Hier schreibe ich über meine Weltreise mit der Cessna C152. Wer Interesse hat, kann gerne meinen Flug nachfliegen. Meistens fliege ich im Tiefflug, um die Landschaft zu betrachten. Dann wollen wir mal Losfliegen, diesen Flug hatte ich schon vor paar Wochen gemacht.
330 km (01:01) – EDDH Hamburg → EDAZ Schönhagen via Elbphilharmonie, Rheinsberg Palace, Olympiastadion Berlin und Sanssouci and Park fliegen wir an.
Das Via bezieht sich auf die leichtere Nachverfolgung meines Fluges, falls Ihr die gleiche Route fliegen wollt.
Die erste Etappe ist recht kurz nur 9,6 km geht es vom Flughafen Hamburg zur Elbphilharmonie. Wir überfliegen die Alster, das Hamburger Rathaus mußte nach dem Großen Brand 1897 neugebaut werden.
Die nächste Etappe ist ganze 199 km entfernt und führt uns beim Schloß Reinbek vorbei, das am Mühlenteich liegt. Überfliegen Dassendorf und erreichen schon bald den Elbe-Lübeck-Kanal, einer der Kanäle, der 1900-1936 erbaut wurde, um nicht nur einen Wasserweg zu haben, sondern auch um sich vor den Russen zu schützen. Teils wurden Klappbrücken und Drehbrücken errichtet, um den möglichen Einmarsch zu verlangsamen.
Paar Minuten später erreichen wie die Stadt Wittstock, nicht Woodstock, und gehört zu den flächenmäßig größten Städten Deutschlands. 946 nach Christus wurde sie zum ersten Mal genannt. Wir erreichen dann die schöne Seenlandschaft und das Schloss Rheinsberg das 1464 von der Familie von Bredow von den Platen erheiratet wurde. Wir drehen ab, und fliegen weiter zur nächsten Etappe, die uns 69 km nach Süden treibt.
Es geht über den Gudelacksee, der eine Insel mit einem See hat, dieses ist sehr selten. Weiter geht es zum Ruppiner Kanal, vorbei am Mühlensee und ein weitere Kanal, der Havelkanal liegt auf unseren Weg. Wir erreichen Berlin und überfliegen die Pionierinsel in dem Fluss Havel. Kurz dahinter ist das Olympiastadion aus dem Jahre 1936, das erbaut wurde, um der Welt zu zeigen, was die Deutschen können. Nun geht es weiter der Havel nach, bis nach Potsdam. Wo das Schloss Sanssouci steht und auch der wunderschön angelegte Park liegt. Es führt auf den Herrn Friedrich der Große zurück und wurde ab 1745 gebaut.
Wie verlassen die Havel und fliegen weiter Richtung Süden. Hinter dem Grössinsee und dem Blankensee, setzen wir langsam zur Landung an und erreichen den Flughafen Schönhagen.
Schon bald erscheint der zweite Abschnitt, ich hoffe diese kleine Tour hat Euch gefallen.
Andreas