PC Kaufentscheidung

  • Guten Abend zusammen,


    vielen Dank erst einmal für das Forum.


    Kurz zu mir.

    2014 habe ich damals mit dem FSX aufgehört. Nun fange ich wieder mit der virtuellen Fliegerei an.

    Seit Wochen schaue ich hier und da, suche Infos und und und.


    Nun suche ich einen PC und genau da bin ich etwas überfragt.

    Je nachdem wen man fragt, wo man etwas liest, kommen immer total gegensätzliche Antworten heraus.

    Ob CPU, oder doch GPU lastig. Auch ältere Systeme.


    Nun frage ich mich, was man wirklich braucht? Wenn ich 500€ mehr für quasi 0 Frames ausgebe, würde ich diese lieber in Add Ons usw. investieren.


    Plan ist es, mit einer PMDG 737, Fenix Airbus, oder Leonardo Maddog ( und was noch kommen mag ) über Payware/Freeware Scenerie zu fliegen.
    Sei es Deutschland, OrbX Scenerien, Großstädten und selten etwas Buschfliegerei ( Alaska )

    Das natürlich mit Frames um 30 aufwärts mit Einstellungen auf Ultra.

    Dies nur auf einem 27 Zoll Monitor in HD 1920 x 1080.


    Das ist mein Ziel.


    Ich habe wie gesagt viel gelesen und verglichen, aber ich finde keine passende zufriedenstellende Antwort für mich.


    Interessieren würde mich z.B die Hardware:


    Generell 32 RAM mit 3200Mhz


    dazu die Unterschiede


    AMD Ryzen 7 5800X3D, oder nur 5800x

    mit der NVidia 3070, 3070 Ti, oder 3080


    oder als Gegenstück die RX 6800 XT

    ( Ryzen 7 5800X3D )


    Eigentlich hatte ich immer Intel, aber laut dem was ich lesen konnte, muss der 5800X3D wohl gerade für den MSFS TOP sein.

    Daher tendiere ich zu AMD und der RX6800GT

    Wäre da eine gute Wahl?


    Ein Arbeitskollege hat z.B folgende Einstellungen und fliegt mit ca-35 Frames, aber auch mal weniger

    (PMDG, Payware Scenery )

    Sein System in grob

    I5 8400

    NVidia RTX3070TI


    Was wäre zu seinem System die Steigerung zu meiner 1 Wahl? ( RX 6800 XT Ryzen 7 5800X3D )


    2. Dann sollte man wohl das Betriebssystem und die MSFS auf separaten SSD Platten einstellen?



    3. Ab und zu habe ich auch gelesen, dass Win 11 wohl auch gelegentlich Probleme bereitet...sei es nach Update, oder ähnliches.

    Oder kann ich das bedenkenlos nehmen?


    Danke fürs lesen und hoffentlich einen brauchbaren TIP und eigene Erfahrungen.

    Danke Euch

    Win 11

    5800x3d

    32GB

    6900xt

  • Hallo Stefan,


    Willkommen im Forum,

    deine Auswahlen sind alle ok.

    Ist klar, je höher die CPU und GraKa, des so besser.

    Dazu muß auch das Netzteil vernünftig sein,

    und von der Kühlung ganz zu schweigen.

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User erstellen eine Aussagekräftige Signatur.

  • Ahoi Stephan, und willkommen im Forum! o/

    Laut Benchmarks entspricht die RX 6900 XT in etwa (unterliegt knapp) einer RTX 3080 ohne TI.

    Hatte mich kürzlich damit befaßt, weil ich eine neue Grafikkarte bestellen mußte. Meine war von 2013, und taugte nicht für Grafik-Exzesse im FS2020, wenn auch gleich ich auf niedrig damit sehr flüssig fliegen konnte.


    Mit der RX 6900 XT läuft alles flüssig auf ultra, zusammen mit einer i7-CPU auch von 2013.

    CPU-Auslastung im FS2020 auf ultra: 37%, GPU-Auslastung auf 34% am Dock an EDDP,


    Die RX 6900 XT war vor kurzem bei einem Onlinehändler für 699 EUR verfügbar. - Das ist konkurrenzlos.. Preis-Leistungsmäßig. Außerdem hat die 3080 nur 8 GB VRAM... die RX 6900 XT hat 16 GB VRAM.


    Du wirst vermutlich viele Zusammenfassungen und Leistungsbeschreibungen für kompatible FS2020-PCs finden. - Beachte aber, daß mit zunehmender Aktualität der Sim anspruchsvoller geworden ist... d.h. die initialen "empfohlenen Specs" sind ggf. nicht mehr ganz so doll, wie sie in der Initialversion des FS2020 mal waren.


    D.h. aktuelle Berichte, z.B. hier im Forum, sind auf jeden Fall den offiziellen Specs von damals vorzuziehen.


    Na denn : ) - Dir ein guutes Händchen beim Zusammenstellen der Hardware!


    Mathias

  • Hallo. Danke für die schnelle Antwort.

    Dachte an Wasserkühlung und ein 850W Netzteil

    ( als ich 2014 mit der virtuellen Fliegerei aufgehört habe, war beides quasi noch unbekannt )

    Win 11

    5800x3d

    32GB

    6900xt

  • Ich Danke Dir.

    Ja die Ansprüche steigen. Und die alten Anforderungen hatte ich eh nicht auf dem Plan.

    Also ist definitiv die 5800x3d übertrieben ( noch ) um auf Ultra flüssig spielen zu können. Inklusive 3080, oder 6900XT

    ( Die hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm )


    Noch eine Option mehr......

    Win 11

    5800x3d

    32GB

    6900xt

  • Hmm.. zwecks Netzteil: Wenn Du den Stromverbrauch aller Komponenten Deiner neuen PC-Zusammenstellung zusammenrechnest, kommst Du auf Summe X. Rechne auf diese Summe noch 100W bis 150W drauf. - Dann hast Du die Summe, die der Leistung von Deinem neuen Netzteil entsprechen sollte.


    (Grund: Die angegebene Leistung der Netzteile entspricht oft der Peak-Leistung. Diese steht aber nicht dauerhaft zur Verfügung!)

  • Moin Stephan,

    unbedingt darauf achten, dass Du ein Gehäuse mit guter Be- und Entlüftung nimmst. Hatte bei meiner Konfiguration mit dem alten Gehäuse bei CPU und GPU knappe 100 Grad, was bei den momentanen Außentemperaturen natürlich ein mollig warmes Cockpit erzeugt, der Performance aber eher hinderlich ist :winking_face: .

    Lieben Gruß

    Uwe


    Homebase VFR: EDST / EDPM /L35

    Homebase IFR: EDDS


    BeQuiet 500 DX, Windows 10, Ryzen 9 3900X 12/3,8 GHz, Asus PRIME B550M-A, RX 5700 XT 8 GB GDDR-6, RAM 32 GB 3200 MHz DDR-4, SSD M.2 1 TB Kingston A2000, Kraken X 53 RGB, Thrustmaster T.16000 M FCS

  • Hab an meinem Gehäuse links und rechts den Bleckdeckel weg. Hilft oft mehr als ein teurer Kühler. Und warme Füße gibt es auch.


    Gruß


    Wolfgang

    Intel I7 12700 k

    ROG Strix Z690-F Gaming WIFI

    32 GB DDR5

    Geforce RTX 3060 TI

    1 TB Samsumg M2

    Win 11 Pro

    Speedlink Black Widow

  • Hallo Piloten,

    ich hänge mich gern mit an. Mein Lebenslauf ist der gleiche wie bei 1304stephan - FSX, dann lange Pause, seit Kurzem FS-2020.

    Viel Geld ausgeben, hilft oft nicht viel. In meiner Signatur seht Ihr was ich habe. Die Installation hat Vieles auf "Mittel" eingestellt. Das habe ich gelassen.

    Der FS-2020 läuft flüssig, die Landschaft sieht gut aus. Für den Anfang: große Begeisterung.


    Aber dann kommen doch Wünsche:

    Am 23-Zoll-Monitor sind manche Einstellungen fummelig. Vielleicht bin ich im Zoome noch nicht genug geübt.

    Die Berge sind gut, könnten aber noch feinere Textur haben. Ich habe es noch nicht probiert, die Textur feiner einzustellen. Vielleicht würde meine GraKa das noch mitmachen.

    Morgen habe ich vielleicht noch mehr Wünsche.


    Jetzt stellt sich für mich die Fragen:

    - größerer Bildschirm oder VR-Brille, daraus folgt

    - welche Grafikkarte reicht? Passt die noch auf mein Mainboard und ins Gehäuse?

    - aufrüsten oder neuen PC?


    Ist einer unter Euch, der mit minimaler/mittlerer Ausrüstung sehr gute Ergebnisse hat?

    Wie schon gesagt: "Teuer geht immer" aber der Meister kommt mit einfachem Werkzeug aus.

    Gruß von Wolfgang, Heimat: ICAO-Code: EDQH

    -------------------------------------------------------------

    Ich bin mit kleinen Flugzeugen unterwegs und auf kleinen Flugplätzen.

    Im Tiefflug die Welt ansehen, das ist mein Ding.


    Win-11 Pro (64 Bit),

    Mainboard: ASUS Prime Z690-P D4, CPU: i7-12700F Speicher: DDR4 16 GB,

    Grafik: GeForce RTX 3060, 12GB,

    NVME M.2 SSD 1 TB Kingston KC3000

    Bildschirm 23 Zoll

    Saitek Pro Flight Yoke System + Throttle + CH Pedale



  • Ahoi Wolfgang! o/

    > Jetzt stellt sich für mich die Fragen:

    > Größerer Bildschirm oder VR-Brille, daraus folgt


    VR-Brille hat üblicherweise aber schlechtere Auflösung als ein Monitor, bietet aber (wenns funktioniert) ein ziemlich authentisches Erlebnis, weil Du sitzt nicht vor dem Cockpit aufm Schirm, sondern DARIN.


    Wenn Schirm, dann auf jeden Fall ab 27" mit Auflösung 2560x1440.



    > - welche Grafikkarte reicht? Passt die noch auf mein Mainboard und ins Gehäuse?


    Also mit Einstellungen auf niedrig wirst Du keine "sehr guten Ergebnisse" hinbekommen, wobei das natürlich eine Frage der Anforderungen ist.

    Für mich hat lange Jahre die GTX 770 völlig ausgereicht, auch für den MSFS2020... wenn.. ja wenn man nur IFR fliegt, stört das auch absolut nicht, denn man ist ja ohnehin nur weit oben unterwegs, und braucht keine hochauflösenden Details am Boden. - Für mich war das lange Zeit "sehr gut".


    Dann bin ich zu VFR-Flügen eingeladen worden, und dort waren die Ergebnisse nicht mehr "sehr gut". Die Ausgabe war zwar flüssig, jedoch halt frei aller Details, und so sah der MSFS2020 eben (fast) wie der gute alte FSX aus.

    Daraufhin bin ich aufgestiegen, auf meine neue RX 6900 XT, für die ich mir sogar extra ein neues Gehäuse holen mußte, weil das vorherige nicht tief genug war. (alte Karte 26,5cm lang, neue Karte 35,3 cm lang)

    Mit dieser Karte habe ich in jedweder Hinsicht exzellente Ergebnisse.

    FÜR MICH war es den Aufwand wert.... Mainboard und co alles raus und im neuen Case wieder rein, etcetc.


    Ich kann nicht entscheiden, was für Dich "sehr gute Ergebnisse" sind. Das mußt Du selbst tun. : )

    Mit Deiner GTX1060 wäre ein Upgrade auf was RTX-mäßiges schon grafisch ein großer Sprung!

    Ich selbst war allerdings nicht willens ein Vermögen für eine Kompoente in einem Spielrechner auszugeben, und daher kam für mich nVidia's RTX-Reihe nicht in Frage.

    Die Konkurrenz ist durchaus auch empfehlenswert, wie ich lernen konnte, bei meinem Umstieg von nvidia GTX770 auf AMD's RX 6900 XT. Letztere Karte ist der RTX 3080 (nicht ti) in Benchmarks nur knapp unterlegen... und kostet nur die Hälfte! - Bei doppeltem VRAM: 16 GB!


    Muß sagen, ich bereue nichts... selbst unter Linux läuft ATI nun top und ohne Startschwierigkeiten... was früher mal DER Grund für mich war auf nvidia umzusteigen.

    Das ist nun kein Thema mehr... und so kam nun der neue Grund auf ATI umzusteigen... weil nvidia schlicht zu teuer ist.


    Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß es noch eine RX 6950 XT gibt.. aber die hat nur marginal mehr Leistung als die RX 6900 XT, und kostet deutlich mehr... verbraucht mehr Strom... daher.. nä. :grinning_squinting_face: - Somit bietet die RX 6900 XT bei Preis-Leistung, Stromverbrauch und Kompatibilität den besten Mehrwert.

    Mal abgesehen davon, daß sie SEHR lang ist (35,3cm!!) kann ich diese Karte nur lobend erwähnen. : )



    > aufrüsten oder neuen PC?


    :grinning_squinting_face: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen.. Grafikkarte Aufrüsten reicht (für den MSFS2020) absolut aus: Am Terminal in EDDP stehend CPU 37% Auslastung, GPU 34%... und MSFS2020 alles auf ultra.

    Wenn das keine guten Aussichten sind. : )


    Mathias

  • Danke Mathias,


    durch Deinen Beitrag bin ich 10 Schritte weiter, so gut war das.

    Aber, aber: 600 bis 1000 € für eine RX 6900XT ist für "a bisserl Spaß" schon viel.


    Vor ein paar Tagen ist mir das hereingeflattert:

    https://www.saturn.de/de/product/_kiebel-deluxe-ohne-betriebssystem-gaming-pc-76630915.html?utm_source=responsys&utm_medium=ema-loynewsletter&utm_term=2022-12-12~2%20Offers%20and%20Deals%20~2%20Special%20Offers%20&utm_content=PRODUCT-DE|SE|76630915&utm_campaign=rt_mail_loy_sp_na_221212_cw50_themenwelt-gaming-sa~518168&dclid=CKeC68CE9_sCFS_ZEQgdgo0O2g


    Da ich mein PC wieder herumzickt,

    (Eine HDD, von mehreren, musste, vor einem Jahr, ständig repariert werden. Sie wurde damals ausgetauscht. Das half nichts. Dann habe ich das SATA-Kabel ausgetauscht, half nichts. Dann habe ich den Steckplatz auf dem Mailnboard gewechselt. 1 Jahr war Ruhe. Jetzt fängt der gleiche Fehler wieder an. Ich denke das Mainboard hat einen Knax oder das Win-10 ärgert mich zum xten Male.)


    Vielleicht ist ein neuer PC die Lösung (bessere GraKa + neues Mailboard + usw.)

    Ein Umbau kostet mich auch: GraKa + größeres Gehäuse + neues Mainbord ++)

    Allerdings, wieder 1000 € ausgeben? Was meinst Du?

    Gruß von Wolfgang, Heimat: ICAO-Code: EDQH

    -------------------------------------------------------------

    Ich bin mit kleinen Flugzeugen unterwegs und auf kleinen Flugplätzen.

    Im Tiefflug die Welt ansehen, das ist mein Ding.


    Win-11 Pro (64 Bit),

    Mainboard: ASUS Prime Z690-P D4, CPU: i7-12700F Speicher: DDR4 16 GB,

    Grafik: GeForce RTX 3060, 12GB,

    NVME M.2 SSD 1 TB Kingston KC3000

    Bildschirm 23 Zoll

    Saitek Pro Flight Yoke System + Throttle + CH Pedale



    • Offizieller Beitrag

    Hallo Wolfgang,


    ich habe mir deine Berichte angeschaut und traute mich eigentlich nicht, Deine Hardware zu bewerten…

    Sie ist, um es freundlich zu beschreiben, einfach schon in die Jahre gekommen. Das größte Manko ist sicherlich schon mal die Grafikkarte. Will man aber heute in einem alten System irgendwelche Hardwarekomponenten aufrüsten, so entwickelt sich das sehr schnell zu einem Geldgrab. Du rüstest das eine auf und dann mögen es die anderen Komponenten nicht. Im Endeffekt zahlt man deutlich mehr als für ein neues System.

    Das von Dir verlinkte System klingt ganz gut und Du hast aufeinander abgestimmte Hardware inklusive eines neuen Betriebssystems.

    Viele Grüße aus EDLF http://www.niershorst.de/webcams/


    Claus




    Forenuser lesen und unterstützen die Nutzungsbedingungen


    Hilfe für eine aussagekräftige Signatur findet man hier

  • Danke Claus,

    ein ehrliches Wort ist besser als Schmeichelei.

    Die Spielewelt ist an mir vorbeigezogen. Da muss ich mich erst wieder hineinfinden.

    Für Video-Schnitt ist mein PC noch gut. GraKa und Mainboard sind abgestimmt, da CUDA für den Video-Schnitt sehr hilfreich ist.

    Hat CUDA für den MSFS-2020 auch eine Bedeutung?

    Gruß von Wolfgang, Heimat: ICAO-Code: EDQH

    -------------------------------------------------------------

    Ich bin mit kleinen Flugzeugen unterwegs und auf kleinen Flugplätzen.

    Im Tiefflug die Welt ansehen, das ist mein Ding.


    Win-11 Pro (64 Bit),

    Mainboard: ASUS Prime Z690-P D4, CPU: i7-12700F Speicher: DDR4 16 GB,

    Grafik: GeForce RTX 3060, 12GB,

    NVME M.2 SSD 1 TB Kingston KC3000

    Bildschirm 23 Zoll

    Saitek Pro Flight Yoke System + Throttle + CH Pedale



  • :grinning_squinting_face: Ich bin da anderer Ansicht, GERADE wenn das Geld knapp ist, hilft Aufrüsten oft.


    ABER: Das gilt vornehmlich, wenn man sein System gut kennt, und weiß daß man sich darauf verlassen kann.

    In Deinem Fall mutmaßt Du ja, daß das Board n Knacks weg haben könnte.

    Das ist dann natürlich keine vertrauenerweckende Basis, in die man weiter investieren sollte.


    Daher würde ich ebenfalls zu einem neuen System tendieren.... etwa dem, daß Du verlinkt hast. - Das ist doch schon ganz nice. : ))

    Und [SO sehen die Benchmarks aus], im Vergleich Deiner alten Grafikkarte mit der dann neuen RTX 3060.

    Bedenke aber, daß Du ja eigentlich auch noch einen größeren Moni haben wolltest.. : ]


    Mathias

  • Danke Mathias ...

    ... für die Benchmarks. Damit kann man sehr gut vergleichen. :thumbs_up:

    Besonders toll finde ich auch die Empfehlung der passenden Mainboards.

    Ich habe mir den letzten PC selbst zusammengebaut, vielleicht baue ich mir meinen jetzigen um. Dann bräuchte ich nur Mainboard + GraKa. Auf das Netzteil muss ich noch achten ob das die Leistung bringt.


    Das Ziel wäre eine VR-Brille betreiben zu können.

    Gruß von Wolfgang, Heimat: ICAO-Code: EDQH

    -------------------------------------------------------------

    Ich bin mit kleinen Flugzeugen unterwegs und auf kleinen Flugplätzen.

    Im Tiefflug die Welt ansehen, das ist mein Ding.


    Win-11 Pro (64 Bit),

    Mainboard: ASUS Prime Z690-P D4, CPU: i7-12700F Speicher: DDR4 16 GB,

    Grafik: GeForce RTX 3060, 12GB,

    NVME M.2 SSD 1 TB Kingston KC3000

    Bildschirm 23 Zoll

    Saitek Pro Flight Yoke System + Throttle + CH Pedale



  • Hallo und Danke für die vielen interessanten Ideen, Einblicke und Infos.


    ( geplant war ja die Ryzen 7 5800x3d)


    Wenn ich meine Einstellung so lasse und nur den Prozessor auf einen Ryzen 5, 5600x ändere, bzw i5 12600k, oder I7 12700K, würde es dann einen großen Einfluss auf das Spiel in Form von Frames nehmen?


    Passt das Zusammenspiel denn der Prozessoren mit einer 3080, oder RX6800 überhaupt zusammen?

    Also das beide Komponenten Ihre Power ausspielen können, oder wird da eine Komponente ausgebremst?


    Ziel ist es ja IFR mit Payware Fliegern und Scenerien zu fliegen ( z.B. New York und da stabile 30 Frames zu haben ) Gelegentlich auch Bushfliegerei.

    Dazu mit GEX, AI Traffic, Einstellungen auf ULTRA


    Und muss man, um DEFINITIV IMMER 30 Frames fest zu haben überhaupt auch eine 3080, 3070Ti, oder RX6800 haben, oder geht es auch kleiner?


    Um so mehr input, um so mehr Fragen tauchen auf


    Danke Euch

    Win 11

    5800x3d

    32GB

    6900xt

  • Hallo Stephan,


    schau mal was Mathias (His_Cifnes) oben geschrieben hat. Sein Link zu den Benchmarks hat mir ein Instrument in die Hand gegeben, mit dem ich sehe, mit welches Mainboards meine Wunsch-GraKa gut zusammenarbeitet. Vielleicht sind dort nicht alle beschrieben, aber wenn man sich etwas Neues anschafft, hilft es schon.

    Gruß von Wolfgang, Heimat: ICAO-Code: EDQH

    -------------------------------------------------------------

    Ich bin mit kleinen Flugzeugen unterwegs und auf kleinen Flugplätzen.

    Im Tiefflug die Welt ansehen, das ist mein Ding.


    Win-11 Pro (64 Bit),

    Mainboard: ASUS Prime Z690-P D4, CPU: i7-12700F Speicher: DDR4 16 GB,

    Grafik: GeForce RTX 3060, 12GB,

    NVME M.2 SSD 1 TB Kingston KC3000

    Bildschirm 23 Zoll

    Saitek Pro Flight Yoke System + Throttle + CH Pedale



  • : ) Also es muß CPU-mäßig jetzt kein Monster sein.

    Mein alter i7 (6-Kerner.. mit Hyperthreading sinds 12 Kerne) von 2013 ist im FS2020 auf ultra mit 37% Auslastung. (RX 6900 XT läuft mit 34% Auslastung)


    Schlußendlich ist vor allem die Grafikkarte eine teure Anschaffung, und sollte daher nicht unterdimensioniert sein. Wenn man einmal Göld in die Hand nimmt, kann man auch gleich was Gutes kaufen. Bringt ja nix, wenns 100 EUR billiger ist, dafür aber nur die halbe Leistung hat, und man so demnächst wieder soviel Geld anfassen muß, um das nächst bessere zu holen.


    Generell kann man nur raten: Schaut euch UNBEDINGT Benchmarks der Hardware an.

    Einige Benchmark-Anbieter zeigen sogar anhand des MSFS2020 wie gut CPU und GPU-Kombis abschneiden.

    Suchmaschine auf.. eingeben:

    Benchmark <favorisierte Grafikkarte>

    also z.B. Benchmark RX 6900 XT


    Und schon kommen Ergebnisse.

    Diese dann studieren und mit Benchmarks anderer Karten vergleichen.

    So habe ich z.B. herausgefunden, daß die RX 6900 XT nur knapp einer RTX 3080 nicht-ti unterliegt, aber nur die Hälfte kostet und doppelt soviel VRAM hat.

    Am Ende guckst Du dann bei Geizhals.de nach den Grafikkarten...

    und die, die es für den kleinsten Preis (Geizhals.de) bei der besten Leistung (Benchmarks) gibt, kaufste dann einfach.

    Dann kommt sie an, Du baust sie ein, und BAM .. erstmal alles auf ultra. :grinning_squinting_face:


    : )

  • Danke für die Hilfe,


    aber da geht es schon wieder los.

    Mit benchmark kann ich nicht viel anfangen.

    Klar...welche Karte mehr leistet, aber generell weiß ich nicht, wie ich das 100% auf den MSFS anwenden kann.


    Ich finde immer Listen, welche Grafikkarte und welche CPU am besten ist mit Gliederung nach unten.


    z:B. AMD Ryzen 7 5800X mit GeForce RTX 3080, oder Radeon RX 6800 XT heißt auf der einen Seite es passt zusammen, auf einer anderen Seite, es passt nicht zusammen und ein I9 wäre da besser?


    ich werde mich aber weiter durchs www wurschteln.

    Aber eine 3080, oder 6800 wirds definitiv werden und dann mal nach dem Prozessor schauen.


    Zu Mainboards. Gibt es dort was, auf das ich besonders noch achten sollte?


    Win 11

    5800x3d

    32GB

    6900xt

  • Stephan, ich denke Du verwendest zuviel Energie auf die Recherche.


    Es ist doch ganz einfach: Je mehr Frames eine Karte bei den dort gezeigten Spielen schafft, desto besser wird sie auch im MSFS2020 abschneiden.


    Gleiches gilt für die in den Benchmarks gezeigten Punkte: Wenn eine Karte SO VIEL besser ist als eine andere, so wird die bessere Karte auch im MSFS2020 viel viel schneller sein.


    Auch das Zusammenspiel zwischen Grafikkarte und CPU ist imo überbewertet.. jedenfalls in Zusammenhang mit dem MSFS2020.

    Wenn Du z.B. eine aktuelle Ryzen-CPU kaufst, wird die mit jeder Grafikkarte hervorragend brillieren.

    Du siehst ja... wenn selbst meine i7-CPU von 2013 (Ja, die ist jetzt NEUN Jahre alt), noch nichtmal 40% ausgelastet ist, und auch die Grafikkarte nicht, wenn ich den MSFS2020 auf ultra stelle.... dann weißt Du doch alles. : ) - Das "Spiel" hat keine sooooo krassen Anforderungen.


    Du kannst folglich JEDE Grafikkarte mit jeder neueren CPU verwenden, und Du wirst keine Schwierigkeiten haben. Klar sollte die CPU Leistung haben. Mit nem Vierkerner mit 1,8 GHz brauchst nicht ankommen... aber wenn Du n 6-Kerner oder 8-Kerner mit 3,5 GHz hast... (vieleicht noch mit Boost auf 3,9 GHz) dann ist das ABSOLUT ausreichend.


    Ding ist auch, je mehr Zeit Du mit der Recherche verbringst, desto weniger nützt sie Dir.

    Grund: Es kommt ständig neue Hardware raus. Wenn Deine Recherche zu lange dauert, kaufst Du vieleicht "alten" Kram.

    Ich hab auch Bekannte, die sich "erstmal ne Hardwarezusammenstellung heraussuchen", und das aber erst in nem Jahr oder später kaufen.

    Sowas ist total sinnfrei, weil es dann bereits wieder Neues gibt, was man ebenfalls untersuchen müßte, um eine sinnvolle Kaufentscheidung zu treffen.

    Da wird man nie fertig, und ist ständig nur am Recherchieren und Vergleichen.


    Besser: Recherche Leistung vs Kosten, und dann SOFORT kaufen. Nicht lange zögern.

    Die eigene Recherche hat ergeben, daß Hardware X gut ist, und bezahlbar... na dann schlag zu! : )

    Wartest Du, kann das morgen wieder ganz anders aussehen.... Händler Y hat den Preis für Hardware X angepaßt... und nu isse wieder zu teuer für die gebrachte Leistung.. doof gelaufen... darfste wieder neu gucken.

    Daher.. yep.. erst dann recherchieren, wenn Du kaufen willst und kannst (mit festgelegtem Budget!), und dann aber auch durchziehen. = )


    Mathias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!