Hi zusammen,
mache ich was falsch?
Wenn ich auf FXAA stelle habe ich sogar 3 fps mehr als mit DLSS.
Sie sind in Begriff, MSFS 2020 Forum - Das erste deutschsprachige Forum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi zusammen,
mache ich was falsch?
Wenn ich auf FXAA stelle habe ich sogar 3 fps mehr als mit DLSS.
Hallo,
a) Hast du denn schon den benötigten neuen NVidia Treiber? ich dachte der wäre nicht nicht da?
b) Die Informationen von Asobo zum Update gelesen?
Hi,
Naja, es ruckelt schon manchmal. 35 FPS hab ich in einigen Szenerien mit der 3080
Hallo Sascha,
wegen:
"Naja, es ruckelt schon manchmal. 35 FPS hab ich in einigen Szenerien mit der 3080"
Der MSFS ist CPU limitiert d.h. primär wird hier CPU Leistung verlangt. Die 3080 kann da nichts für und wird andere Top Titel in Ultra präsentieren.
35FPS bei welcher Auflösung und Einstellung?
Wenn du mehr möchtest:
Das kannst du nachprüfen wenn du dir im GPU Treibertool oder z.B. Afterburner die GPU Auslastung anschaust. Die GPU ist nie bei 100% und die CPU "dödelt" auch nur so rum. Selbst wenn man spasseshalber die Auflösung stark reduziert wird immer noch die CPU begrenzen.
Hier mal Grafisch aus dem Afterburner aus meinem MSFS extrem Benchmark (tiefflug durch NY, nicht über):
Kurzerklärung:
Aber das Update hat es ja schon deutlich verbessert... und Asobo weiß drum und ist dran. Muß man ja auch mal erwähnen. D.h. mit dem SU11 wird es dann nochmal besser.
Tipp: Begrenze deine FPS, das entlastet den Mainthread (CPU) und der MSFS läuft mit gleichmäßigeren Frametimes, zwei Möglichkeiten:
a) VSYNC im MSFS einschalten
b) FPS Limit im GPU Treiber, was nach meiner Erfahrung noch besser als a) funktioniert.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Ja, der hat pro Kern mehr Speed. Die CPU ist ca. 15-20% schneller...
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Moin Sascha,
Der Vollständigkeit halber hier ergänzend (m)ein Eindruck aus der Nvidia-Ecke.
Bei DLSS gibt es ja 4 Einstellungen: ULTRA-Performance, Performance, Balanced, Quality. Richtung ULTRA-Performance wird das Bild sehr verwaschen, auf Quality gibt's kaum mehr FPS als bei TAA oder FXAA.
Nun hat Nvidia neulich einen Studio-Treiber veröffentlicht, aber keinen Game Ready Treiber. Ich selbst habe keine Lust, den Treiber zu wechseln. Also basieren meine Beobachtungen auf Game Ready Treiber Version 516.59 vom 28.6.2022. Ob DLSS mit neuen Treiberversionen besser wird... mal abwarten!
Zu den Gedanken bzgl. CPU Upgrade auch noch eine Ergänzung. Heute ist doch das Release Datum für neue AMD CPUs. Vielleicht purzeln die Preise ja weiter?
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Auf alle Fälle rockt AMD zur Zeit mal mächtig!! Ich selbst würde bei einem Upgrade eher noch etwas weiter gehen, z. B. 5800X. Aber da kann Andre/fussvolk sicherlich mehr Tipps zu geben.
Viele Grüße,
Michael
Aber der 5700x soll doch im Verhältnis zum 5800x fast gleiche Leistungswerte haben bei geringerem Energiebedarf
Der 5800x ist ab Werk ziemlich am Limit, ich würde derzeit eher den 5700x nehmen. Wenn man sich ein wenig im BIOS mit dem PBO beschäftigt dürfte der ähnlich schnell werden. Dann wars das aber mit 65W TDP
Meiner 5800X taktet beim MSFS zwischen 4.6-4.85 GHz (Afterburner) im Multi. Also mit ein wenig PBO OC. Single geht der bis knapp 5GHz.
Nimm noch einen guten Luftkühler dabei, ich hab den BeQuiet DarkRock pro4, kann nicht klagen.
Ok. Letzte Frage:
5800X3D. Ist der Unterschied so krass das man lieber die 200€ investieren sollte?
Ich weiß es nicht. Der MSFS hat ja keinen Benchmark. Da mußt du google bemühen ob hier der spezielle Cache des 3D was bringt. Aber falls du noch andere rechenintensive Sachen am PC machst, dann nimm den normalen, der ist dann wieder schneller.
Leider ist der MSFS nicht auf dem technischen Stand wie andere Top Games. Deswegen wäre ich da vorsichtig.
Meine Devise: Lieber alle 18-24 Monate auf gesunde Mittelklasse updaten als teuer und schnell veraltet.
Habe mal ein bisschen bei AMD über den 5800X3D gelesen. Dieser große L3 Cache ist anders als normal auf den Chip "gestapelt". 3D also doppeldeutig, weil auf die physikalische Bauart des Prozzis bezogen. Kommt mir seltsam vor, weil ich mich Frage ob die Wärmeableitung der Kerne dadurch nicht beeinträchtigt wird. Und... hoppla! Der 5800X3D taktet nur bis 4.4 GHz. Wenn da nicht ein Zusammenhang besteht. Außerdem werden größere Caches in der Regel langsamer. Puh! Ob das jetzt bei der Entscheidung hilft?
Oder hier mal schauen: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Also ich würde da auch auf "gesunde Mittelklasse" setzen und den 5800X nehmen. Kann mir nicht vorstellen, dass der 5800X3D die extra 200€ Wert ist.
Viele Grüße,
Michael
Er scheint bei VR Vorteile zu haben. als eigentlich interessant für mich aber mir scheinen die Vorteile keine 200 € wert zu sein. Ich bleibe beim 5700x
Der neu Prozessor ist da. Hab nun ohne Dlss 50-60 FPS in Nee York.
Das war eine Super Entscheidung. Danke euch
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!