Hallo in die Runde,
mittlerweile sind beleuchtete Lüfter und LED-Streifen in PC-Gehäusen Standard geworden. Viele finden diese Discobeleuchtung toll und andere stellen sich einmalig ihre Farbe ein und gut ist es. So weit war ich auch bis ich mir ein neues Gehäuse angeschafft habe. Die Temperatur war zu hoch und der Luftstrom mehr als bescheiden. Nachdem dann alles installiert war strahlte der PC in einem blau und ich war erstmal zufrieden. Die CPU-Temperatur ist dank des neuen Noctua Lüfters deutlich heruntergegangen.
Bei mir ist es aber so, dass ich immer gerne ausprobiere und so kam ich dann auf die Idee, die RGB-Beleuchtung mal sinnvoll einzusetzen. Im Einsatz ist ein MSI Z590 Motherboard. Dieses bietet eine Vielzahl von RGB Anschlüssen und zusätzlich steht eine Software von MSI zur Steuerung der Farbeffekte zum Download zur Verfügung. Also habe ich die Verkabelung wieder auseinandergenommen und mich entschlossen, einen der vielen Lüfter intelligent zu fahren. Gesagt getan…
In den nachfolgenden Bildern kann man gut sehen, dass die Farbe mit dem Anstieg der CPU-Temperatur von einem grün über gelb bis zum Rotton wechseln kann. So hat man ohne Zusatztools eine gute Übersicht über die Temperaturentwicklung. Selbst bei höchster Einstellung ändert sich die Farbe nur von grün auf einen gelbgrünen Farbton und die Temperatur bleibt unter 60 Grad. Die anderen Lüfter schalten sich erst bei höherer Temperatur automatisch ein. Jetzt habe ich das erreicht, was ich mir vorgestellt habe und bin zufrieden.