Pedals

    Logitech Saitek Pro Throttle Quadrant, 2x 1x USB einmal DIN-Stecker

    Logitech Saitek Pro Flight-Multipanel

    Logitech Saitek Pro Flight-Switch-Panel

    Logitech Saitek Pro Flight-Radio-Panel

    Logitech Saitek Pro Flight-Instrument-Panel 2x

    Eye and Head tracking: Tobii Eye Tracker 5

    MSFS2020 Deluxe Edition

    SPAD.neXt Software

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!