PC Kaufberatung

  • Hallo Zusammen,


    gerne würde ich zukünftig den MSFS2020 in sehr gute Auflösung spielen wollen,
    mein alter Laptop ist aber leider schon etwas in die Jahre gekommen und kann da einfach nicht mehr mithalten.


    Heute konnte ich glücklicherweise eine RTX 3080 TI FE zum UVP ergattern.

    Nun muss ich natürlich um die Graka herum ein neue System aufbauen
    und da bin ich definitv auf Hilfe angewiesen.


    Die ersten Überlegungen gingen in folgende Richtung:

    AMD Ryzen 9 5900X

    32 GB RAM

    Schnelle SSD


    Was ich nicht unbedingt brauch sind aufwendig leuchtende Bauteile. Bin eher der schlichte - die Kiste steht ja auch unterm Tisch!


    Vielleicht könntet ihr mir ein wenig unter die Arme greifen.

    - Brauche ich wirklich einen Ryzen 9?

    - Welches Mainboard?

    - Kühlung? Wasser oder Luft?

    - RAM?

    - Welche SSD?

    - optisches Laufwerk ja/nein?

    - ...


    Ich freue mich riesig auf eure Hilfe und bin euch jetzt schon dankbar!


    Liebe Grüße

    Lukas

  • Hi,


    das wichtigste ist sicherlich die Grafikkarte. Die hast Du ja nun schon.


    - Ryzen 9 brauchste nicht. Reicht auch was älteres, kleineres.. i5, i7 geht auch.

    - Mainboard.. Hauptsache Windows läuft, und Du hast > 8 GB RAM. 16 sind (noch) okay.

    - Kühlung ist egal, Hauptsache sie funktioniert, und kann das System auf einer stabilen Temperatur halten.

    - Typ der SSD ist egal, Hauptsache genug Platz. Schneller Lesen und/oder schreiben ist natürlich besser, aber meist auch teurer. Mußt eben schauen was Du ausgeben willst, aber grundsätzlich geht jede SSD.

    - optisches Laufwerk brauchst Du nicht, wenn Du die Download-Version vom FS2020 hast. Die DVD-Version will beim Start des "Spiels" kurz die DVD sehen. Danach kannste wieder rausnehmen, oder eben drinlassen.


    Ich hätte auch gern eine RTX 3080 TI zum UVP-Preis. - Wen muß man denn dafür beknien? ; )


    Mathias

  • RAM empfehle ich Dir auf jeden Fall 32 GB (unter dem würde ich heute nicht mehr gehen und das aus gutem Grund wenn Du in hohen Auflösungen spielen möchtest) ...der Mhz Takt sollte die 3200 nicht unterschreiten..besser einen höheren...da musst Du dann nur das passende Mainboard kaufen das die hohen Taktraten auch unterstützt...ich habe z.B. das MSI ACE was hervorragend und sehr stabil läuft !

    Wenn Du schon einen neuen PC zusammen stellst dann nimm Dir auch den neuesten Prozessor...warum einen älteren kaufen..du willst ja für die Zukunft erstmal Ruhe haben ;)

    Definitif Wasserkühlung

    Grafikkarte hast Du ja schon was gutes ergattert ;) ..ich hab ne 3090 und möchte sie auch nicht mehr missen ;) ..aber mit deiner 3080 wirst Du auch viel Freude haben :thumbup:

    SSD achte auf genügend Speicher...würde nicht unter 1 TB gehen, da es sehr viele gute Addons gibt und man genug Luft nach oben auch auf die Zukunft haben sollte.


    Gruß


    Andre

  • Ich habe das mal korrigiert ;)

    :D so ist es natürlich richtig Markus :thumbup:

  • Hallo zusammen,


    Ich stelle mich mal eben kurz vor :)

    Mein Name ist Dominik, (noch) 29 Jahre alt und das Letzte Mal vor etwas mehr als 3 Jahren mit der Flugsimulation zu tun gehabt. Damals war es X-Plane 11. Mittlerweile bin ich aber auch wieder in den Genuß vom neuen Microsoft Sim gekommen.


    Da ich meinen damaligen Computer verkauft hatte, steht jetzt natürlich eine Neuanschaffung vor der Türe.

    Ich habe mir mal 3 Systeme zusammengestellt. Die jeweiligen Komponenten habe ich aus verschiedenen Foren und Google entnommen.

    Natürlich hat sich in 3 Jahren wieder Einiges getan und vor allem bei den Grafikkarten gibt es mittlerweile so viele verschiedene.

    Der Computer sollte dann auch erst einmal für die nächsten 2-3 Jahre reichen und nicht Großartig aufgerüstet werden. Daher nehme ich jetzt lieber etwas mehr Geld in die Hand.


    Ich möchte gerne mal meine 3 verschiedenen Konfigurationen vorstellen und würde mich über Feedback Eurerseits sehr freuen.

    Natürlich dürft ihr mir auch gerne eure Erfahrungen bezüglich des neuen Sims geben, da ich vom FSX noch ein paar Erinnerungen hatte, welche damals immer Probleme, egal bei welchem System gemacht haben.


    Konfiguration 1:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Konfiguration 2:


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Konfiguration 3:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Ich bedanke mich schon mal orab bei euch und würde mich natürlich über Rückmeldungen, Anregungen & Verbesserungsvorschläge freuen.


    Gruß Dominik ;)

  • Hm.. (2) hat bessere CPU, und (3) hat bessere Grafikkarte.

    Die 32 GB System-RAM sind zeitgemäß.


    Wenn ich aus den dreien wählen müßte, würde ich mich für (3) entscheiden.

  • Hm.. (2) hat bessere CPU, und (3) hat bessere Grafikkarte.

    Die 32 GB System-RAM sind zeitgemäß.


    Wenn ich aus den dreien wählen müßte, würde ich mich für (3) entscheiden.

    Hallo Mathias,


    Danke dir für deine Antwort.


    Ich habe das System mal angepasst.

    Gibt es im Bezug auf Mainboard und Netzteil irgendwas zu beachten ?

    Ich denke die 700W sind ausreichend, aber auf was muss beim Mainboard inzwischen geachtet werden ?

    Ich möchte ihn eventuell mal übertakten, da wäre es sinvoll wenn das Mainboard auch übertaktbar ist ?

    Beim Prozessor steht die Endung "K" ja für Übertakten, das weiß ich von damals noch :D

    Und die Grafikkarten (OC) sind ja schon übertaktet.


    Aktuelles System:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Ist der CPU-Kühler ausreichend oder zu viel des Guten ?


    Worin liegt denn der Unterschied bei der GPU ?

    - NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti 8GB | MSI Ventus 3X OC LHR
    - NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti 8GB | ASUS TUF Gaming OC LHR


    1TB reicht oder ?

    Sorry für die vielen Fragen, aber in den 3 Jahren hat sich ja schon Einiges geändert ;)


    Vielen Dank auf jedenfall schon für die Rückmeldungen.


    Gruß Dominik

    Einmal editiert, zuletzt von Dominik13 ()

  • Huhu Dominik! o/


    Netzteil 700W sollte locker reichen.


    Das Mainboard sollte "BIOS"-seitig in der Lage sein, die CPU- und RAM-Spannungsversorgung manuell zu konfigurieren, ebenso den Takt. Sind aber eigentlich alle enstzunehmenden Zocker-Boards heute.

    Beim CPU-Lüfter Obacht.. da bin ich auf eine mögliche Inkompatibilität gestoßen. (Genau prüfen!)
    Laut [Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.] ist die CPU Sockel 1200, aber der Lüfter ist offiziell "nur" kompatibel mit den Sockeln "1150, 1151, 1155, 1156, 2011, 2011-V3, 2066, AM1, AM2, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+" [Quelle] - 1200 fehlt!


    Wenn es unbedingt dieser Lüfter sein muß, solltest Du Dich genau informieren, ob der WIRKLICH mit dem Sockel kompatibel ist! - Am Ende hast Du sonst keine Klipse, um den Lüfter auf den CPU-Sockel zu schnallen.. ;o


    Bei den beiden Grafikkarten finde ich jetzt auf die Eile keine sinnvollen Vergleichsseiten. Müßte man sich viel Zeit nehmen und beide Specs nebeneinanderlegen, vergleichen, etc. Hab ich nicht. Bin noch auf Arbeit. :>

    Meine Erfahrung mit Grafikkarten besagt: Da wo man es kauft / zusammenklickt, mal auf jede Grafikkarte draufklicken, und schauen, wo die höheren Zahlen in den Details stehen.. (vermutlich auch am Preis ablesbar :D, aber nicht immer)


    1 TB SSD sollte erstmal für den FS2020 reichen.

    Sollte weiterer Speicherbedarf vorhanden sein, kannst später ja mit einer weiteren SSD erweitern.

  • Hallo Mathias,


    vielen Dank für deine ausführliche Antwort.


    Bezüglich des Lüfters, habe den nur bei vielen in der Beschreibung gelesen, dass sie diesen verbaut haben (Youtube, Twitch).

    Natürlich kann ich da noch einmal nach einem der für Sockel 1200 passt.


    Die Konfiguration ist ja auch erstmal nur so als Anhaltspunkt gedacht, in welche Richtung ich mich bezüglich der Hardware orientiere.

    Aber ich denke bis auf den Lüfter werde ich nicht mehr viel daran ändern.

    Grafikkarte müsste ich die Tage mal beide vergleichen.

    Ich war mir auch nicht sicher, ob 8GB,10GB oder sogar 12GB Grafikkartenspeicher notwendig sind bzw. welche besser im Sim laufen und den Ausschlag geben.


    Das mit der SSD war auch so mein Plan.

    Bei Bedarf einfach eine nachrüsten.


    Schönen Abend noch ;)


    Gruß Dominik :)

  • Also mit dem Grafikkarten-Arbeitsspeicher verhält es sich, wie mit dem PC-Arbeitssspeicher: Man kann gar nicht genug haben.

    Im Falle des Grafikkarten-Arbeitsspeichers werden da in den Spielen z.B. die Texturen abgelegt. Je mehr und je komplexere da rein passen, desto flotter die Anzeige.


    Meine Grafikkarte z.B. ist schon recht betagt (GTX770), jedoch tut sie noch ihren Dienst, bis die Grafikkartenlage sich (hoffentlich irgendwann einmal) entspannen wird.

    Ich bin nicht gewillt, 1.400 EUR auszugeben, nur damit ich FS2020 auf ultra "spielen" kann. : ]

    Und nichts anderes erwarte ich, wenn ich son Haufen Kohle aufn Tisch leg, für ne Karte.

    Bereits 800 EUR sind ne Menge Holz. Wenn ich für das Geld nicht auf ultra zocken kann, können die mich mal kreuzweise... schongleich da da die UVP *deutlich deutlich* geringer ist, als der Preis, für den die Händler die Dinger verticken. Ab dem doppelten Preis kann man von Wucher sprechen... und das haben wir bei den großen Händlern fast erreicht, und bei den kleinen bereits überschritten. Von ebay gar nicht zu sprechen.


    Selbst wenn nvidia droht, den Support für "meine" Grafikkarten-Generation Ende August einzustellen. - tjoa.. dann halt FS2020 bis es nicht mehr geht, und dann wieder Minecraft und X4 weiterspielen..

    Den FS2020 grab ich dann irgendwann mal wieder aus, wenn ich ne RTX3080 Super für n Fuffi krieg. :p - Vermutlich kann Thrustmaster bis dahin auch mein bestelltes Addon für den TCA Leistungsquadranten liefern... ; )

  • Mir wäre 1TB bereits zu knapp. Ich würd eine weitere SSD mit mindestens 500GB einsetzen und auf diese käme dann Win + Treiber und "Standardprogramme".

    Bei der GraKa würde ich nicht nur auf die Speichergröße gucken. Die 3060 ti hat zwar "nur" 8GB VRam, dieser hat aber eine schnellere Anbindung wodurch die Karte effizienter arbeitet wie die normale 3060 mit 12GB.

    Beim Netzteil würde ich vielleicht auch noch etwas mehr nehmen. Ich glaube für die 3060 ti sind 680W gefordert, da würde ich mir etwas mehr Reserve gönnen. Wichtig hier ist auch nicht die reine maximale Leistung des Gerätes, sondern dass diese auch stabil gehalten werden kann. Eine Gold- oder Platinzertifizierung darf es da schon gerne sein.

  • Hallo zusammen,


    Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.


    Ich meine mich erinnern zu können, dass beim FSX vieles limitiert hat, obwohl ausreichend Graka Speicher vorhanden war. Da hat man keinen Unterschied zu einer Graka mit höherem Speicher gemerkt.

    Wie es beim neuen Sim ist, kann ich leider noch nicht beurteilen.


    Bezüglich des Lüfters müsste ich mal nachfragen.

    Wenn ich einen Lüfter mit Sockel 1200 auswähle (CPU hat ja diesen Sockel), dann kommt die Meldung, dass der Kühler zu schwach sei.

    Das müsste ich aber mal direkt anfragen.


    Ist es beim neuen Sim immer noch, dass man ihn besser außerhalb von Windows (auf einer separaten SSD) installieren soll ? Das war ja beim FSX so.

    Passt da die aktuell ausgewählte SSD mit 500GB für Windows etc. Oder braucht man dafür eventuell gar keine so teure und schnelle 970 EVO Plus.


    Bezüglich des Netzteils habe ich eins ausgewählt mit 750W. Hatte ich aber in der oben genannten Konfiguration vergessen mit zu ändern.

    Hab jetzt eins mit 850W und Goldzertifizierung angewählt.


    Aktuelle Konfiguration:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Lässt sich der Sim damit mit hohen Einstellungen sauber, flüssig und vor allem ruckelfrei spielen (Mikroruckler wie beim FSX) ?

    Was meint ihr ?


    Ich bedanke mich schon einmal vorab für eure tolle Unterstützung und Hilfe :)


    Sowas bekommt man heutzutage echt noch selten ;)


    Gruß Dominik

  • Moin zusammen : )

    Ja gut, mehr Power am Netzteil geht immer, mehr Plattenplatz geht auch immer. - Die Frage ist nur, nutzt man es auch, oder verbrennt man unnötig Kohle für "ein sicheres Gefühl"?


    Thema Strom:

    Es ist im Voraus immer schwierig abzuschätzen, wieviel eine Konfiguration verbrauchen wird.
    Im Grunde ists vergleichbar mit einer Sprit-Berechnung in der Fliegerei:

    Man addiert einfach alle bekannten Werte und fügt eine sinnvolle Reserve hinzu.


    Man kann aber auf dem Papier schauen, welche TDP die CPU hat, dann noch einen Obulus für die on-Mainboard-Komponenten (~20W), RAM (~60W), HDDs (6W pro Stück) bzw. SSD (3-4W pro Stück) bzw. NVME (3-4W pro Stück) bzw. M2 (3-4W pro Stück) draufrechnen. Dann noch die Grafikkarte drauf..


    Falls Du keine Lust auf Rechnen hast, und Dein altes Netzteil > 600W hat (sollte safe sein), dann einfach mal den neuen Kram an das alte Netzteil anschließen, und mit einem Strom-Meßgerät schauen, was das System effektiv verbraucht... im Idle, und z.B. bei nem Grafik-Benchmark oder in nem Grafik-Kracher-Spiel.

    DANACH ein neues Netzteil kaufen. Denn dann weißt Du effektiv, was die Komponenten verbrauchen.


    Du wirst sehen, das ist gar nicht so wild. Das gesamte System, wie es da steht, braucht auf dem Desktop mit CPU-Auslastung ~100 - 200W, ingame 350 - max. 650W.


    Laß uns mal eine Berechnung versuchen:

    CPU: TDP 125W [Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.]

    + Board: 20W

    + GPU: TDP 200W [Quelle] - Man empfiehlt nur ein 550W-Netzteil, weil die Grafikkarte ja nicht allein im System werkelt.

    + RAM: 60W

    + SSDs: 8W

    = 413 W


    D.h. theoretisch könntest Du Dein System, so wie es jetzt konfiguriert ist, mit einer Stromquelle betreiben, die 413W liefert. Das wäre allerdings an seiner Leistungsgrenze, wenn ALLE Komponenten im PC auf Maximum arbeiten.

    Laß mal noch eine Reserve von 50W hinzufügen, damit das Netzteil im fortgeschrittenen Alter auch noch tut.. dann sind wir bei 453W, die es dauerhaft liefern können muß. (also nicht die Peak-Leistung)


    Du kannst freilich auch ein 1000W-Netzteil da reinsetzen, aber das hat natürlich einen höheren Eigenverbrauch, und die restlichen 600W Luft, die Du mitschleppst, sind nur fürs gute Gefühl.

    Jetzt könnte man freilich argumentieren, wenn das Netzteil mal älter wird, braucht es Reserven auf der/den 12V-Schiene(n). Klar.. aber nicht 600W. (Außer es soll später mal eine zweite Grafikkarte rein. :D)


    Die Gold/Platin-Zertifizierungen sind nur für die Effizienz interessant. D.h. wieviel das Netzteil effektiv in Leistung umsetzt, und nicht in Hitze.

    Oft ist es aber so, daß die Stromkosten, die durch ineffiziente Netzteile entstehen, über die Jahre keinesfalls den Anschaffungspreis rechtfertigen. Platinum lohnt sich meist nicht für den Privatanwender. Also rein effektiv für die Geldbörse. - Fürs gute Gefühl ists sicher super. : )

    Auf Arbeit würde ich das allerdings anders sehen, wenn die Rechner 24/7 durchlaufen, sind effiziente Netzteile schon nach wenigen Jahren ammortisiert.


    Thema mehr Plattenplatz:

    Naja, wie hat sich denn der Preis der SSDs in den letzten Jahern entwickelt?

    Geht doch tendentiell eher nach unten, oder?

    D.h. jetzt hunderte von Gigabyte übrig haben, ohne sie zu belegen, ist doch eigentlich nicht sehr zielführend, oder? Da kauft man lieber später mehr Speicherplatz, wenn man ihn effektiv braucht, und er dann biliger ist.


    Einzig, wenn Du natürlich Ordnung haben willst, auf dem System. - Also z.B. Anwendungen von Betriebssystem trennen, soweit das überhaupt immer möglich ist.

    Viele Anwendungen (ja auch der FS2020) legen ihren Kram immer im Profil des Nutzers ab, oft genug sogar kann man dies nirgendwo einstellen. Das Profil liegt auf der Betriebssystem-Platte.


    Der einzige Vorteil von mehreren SSDs wäre dann, eine SSD zu entlasten, wenn die andere etwa Pagefile oder SWAP schreibt, oder Betriebssystemkomponenten nachläd, während man spielt. Dadurch haben beide SSDs jeweils ihre Aufgabe, und können sich so besser auf das eine "konzentrieren". - Allerdings.. wenn man wieder mißt, stellt man fest, daß SSDs bereits heute sinnvollen Datenraten bei Lese- UND Schreibwerten schaffen, somit brächte (für mich) eine zweite SSD eiiiiigentlich keinen nennenswerten Geschwindigkeitsvorteil. (Außer natürlich die OS-SSD ist ne lahme Schnegge.. ; ) )

    Ganz anders sähe es freilich aus, wenn Du noch HDDs mit mechanischen Speicherscheiben verwenden würdest. Dann wäre DEFINITIV anzuraten, mehr als nur eine zu verwenden.



    D> Ich bedanke mich schon einmal vorab für eure tolle Unterstützung und Hilfe


    Klar gerne. Keiner soll eines Tages unwissend sterben müsen.

    Viel Spaß mit Deinem neuen System und allzeit guten Flug! : )

  • Ich weiß nicht ob es überhaupt eine M2 SSD sein "muss".

    In meinem System laufen noch zwei SATA SSDs und von der Seite habe ich keine Probleme mit dem FS2020.

    Die Performance deiner Konfiguration reicht für Full HD auf jeden Fall. Wenn du aber höhere Auflösungen, womöglich noch über mehrere Monitore und mit Ultra-Settings darstellen willst, könnte die GraKa hier schon wieder überfordert sein.

    In meiner Signatur kannst du mein System sehen, damit betreibe ich den FS fast auf Ultra (1-2 Sachen habe ich dann doch wieder runter geregelt) und auf 30 FPS begrenzt in 1080er Auflösung. Ruckeln tut's damit nur selten und das auch meist nur am Boden, je nach Flughafen.

  • Also ich kann hier was Windows und den MSFS angeht auf jeden Fall dazu raten, dass separat auf unterschiedlichen SSD´s zu installieren !

    Ich habe Windows komplett separat auf einer SSD und den MSFS ebenfalls komplett separat auf einer anderen SSD !

    Und andere Programme oder evtl Spiele nochmal separat auf einer weiteren SSD.

    Und auf einer externen SSD habe ich meine Backups und ein komplettes Systemabbild.

    Wenn man die Möglichkeit dazu hat, sollte man das auch tun auch wenn es kein Muss ist..aber mehr Ordnung und Sicherheit kann man gar nicht bekommen ;)

    Wenn man sich ein komplett neues System einrichtet und so vorgeht hat man wirklich ganz lange Ruhe in der Regel und ist auch gegen anderen Ungemach gut geschützt :)

  • Guten Morgen zusammen,


    Erst mal vielen Dank für die super Erklärung.

    Ich werde ein 750W Netztteil nehmen. Sollte dies irgendwann mal knapp werden (2-3 Jahren), kann ich es immer noch gegen ein Stärkeres austauschen.


    Ich weiß nicht ob es überhaupt eine M2 SSD sein "muss".

    In meinem System laufen noch zwei SATA SSDs und von der Seite habe ich keine Probleme mit dem FS2020.

    Die Performance deiner Konfiguration reicht für Full HD auf jeden Fall. Wenn du aber höhere Auflösungen, womöglich noch über mehrere Monitore und mit Ultra-Settings darstellen willst, könnte die GraKa hier schon wieder überfordert sein.

    In meiner Signatur kannst du mein System sehen, damit betreibe ich den FS fast auf Ultra (1-2 Sachen habe ich dann doch wieder runter geregelt) und auf 30 FPS begrenzt in 1080er Auflösung. Ruckeln tut's damit nur selten und das auch meist nur am Boden, je nach Flughafen.

    Ich kann deine Signatur leider nicht lesen. Entweder liegt es daran, dass ich auf dem Handy grad drin bin oder vllt ein Anzeigefehler.

    Darfst sie mir aber gerne hier reinschreiben ;)

    Hatte vor ihn auf einem Full HD Bildschirm 27“ mit 144Hz IPS zu fliegen.

    Bedarf für mehrere Bildschirme ist erst mal nicht da, zumal auch der Platz für 2-3 Bildschirme auch momentan knapp ist.


    Ja, dann ist es noch wie beim FSX. Da hat man ja auch gesagt, man solle Windows und den SIM voneinander trennen und nicht auf der gleichen Festplatte installiert haben.

    Dann werde ich auf die 500GB SSD Windows und eventuell andere Windowsprogramme installieren und auf der 1TB SSD dann den Sim mit seinen Addons, Mods usw.

    Und eine SSD nachrüsten geht ja immer :)


    Bei der Konfiguration werde ich wohl bei der letzten bleiben und diesen dann zeitnah bestellen.

    Sollte jemand noch bezüglich Mainboard ein besseres empfehlen können, darf er mir das gerne mitteilen :D


    Danke für eure Erklärungen und Erfahrungen.


    Gruß Dominik

  • Ich kann deine Signatur leider nicht lesen. Entweder liegt es daran, dass ich auf dem Handy grad drin bin

    Ja das ist leider so.

    Ich habe einen I7 10700K, 32GB DDR4 4000 und nur eine GTX 1070 mit 8GB.

  • ich bräuchte mal Hilfe/einen Rat. Ich überlege mir einen Pc zu kaufen um endlich in den Genuss des Fs2020s zu kommen. Hier die specs.:


    Ryzen 7 5800x

    32GB Gskill RipJaw DDR4-3600

    MSI RTX 3070 TI X Trio

    MSI 1000GB M480

    MSI X570 Gaming edge WIFI



    Gibt es da Verbesserungen/Optimierungen oder eventuell Einsparpotenzial?


    Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Mein letzter Desktop Pc ist schon ca. 14 Jahre her.

  • Oder sollte das dein neuer PC sein?

    Vermutlich ja. Vor 14 Jahren gab es die 3070TI wohl noch nicht.


    Gruß

    ruetzi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!