Erfahrungen mit Homecockpit-Herstellern

  • Hallo zusammen,


    aus meinem "ich-sitze-am-PC-und-spiele-Platz" soll immer mehr ein "Homecockpit"(*) werden.


    Nun ist es so, dass ich mich an einer 737-800 orientieren möchte. Aus diversen Gründen möchte ich mit dem OHP beginnen. Warum? Bereits vorhandene generische Hardware möchte ich zunächst weiternutzen bevor ich diese in einigen Jahren ersetze.


    Nun gibt es ja drei verschiedene "Strategien": DIY. Die Panels selbst erstellen (wie Karl von Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. oder Michael von https://mickeys-flightdeck.de/). Man kauft sich PnP-Module (CPflight oder Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.) .


    Die erste Variante ist mir zu … anspruchsvoll…. Ich bin kein begnadeter Handwerker und habe auch die benötigte Ausstattung nicht. Die zweite Variante ist mir die liebste… übersteigt aber mein Budget…


    Die dritte Variante ist es, fertige Panels zu bestellen und die relevanten Teile selbst zu montieren. Das traue ich mir zu und habe ich mit einigen Panels des Pedestals bereits gemacht.


    Nun gibt es m. E. einige relevante Hersteller: Opencockpits, Cockpitsimparts, Prosimparts, Flyengravity oder Hispapanels.


    Vielleicht hat von Euch jemand ja Erfahrungen mit einem dieser (oder anderer) Hersteller und kann mir einige Fragen beantworten.


    Denn: Die Eierlegendewollmilchsau scheint es ja auch hier nur zu geben. Grundsätzlich gefällt mir Hispapanels richtig gut. Bestellt man dort einzelne Panels, kann man fast alles was man sonst noch benötigt als Zubehör miterwerben (seien es Schalter, LEDs, Widerstände, Drehschalter, Schrauben usw). Da kann ich mir sicher sein, dass die Schalter auch tatsächlich durch die Öffnungen in den Panels passen… Leider ist auf den Fotos aber nicht wirklich ersichtlich, ob die Annunciators teilweise auch tatsächlich blau sind.


    Nun kann man bei Cockpitsimparts Annunciators kaufen. Theoretisch müssten diese von der Größe ja auch in das Panel von Hispapanels passen – beide bauen ja 737 Panels nach. Aber sicher kann man sich ja nicht sein.


    Hat von Euch jemand Erfahrungen in diesen Bereich? Also ganz allgemeine (Erfahrungen mit der Qualität einzelner Anbieter) als auch spezielle Erfahrungen?



    (*)Disclaimer: Ich finde den Begriff "Homecockpit" grundsätzlich gewagt gewählt. Ein richtiges "737-Homecockit" werde ich nie haben.


    Grüße


    Christian


    Achso: Zu den erwähnten Kosten: Ich weiß, dass zu den Panelpreisen außer Schalter usw. noch jede Menge Euros für I/O-Karten dazukommen etc. und der Endpreis dann ggf. gar nicht viel niedriger ist als bei den PnP-Modellen. Aber ich sehe hier auch den Weg als Ziel. 😉

    Chris

  • Hallo Chris,


    Ich bin zwar mehr in der E-Klasse unterwegs, könnte dir aber mit speziellen Anfertigungen unter die Arme greifen.

    Hier mein Projekt:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße aus Berlin

    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!