USB-Tiller für den MSFS2020 auf PC

  • Ahoi zusammen! o/


    Während meines Besuchs im (imo) sehr gelungenen [Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.] fiel mir auf, wie hilfreich doch so ein Tiller ist. Doof.. nu hätte ich gern einen. : ]


    Ich habe mich ein wenig im Internetz umgesehen, und auch das ein oder andere gefunden, immer um die 400 EUR (WHAT?!? Für ne Achse, die von 0 bis 254 geht??), und immer ausverkauft/nicht verfügbar ist.


    Dann erinnerte ich mich an den [Achsen-Thread von André]. Genau, man müßte doch eigentlich nur irgendwas drehbares als Achse nehmen, und das per USB anschließen. Leider bin ich handwerklich überhaupt nicht der Basteltyp (hab nicht einmal einen Lötkolben), wie vermutlich die meisten, und darum werden die aufgerufenen Preise von 400 EUR einfach von den meisten geschluckt. :o


    So ein Teil, das sogar wie ein Airbus/Boeing-Tiller ausschaut, wäre natürlich uber.. aber mir würde auch einfach n billiger Schieberegler reichen, idealerweise mit Mittel-Raste.


    Frage daher an alle: Kennt ihr einen bezahlbaren USB-Tiller, bzw. jemanden der sowas betriebsfertig machen kann? Solange der/die/es-jenige nicht gerade 400 EUR aufruft, kann man da sicher ins Geschäft kommen! : )


    Mathias

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mathias,


    habe gerade den Beitrag gelesen und musste schmunzeln. Ich wußte überhaupt nicht, dass diese Funktion im Flugsimulator hinterlegt und möglich ist.

    Gestern bin ich per Zufall auf eine Reihe von Video-Tutorials gestoßen und habe dabei diese Funktion erstmalig gesehen und bei mir auf der Z-Achse des Joysticks hinterlegt. Da ich das komplette Paket Thrustmaster Airbus Edition mit Ruderpedalen einsetze, ist dies jetzt eine gelungene Einstellung. Der Beitrag mit Videoverlinkung ist unter Tutorials abgelegt.

    Viele Grüße aus EDLF Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Claus




    Foren User lesen und unterstützen die FAQ <<Klick.

  • Moin Claus! o/

    Ja, das ist eine gute Idee. Die Z-Achse vom Sidestick hatte ich bis dato inaktiviert, weil ich ja (auch) Pedale nutze. Somit wäre die Z-Achse frei.

    Ich hatte sonst noch über den Schubregler am Sidestick nachgedacht, aber dann fiel mir auf, daß die Null-raste recht weit unten greift (eben weil der Regler eigentlich für Schub gedacht ist)


    Cool, probier ich mal aus. - Danke Dir! : )


    Mathias

  • Hallo,

    das USB Board liegt hier noch rum... habe derzeit anderes zu tun. 4 Potis 0-100% laufen und sind im MSFS nutzbar (6 sind möglich) und die Schalter sind auch schon da.

    Kostenpunkt für 6 Achsen + Elektronik (ohne schönes Gehäuse) ca. 40€. Die LCD Panel muss man ja nicht reinbauen...


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Grob gesagt:

    - Arduino Leonardo oder Clon: Ca. 20€

    - 6 Potis mit Knopf ca. 1,5€ Stück

    - Schalter (ich hab jetzt Edelstahl aus dem Bootsbau, dafür gibt es sogar die roten Kappen (siehe Diamond DV40). Ca. 10€/10St.


    Das Programm kann ich dir schicken. Ist recht simpel... bzw. kommt man schnell rein... und das bischen Löten ;) Ich denke die Aluplatte mit der Beschriftung wird da mehr Arbeit machen. Aber das bekomm ich mit CAD schon hin. vielleicht haben wir hier ja einen der einen Lasergravierer hat ;)


    Aber lass mal den Sommer vorbei sein... dann habe ich da hoffentlich Zeit für...

    Gruß Andre/fussvolk (Heimathafen: EDLB)

  • Jarr, das Teil ist ein Killer! : ]
    Damit läßt sich richtig was reißen. - Na gut, sim rate auf 4x, damit der Sommer schneller vorbei geht.. ; )


    Mathias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!