Hallo liebe Flusi-Freunde,
ich habe schon viele Flüge mit der 787 ohne Probleme durchgeführt.
Seit ca. 1 - 2 Wochen hat der Autopilot nach dem Start nicht mehr die Steuerung übernommen.
D.h. , die Kontrolllampe für den Autopilot leuchtet zwar, aber die Maschine fliegt eine Linkskurve und verliert
auch an Höhe. Wenn man nichts weiter unternimmt, stürzt sie ab.
Die Vorgehensweise war immer:
Start des MSFS2020
Flugzeug ausgewählt 787-10
Auf der Weltkarte Start-Flughafen ausgewählt
Auf der Weltkarte Ziel-Flughafen ausgewählt
IFR (Unterer/Oberer Luftraum ausgewählt
Abflug- und Lande-Routen ausgewählt (SID und STAR)
Anschließend die 787 startklar gemacht:
Steigrate eingegeben
LNAV angeklickt
Flugzeug gestartet
Nach dem Abheben Fahrwerk eingeklappt
Nach kurzer Zeit Autopilot gestartet
Die Maschine hat dann den Flugplan problemlos abgeflogen.
Wie oben schon beschrieben verrichtet der Autopilot nach dem aktivieren
seine Arbeit nicht mehr.
Vielleicht habe ich irgendwo eine Einstellung verändert oder es ist ein Bug der 787.
Hatte von euch jemand schon ähnliche Probleme gehabt oder eine Idee was ich evtl. falsch mache?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
midlive - Peter