Guten Morgen, Uwe,
herzlichen Dank. Da wäre ich nie drauf gekommen ...
Kann erst heute erst am späten Nachmittag testen.
Ich melde mich, wie es gelaufen ist.
Sie sind in Begriff, MSFS 2020 Forum - Das erste deutschsprachige Forum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Guten Morgen, Uwe,
herzlichen Dank. Da wäre ich nie drauf gekommen ...
Kann erst heute erst am späten Nachmittag testen.
Ich melde mich, wie es gelaufen ist.
Guten Morgen, Uwe,
danke für den Tipp.
Es ist nur so, wie kann ich den X52 in Windows
kalibrieren? Da ist keine CD oder ähnliches dabei.
Oder funktioniert das, wenn der MSFS an ist und
der Flieger mit angeschlossenem X52 aufgerufen
ist?
Im übrigen lese ich, daß man gar nichts einstellen
muß, da in Windows alle Einstellungen vorhanden
sind und übernommen werden. Das hat ja bei mir
auch immer so funktioniert. Eben auch einige Zeit
mit dem neuen X52.
Habe jetzt wieder den alten, ausgeleierten, den ich
aufgehoben habe, in Betrieb genommen und alles funktioniert, wie vorher.
Ich gehe davon aus, daß der neue X52, im September gekauft, einen Fehler hat. Muß mal schauen, ob man
das reparieren kann.
Übrigens, der jetzt angeschossenXY52 ist von SAITEK.
Der kaputte von Logitech.
Guten Morgen, Andi,
danke für deinen Einsatz.
Ich habe natürlich selber weiter gesucht
und habe dabei einen Fehler gefunden, der
sich nicht beheben ließ.
Im den Steuerungs-Einstellungen (Screenshot)
funktionieren Querruder und Seitenruder einwandfrei.
Das Höhenruder steht auf einem hohen Wert fest
und kann im Saitek X52 nicht verändert werden.
Das ist auch beim G58 auf der Startbahn beim Test
festzustellen.
Für mich Fazit:
Beim Saitek X52, den ich im September neu
gekauft habe, funktioniert die Höhensteuerung nicht.
Garantie abgelaufen.
Kann man das reparieren?
Guten Morgen Andi,
vielen Dank für dein Angebot.
Kann auch leider erst heute Nachmittag
am PC-MSFS 2020 arbeiten.
Ich warte auf deinen Test. Hat keine Eile...
Hallo, Community,
seit einigen Tagen läßt sich Meine Beech-G58-Textron nicht
mehr trimmen.
Vor dem Start werden alle eingestellten Werte, Klappen,
Steigrate richtig angezeigt. Und damit ist sie immer richtig
gestartet und geflogen.
Beim Start schießt sich jetzt jedoch, sozusagen unkontrolliert,
auf Höhe, sodaß ich mit dem Trimmbefehl (Taste 7)
heftig drücken muß, daß sie einigermaßen geradeaus
fliegt und die Höhe hält. Der Trimm steht dann auf -43%.
(Screenshot) Landen ist damit auch unmöglich geworden.
Bitte um Unterstützung/Hilfe. Habe bei der Suche
nach dem Fehler selber nichts passendes gefunden.
Hallo, Michael,
OK. Danke. Damit ist die Sache OK.
Guten Morgen, Michael,
es wäre sehr hilfreich, wenn du uns mitteilen würdest,
wie du den Treiber jetzt installiert hast, daß es funktioniert.
Auch im Interesse der vielen "nur Mitleser", die
vielleicht auch Probleme haben.
Hallo, Ikarus.
installierst Du immer mit der EXPRESS-Funktion? Ich habe seit einiger Zeit auf manuelle Installation umgestellt, da mir NVIDIA bei EXPRESS dauernd
meine Grafik-Einstellungen im SIM eigenmächtig verstellt hat.
Das kannst du in "Geforce Experience" einstellen/abstellen.
Dazu gibt es auch einen älteren Beitrag im Forum.
Guten Morgen. Ernst,
wie installierst du denn?
Ich mache das seit Jahren über die "automatische" Express-Installation
mit GeForce Experience.
Einfach anklicken und alles läuft, herunterladen und Installation.
Kannst zusehen, wie das läuft, etwas Geduld und es kommt die
Nachricht "Treiber installiert.
Das ist noch nie schief gegangen.
Hallo, Community,
siehe Titel.
Hallo, Andreas,
nein, das war keine Verwechselung, aber
wohl eine Erinnerung vom MSFS 2020, daß
dieses Teil, warum auch immer, gefehlt hat.
Alles OK.
Hallo, Community,
bei mir ist gestern das World Update V: Nordics
erschienen und es wurde einwandfrei heruntergeladen.
Wichtig:
Alle weitere Erweiterungen im Inhaltsmanager.
Der MSFS 2020 funktioniert einwandfrei.
Das Update steht zum Abruf bereit.
1 Neustart.
Hallo, Mario, Michalel & BOSU,
da habe ich gestern und vorgestern einige Zeit mit
verbracht und umgestellt usw. Hat alles nichts gebracht.
Habe heute bei den "Avataren" einfach den 1. Mann
eingestellt. "Versuch macht klug..." und das war`s ...
Habe heute mit einem Flug von EDDS nach ELLX
bei Mistwetter, sehr schlechter Sicht, Nebel und
irren Wolkenfeldern gewagt.
Alles funktioniert wieder. Kann ATC wieder selbst
bedienen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Hallo, Community,
ich suche schon einige Tage nach dem "Schalter", mit
dem ich in meiner Baron G58 wieder eine männliche
Stimme bei der Kommunikation mit dem ATC einstellen
kann.
Meine Anfragen und Antworten hat eine weibliche
Stimme "übernommen" und ich möchte das lieber
selber wieder machen. "KI" ist alles abgeschaltet.
Hallo, Community,
siehe Titel.
Hallo, Frank,
das habe ich eben vergessen. Die einfachste Methode ist:
Gehe in "APP,s" , scrolle nach unten zum "Flightsimulator". 3 kleine punkte ... anklicken
dann "erweiterte Optionen" und da "deinstallieren"
Aber aufpassen, daß du da die richtige Spalte nimmst !!!
.
Sorry,
aber ich bin schwer und unheilbar karnk. Dann werde ich hier nichts mehr schreiben.
Machts gut. Ich bin wieder weg.
Hallo, Frank,
KEINE REKLAME!
am besten und sichersten besorgst dir "REVO-Uninstaller".
Mit dem arbeite ich schon seit Jahren. Kann sein, daß der
nicht umsonst ist aber der Preis lohnt sich.
Blöde frage, wo finde ich mein Microsoft Konto
LG Kurt
Gib mal unten im Suchfeld "Microsoft Konto" "ein.