WICHTIG: Win11 und 22H2

  • Wer Performance-Probleme nach dem Update 22H2 hat: Es gibt einen BETA Treiber von NVidia.

    (von DX12 und FS habe ich nichts gelesen)


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß Andre/fussvolk (Heimathafen: EDLB)

  • Moin Andre,


    Danke für den Tipp! Aber nicht dass da falsche Hoffnungen geweckt werden.


    Das ist kein Treiber, sondern eine BETA Version von GeForceExperience. Das ist das nvidia Toolset für recording, streaming, screen overlays, etc.


    Die Treiber selbst gibt's in zwei Varianten:

    1. Game Ready Treiber: Die werden häufiger aktualisiert und enthalten typischer Weise Patches für einzelne Spiele. (auf den warten gerade viele!)

    2. Studio Treiber: Die sind eher für Entwickler gedacht, und werden weniger oft aktualisiert. (Der wurde am 20. September aktualisiert.)


    Echt enttäuschend, was nvidia in letzter Zeit fabriziert. Anstatt mal einen neuen Game Ready Treiber rauszubringen, dreht sich jetzt alles um die RTX 40XX, und die 4070 wird als 4080 (12 GB) verkauft.


    Mal schauen... vielleicht wird mein nächster Pixelbeschleuniger aus dem Hause AMD sein...


    Viele Grüße,

    Michael

    Intel Core i7-13700K 5.5GHz, 32 GB RAM DDR4-4000 CL16, NVIDIA GeForce RTX 3070 OC, 2x M.2 SSD Samsung 980 PRO, Netzteil BeQuiet 1000 W. Windows 10 Home 64 Bit.

    TrackIR 5. Thrustmaster Hotas Warthog. Thrustmaster Flight Rudder Peddals. Saitek Throttle Quadrant.

  • Richtig. Gerade gelesen das es nicht der Treiber an sich ist sondern das Geforce Experience Pack, heise ist halt besser als chip, ist wie Tagesschau zu Bild.


    Anm.: Jo, steht 4080 drauf und wenn du nicht aufpasst bekommt du eine deutlich langsamere Karte.


    AMD: Naja, der Wind dreht auch manchmal... aber die negativen Berichte über NVidias Politik häufen sich (gefühlt). Für mich spricht derzeit nichts für NVidia:

    • Verbraucht mehr Energie bei gleichem Speed, bei den schnellen Karten.
    • Der Energieverbrauch der 40xx ist jenseits von gut und böse und man benötigt neue Netzteile. Nicht mehr lange und der Elektromeister empfiehlt dir eine eigene Absicherung für einen NVidia/Intel 12xxx PC.
    • Konsolen von Sony und MS laufen mit AMD
    • RSR2 hat zu DLSS gut aufgeholt (wer den DLSS/RSR benötigt)
    • AMD FSR ist global für alle und nicht an einen Hersteller gebunden
    • AMD ist günstiger bei gleicher Leistung! NVidia hält die Preise künstlich hoch um die Überproduktion der 3xxx für die Miner erst loszuwerden.
    • AMD ist schnell und stabil bei Treibern, ich wüßte jetzt nicht das ich in den letzen Jahren Treiberprobleme hatte.. Nicht mal mit BETA Treibern. Und ich rede von den Generationen: 6xxx, 7xxx,R280/285/290, RX550, 5700XT und jetzt 6900XT.
    • Siehe Artikel EVGA im WWW, die haben sich von NVidia getrennt.


    Pro NVidia, ein Punkt:

    Wer bei Cyberpunkt an einer Pfütze stehenbleiben will um sich sein Gesicht in der Spiegelung anzusehen braucht dann Raytracing, da ist NVidia besser.

    Ich habs bei der 6900XT mal eingeschaltet, ist es mir nicht Wert. Höchstens für Screenshots...


    Die Leute mit >= 2070S und 5700X sollten sich zurücklehnen und sich erst mal das ganze wieder einpendeln lassen. Der MSFS hängt eh mehr an der CPU...


    Wäre ich Verkäufer und es kommt einer in meinen Laden der keinen Plan hat: Der bekommt halt eine 3080TI/4xxx oder mehr und einen Intel I9... verdien ich ich doch ordentlich dran.

    Gruß Andre/fussvolk (Heimathafen: EDLB)

  • der Wind dreht auch manchmal

    Ja. Stimmt! :) Der Wind hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zum Glück schon oft gedreht, und ich bin froh darüber, dass es immer noch Konkurrenz gibt! Sind zwar nur noch zwei/drei große übrig. AMD/ATI, Intel, nvidia... aber nicht auszudenken, wenn einer von denen ein Monopol hätte.


    Ich selbst habe über die Jahre mal Intel, mal AMD und auch mal nvidia mal ATI genutzt, je nachdem wer für meine Zwecke die Nase vorn hatte. Für Nostalgiker: Der 486 DX4 von AMD lief mit 100 MHz, während Intel maximal 66 oder 75 MHz hinbekommen hatte.


    Bei den Grafikkarten bin ich von ATI nach nvidia geschwenkt, als die 8800 GTX (ein Meilenstein der Technik und damals das Top-Modell von nvidia!) für 225 Euro zu haben war.


    Bei den Prozzis hat (im Hinblick auf den Flugsimulator und meiner bescheidenen Meinung nach) Intel aktuell die Nase vorn, denn der Sim braucht EINEN richtig starken Kern, der Rest der Last lässt sich bis zu einem gewissen Grad parallelisieren, also auf die anderen Kerne verteilen. Und "RICHTIG starker Kern" heißt im Klartext so viel GHz wie möglich. Und da kann im Einzelfall ein i7 für den Sim sogar besser als ein i9, denn bei einem kleineren Chip lässt sich die Wärme besser abführen.


    Ich glaube leider nicht daran, dass Microsoft/Asobo großartig etwas ändern werden. Auch nicht mit DX12, denn dann müssten die ihre ganze Grafik-Engine quasi neu bauen! Zauberwort: Fence! Denn das ist es, was es zu implementieren gilt, wenn viele Kerne parallel die GPU beschäftigen sollen.


    Bei den Grafikkarten... nun ja... DLSS 2 ist aus meiner Sicht ein totaler Flop! Da werden Werbevideos gezeigt, die sich mit meinen Tests nicht decken. Da wird auf so geringer Auflösung gerendert, da kann auch die beste KI nix machen, und das visuelle "Erlebnis" sieht aus wie billig linear hochskaliert. Wo Gebäude Fenster haben sollten, ist dann nur noch ein Wischi-Waschi zu sehen. Geht gar nicht!

    Und als Sahnehäubchen oben drauf: In den Werbe-Videos wird DLSS 3 von der RTX40XX gezeigt, auch für den Flugsimulator, und dabei sind diese Karten noch gar nicht wirklich am Markt angekommen!


    Oh je! Ich stelle gerade fest, wie sehr wir vom Thema abschweifen! :D Sorry! Ich versuche sonst ja immer konstruktiv und fokussiert zu sein, aber was nvidia in letzter Zeit veranstaltet... ;( Da musste ich mal Luft ablassen! :D


    Letztlich hatte ich mir vom Sim Update 10 mehr versprochen, und bin jetzt enttäuscht. Umgekehrt betrachtet hat sich aber auch nichts verschlechtert. Immerhin! ;)


    Viele Grüße,

    Michael

    Intel Core i7-13700K 5.5GHz, 32 GB RAM DDR4-4000 CL16, NVIDIA GeForce RTX 3070 OC, 2x M.2 SSD Samsung 980 PRO, Netzteil BeQuiet 1000 W. Windows 10 Home 64 Bit.

    TrackIR 5. Thrustmaster Hotas Warthog. Thrustmaster Flight Rudder Peddals. Saitek Throttle Quadrant.

  • Nein der SIM braucht nicht einen starken Kern. Stell mit einem Tool mal auf 4 Kerne um, danach auf 6. Dann siehst du das mindestens 2 Kerne voll laufen und 2 weitere gefordert werden. Bei 6 Kernen verschleift der Windows CPU Scheduler das ein wenig.

    Da mehr als 1 Kern in Betrieb ist, ist man dann beim Multicoretakt, somit ist der extreme Boost der Intel-CPUs für einen Kern hinfällig.


    Ja, die neuen 12xxx CPU von Intel sind sehr schnell, aber schau dir mal die TDP an.

    Aber wie schon gesagt... der Wind...


    Solange der MSFS keinen internen Benchmark hat ist dieses Thema nicht endgültig zu klären und mit anderen Benchmarks ist der ja nicht zu vergleichen.


    Fazit: Solange die Frametimes stabil sind und unter 30ms bleiben ist jeder PC gut. Der weniger gekostet hat ist dann noch besser. Egal was für ein Hersteller...

    Gruß Andre/fussvolk (Heimathafen: EDLB)

  • Na, das mit den Kernen muss man differenzierter betrachten. Da spielt es auch eine Rolle, ob die CPU Hyperthreading hat oder nicht, und die Sache mit dem Multicoretakt sieht in der Praxis anders aus als es von Intel offiziell dokumentiert wird. Meine CPU taktet mit 5 GHz... auf allen Kernen. Schau mal in die Screenshots unten! Sehr symmetrische Lastverteilung, bis auf den rot markierten Kern, der ein bisschen mehr ackert. Da schaltet man keinen Kern freiwillig ab! ;)


    Mal umgekehrt gefragt, wenn Du auf Deinem 5800X Hyperthreading ausschaltest, und nur 8 Kerne aktivierst, dann hätte jeder Kern den vollen L1- und L2- Cache. Hast Du das mal ausprobiert? Würde mich interessieren...


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Viele Grüße,

    Michael

    Intel Core i7-13700K 5.5GHz, 32 GB RAM DDR4-4000 CL16, NVIDIA GeForce RTX 3070 OC, 2x M.2 SSD Samsung 980 PRO, Netzteil BeQuiet 1000 W. Windows 10 Home 64 Bit.

    TrackIR 5. Thrustmaster Hotas Warthog. Thrustmaster Flight Rudder Peddals. Saitek Throttle Quadrant.

  • Das sieht bei meinen 16 Threads deutlich anders aus. Aber...

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Ich habe davon gehört das es manchmal hilfreich sein kann SMT/HT zu deaktivieren, aber das war mal "früher"! Ich werde mit Sicherheit das nicht machen weil EIN Game in der technischen Steinzeit hängt. Cyberpunkt z.B, schuppelt hier auf 12 Threads. Außerdem nutze ich VMs, Videoschnitt und h265/VC1 mögen auch Kerne.


    Und das wichtigste: 1 Kern mit SMT/HT auf 60% ist immer noch besser als 1 Kern auf 100%, sonst würde man das nicht machen. Davon mal abgesehen das man MHz nicht gleich setzen kann... im Cinebench Single ist der 5800X immert noch 20% schneller als deiner, vom Multi mal ganz abgesehen. Der 12xxx wäre da auch wiederum schneller (da wären wir wieder beim Wind...)


    Allerdings muß man aber schon sagen das Intel mit dem Teil was gutes produziert hat. Würde ich derzeit noch nicht austauschen wollen. Für den MSFS alleine sowieso nicht...


    Allerdings wäre es schon interessant zu sehen wie ein Game aus der technischen Steinzeit reagiert wenn man SMT/HT abschaltet... aber da müßte ich schon ganz viel Langeweile haben.

    Gruß Andre/fussvolk (Heimathafen: EDLB)

  • Frage:
    Ist das Performanceproblem eigentlich gelöst mit dem aktuellen Treiber? Kann man mit gutem Gewissen Win11 auf 22H2 updaten (natürlich nach einem Backup)?

    Gruss Walter


    Prozessor: 11th Gen Intel® Core™ i9-11900H @ 2.50 GHz 2.50 GHZ

    RAM: 32.0 GB

    Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Windows: 11 Pro

    Grafikkarte: NVIDIA Geforce RTX 3080

  • Hallo,

    Das Problem war wohl das GeforceExperience Pack. Da gibt es was neues, ggf. als beta. Ansonsten braucht man das ja nicht wirklich.


    Es gibt inzwischen auch eine Anleitung wie man Windows11 etwas schneller machen kann bzw. das es etwas zu Win10 aufholt. Irgendwas mit Sicherheitsfeatures abschalten (diese sind auch unter Win10 verfügbar aber standardmäßig deaktiviert).


    So mein Stand...

    Gruß Andre/fussvolk (Heimathafen: EDLB)

  • Ich hab heute 22H2 installiert und habe absolut keine Probleme damit (bis jetzt).

    Der MSFS und auch anderes läuft einwandfrei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!