A320NX stable, Autoland erscheint während RETARD, wie Ein/Ausschalten ?

  • Hallo,


    bei einer ILS-Landung in Hannover erscheint plötzlich während des Retardvorganges, in ca 50 ft Höhe, das Wort "Autoland" und verschwand kurzdarauf wieder.

    Habe dann alles losgelassen, Throttle war auf 0, hatte auch wohl schon leicht pitch gezogen, und dann landete er von alleine etwas bumpy.

    Hatte vor einiger Zeit schon mal ungewollt, ich glaube als bei ca. 1000 ft ? "Autoland" erschien ,dann auch Autoland gemacht.


    Frage: Man müßte doch irgendwo und wann "Autoland" einschalten können, wenn man das so will, oder auch wieder wegdrücken ?


    Noch so nebenbei: nach dem Touchdown zog er unkontrollierbar nach rechts :/8|:evil:


    Grüße

    Gert

    Bonn

    Windows 11 Home 64-bit

    11th Gen Intel Core i9-11900K @ 3.50GHz

    RAM. 32,0GB

    MEDION MPG Z490 GAMING EDGE WIFI

    U28G2G4R4 ([email protected])

    2047MB NVIDIA GeForce RTX 3080 (ZOTAC International)

    1907GB E12S-2TB-PHISON-SSD-BICS4 (

    1863GB Seagate ST2000DM008-2FR102 (SATA (SSD))

  • Noch so nebenbei: nach dem Touchdown zog er unkontrollierbar nach rechts

    Hallo Gert,


    dann musst Du "Autoroll" einschalten - ist natürlich Quatsch.

    Aber "Autoland" gilt nach meiner Kenntnis dann, wenn beispielsweise im A 320 beide AP-Tasten gedrückt sind.

    Oder dann, wenn Du irgendwelche Hilfen eingeschaltet hast.


    Gruß

    ruetzi

  • Hallo ruetzi,


    danke, ich werde das mal mit 2 AP gedrückt ausprobieren.


    Grüße

    Gert

    Windows 11 Home 64-bit

    11th Gen Intel Core i9-11900K @ 3.50GHz

    RAM. 32,0GB

    MEDION MPG Z490 GAMING EDGE WIFI

    U28G2G4R4 ([email protected])

    2047MB NVIDIA GeForce RTX 3080 (ZOTAC International)

    1907GB E12S-2TB-PHISON-SSD-BICS4 (

    1863GB Seagate ST2000DM008-2FR102 (SATA (SSD))

  • Welchen Flieger meinst Du denn?

    Standard A320, FBW oder Fenix?


    Ich selber fliege den FBW 320 und benutze häufiger mal die beiden Autopiloten, aber noch nie ist bei mir das Wort AUTOLAND aufgetaucht.


    Wegen des Rechtsdralls: hast Du Deine Steuerungshardware korrekt kalibriert?

    Wenn Du den FBW benutzen solltest musst Du das auch dort im EFB machen.

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

  • Hallo Rudi


    Ich habe den FBW A320 stable.

    Habe auch meinen Saitek X52, der 2 Detents hat, mit dem EFB geeicht.



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.




    Jetzt mache ich zum wiederholten Male (ist mein Lern- und Einstellungsflug) EDDK EDDV und dann schaun wer mal dann sehn wos.....


    Zusatz: Folgender Sim-Start:

    Weltkugel > EDDK gewählt > EDDK rangezoomt und B14 gewählt > FLY > FLY > Upper Panel Strom etc. > EFB geladen und X52-Throttle detents gecheckt > plötzlich ein Pushback....

    Ich habe den ATC-Ton immer abgeschaltet, lasse aber den Text meistens mitlaufen und hoffe, daß er als MSFS-Teil nebenherläuft weil doch der FBW-Flieger mit der MCDU davon unabhängig ist...oder vielleicht doch nicht so ganz ???


    Parkbrake war off... Ich meine daß die am Anfang immer an war... Also zukünftig ECAM checken, da stehts !


    Grüße

    Gert

    Bonn

  • Hallo Gert,


    wie ich sehe, benutzt Du für die komplette Flugplanung etc. den MSFS.

    Ob Deine Probleme damit zu tun haben, kann ich leider nicht beurteilen, da ich diese Features nicht nutze.

    Als langjähriger User des IVAO-Netzwerkes habe ich mir die ganzen Abläufe verinnerlicht und verwende die bei jedem Flug.

    Die Planung habe ich an Simbrief übergeben und bin damit sehr zufrieden.


    Vielleicht probierst Du es auch mal ohne?

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

  • Hallo Rudi,


    Den Flugplan gebe ich auch über Simbrief > MCDU ein. Wenn ich eine ganz neue Route fliegen will, mache ich erst mit Navigraph eine Planung, die man nach meiner Kenntnis nur "händisch" in die MCDU kriegt. Aber der Vorteil liegt beim besseren Finden der procedures. Siehe hier z.B.:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Zurück zur MSFS - Nutzung:

    Das rein akustische ATC packe ich aus Altersgründen nicht mehr so richtig (88). Weniger weils englisch ist, das wäre kein Problem, aber die Datenmenge und Dataspeed sind doch ein Problem . Deswegen wollte ich etwas lesbares haben und hatte gehofft, daß MSFS-ATC mir das liefert, wenn im MSFS ein zumindest ähnlicher FPL gespeichert ist.

    Jetzt bin ich der Überzeugung, daß so ein halbes loses dranhängen am MSFS mit dem FBW nicht funktioniert, man muß eine saubere Trennung in allem ziehen.

    Grundsätzlich gibt es ja die Lösung die gesprochenen Anweisungen auszudrucken (vielleicht wird sogar der ganze Funkverkehr gespeichert). Aber dann kommt das readback das ich wohl geben könnte , aber durch die entstehende Zeitverzögerung wird die Kommunikation meistens, z.B. bei dichterem Verkehr nicht möglich sein. Ich habe mir IVAO-Tutorials angesehen und möchte da nicht als Bremse auftreten....


    Auf jeden Fall kann ich immer noch ohne ATC durch meinen privaten Luftraum fliegen 8|8)

    Habe ATC inzwischen ganz abgeschaltet im MSFS.


    Noch kurz zum Rechtsdrall nach Landung:

    Ich hatte immer noch die alte Kopplung Tiller-Rudder drin und im FlyPad die Trennung nicht aktiviert.

    Habe jetzt die entsprechende FBW-Anleitung gelesen:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    (Ja ja, wer lesen kann ist im Vorteil... :sleeping: )

    Auf meinem X52 Throttle habe ich einen schönen passenden Drehknopf für die Tillersteuerung gefunden. Mal sehen was passiert...

    Grüße

    Gert

    Bonn

    Windows 11 Home 64-bit

    11th Gen Intel Core i9-11900K @ 3.50GHz

    RAM. 32,0GB

    MEDION MPG Z490 GAMING EDGE WIFI

    U28G2G4R4 ([email protected])

    2047MB NVIDIA GeForce RTX 3080 (ZOTAC International)

    1907GB E12S-2TB-PHISON-SSD-BICS4 (

    1863GB Seagate ST2000DM008-2FR102 (SATA (SSD))

  • Ich drücke Dir die Däumchen, dass nun alles zu Deinem Besten ist.

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!