Mal eine ganz andere Frage

  • Seit dem letzten großen Update für Win11 habe ich das Problem, dass mein Desktop von Monitor 1 sofort auf Monitor 2 wandert, sobald ich diesen einschalte. Schalte ich Monitor 2 wieder aus kommt der Desktop "reumutig" wider zurück.

    Dieses Phänomen hatte ich vorher nicht.

    Hat jemand einen Tipp wie ich das verhindern kann?

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Rudi,


    dieser Wechsel hat mit der Bildschirmansteuerung zu tun. Bildschirme, die an der Grafikkarte angeschlossen sind, werden überwiegend automatisch erkannt. Hierbei werden die Ausgänge gescannt und danach erfolgt die Desktopzuordnung auf den ersten Bildschirm. Wie sind die Bildschirme denn angeschlossen? HDMI, VGA oder Display-Port. Wichtig ist, dass sie beide funktionieren. Du kannst selber bei den Bildschirmen einstellen, wo der Desktop voll umfänglich funktionieren soll.

    Viele Grüße aus EDLF Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Claus




    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Hallo Claus,


    es handelt sich um zwei identische Monitore, beide sind über Display-Port angeschlossen und funktionieren einwandfrei.

    DAnn werde ich mal nach der Bildschirmansteuerung suchen - weiß nicht wo die zu finden ist.

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

  • Rudi,

    hier geht es.

    Bilder

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Hallo Wolfgang,

    genauso habe ich die Einstellungen auch - und trotzdem wandert der komplette >Desktop nach Einschalten auf den zweiten Monitor??

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

  • Rudi,

    kannst du die Stecker am PC tauschen?

    Du schriebst: beide sind über Display-Port angeschlossen

    Dann sollte es gehen.

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Wunder über Wunder.

    Ich habe an den Einstellungen nichts aber auch gar nichts verändert, und momentan ist alles wieder im Lot, der Desktop bleibt auf Monitor 1 auch wenn ich 2 dazuschalte.

    Verstehe einer diese Technik??

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

  • RudiE - Benutzt du den zweiten Monitor nur nach Bedarf?

    Also hast ihn nicht immer eingeschaltet?

    woh|group virtual airline - Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. - eine VA die von erfahrenen Luftfahrtexperten betrieben wird. Seit über 20 Jahren!

    ____________________________________________________________________________

    Intel Core I7-6700K overclocked auf 4,5GHz |DDR4-RAM - 32GB 2400MHz | ASUS GeForce GTX 1060 / STRIX-GTX1060-6G Gaming | 2xSSD - 1,5 TB

  • Korrekt, normalerweise nutze ich immer nur Nr. 1.

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

  • Ich muss dieses Thema nochmals aus der Versenkung holen.

    Mittlerweile habe ich den Übeltäter entlarven können, wüsste aber zu gerne, warum das so ist und was ich dagegen unternehmen kann.


    Nochmals zur Erinnerung: ich habe 2 identische Monitore angeschlossen, beide mit der Auflösung 1920x1080 und 144 Hz.

    Alles läuft problemlos bis - ja bis ich den MSFS starte.

    Dann sehe ich ein kurzes Flackern des Monitors 1 und alle Icons gehen wie oben erwähnt auf Monitor 2.

    Hintergrund ist, dass bei dem genannten Flackern nach dem MSFS Start die Auflösung von Monitor 1 plötzlich auf 1760x990 runtergesetzt wird??

    Ich muss dann in die Systemeinstellung um dort wieder 1920x1080 einzustellen. Diese Auflösung wird dann beinbehalten, bis ich den MSFS irgendwann erneut starte - dann geht das gleiche Spiel wieder von vorne los.


    Hat jemand eine Idee, warum der Flusi die Auslösung runtersetzt?

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

  • Hallo

    Ideen dazu:

    • Hört sich so an als wäre die Vollbildauflösung des MSFS nicht auf die native Auflösung des Monitors eingestellt. Das kann man ja direkt in den Grafikeinstellungen festlegen.
      Ansonsten hat der MSFS eine Detei in der die Auflösungen für Fenster und Vollbild gespeichert werden, da sollte natürlich bei Vollbild 1920x1080 stehen


      • Es gibt bei flightsim ein Tool womit man diese Datei edieren/prüfen kann: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    • Ist der Monitor auf dem der MSFS gestartet wird auch der Hauptbildschirm?

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Ansonsten ist Windows recht zickig was Multimonitor Betrieb betrifft. Sobald die Verbindung HDMI/DP unterbrochen ist ist Windoof der Meinung der Monitor ist nicht mehr da und ändert alles. Das WWW ist voll von solchen Beispielen.


    Aber muss gehen... bei mir hängen auch 3 Bildschirme an der GPU und ich kann den MSFS problemlos zwischen Fenster und Vollbild umschalten. Dabei wird aber definitiv nicht die Auflösung geändert.

    Gruß Andre/fussvolk (Heimathafen: EDLB)

  • Der Verursacher war vermutlich eine falsche Einstellung im AMD Adrenalin.


    Ich habe heute für den MSFS die "Globale Grafik" auf "Spiele" gestellt und der erste Start des Programms verlief ohne irgendwelche Störungen.


    Sollte sich was anderes ergeben melde ich mich wieder.

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!