Langstrecken Flüge

  • Hallo liebe Piloten, hab da ein kleines Problem und zwar wenn ich ein Langstrecken Flug machen will der ca 12 Stunden dauert und ich es über Nacht laufen lasse springt jedes das Spiel ins Pausen Menü und das Flugzeug fliegt nicht mehr weiter, meine Frage jetzt wie kann ich das Ausschalten damit es nicht jedes Mal ins Pausen Menü geht, wenn Mal keiner am Controller ruckelt


    Ich Spiele auf Xbox Serie s

    Marcel

    Kein PC

    X Box Serie s

  • Hallo,

    wäre es nicht sinnvoller die Zeitrafferfunktion zu nutzen?

    Gruß Andre/fussvolk (Heimathafen: EDLB)

  • Möchte den schon gern durchfliegen lassen, ohne zu überspringen, als so realistisch wie möglich fliegen

    Marcel

    Kein PC

    X Box Serie s

  • Möchte den schon gern durchfliegen lassen, ohne zu überspringen

    Das hast Du möglicherweise falsch interpretiert. Andre meinte nicht, dass Du Abschnitte des Flugplans überspringen sollst, sondern durch Anheben der Simulationsrate schneller abspulst. Ich hatte danach allerdings schon des öfteren Einbrüche bei der Framerate verzeichnet.


    Gruß

    ruetzi

  • OKay das muss ich Mal schauen wo das zu finden ist auf der x Box, also gibt es kein Knopf den ich ausschalten kann, das er nach einer Stunde ohne Aktivität nicht ins Pausen Menü geht

    Marcel

    Kein PC

    X Box Serie s

  • Hallo Marcel Snip,


    mein längster Flug lag bis jetzt bei 690NM.

    Von Atlanta nach New York und Dauer war in etwa 6 Stunden.

    Geflogen bin ich die Pilatus PC12 auf der XBox One.

    Ohne Autopilot.

    Da hatte ich wenig Abschnitte, in denen gar nichts zu tun war.

    Ansonsten hatte ich immer Kursänderungen.

    Das Pausemenü wurde nur Aktiviert, wenn ich die Entsprechende Taste Gedrückt hatte.


    Selbst bei meine Flügen über das Offene Meer.

    Ohne Autopilot.

    Wurde das Pausemenü nur durch Tastendruck Aktiv.

    Auch hier war die Längste Strecke bei 600NM, mit einer Diamond DA.


    Meine Einstellungen sind fast noch Standard.

    Nur die Schwierigkeit ist auf Mittelweg.

    Soweit meine Persönliche Erfahrung.


    Gruß Karl

    XBox One S

    XBox Elite Series 2 Controller

    Acer Tastatur

    Acer Maus

  • Hallo Marcel,


    den Button für das ausschalten der Pause gibt es auf der Xbox nicht. D.h. nach einer Stunde nichts tun verabschiedet sich das System in die Pause und es gibt keine Möglichkeit ( bisher zumindest noch nicht )

    das zu ändern. Wenn Du also Langstrecke fliegen möchtest musst Du das leider so hinnehmen. Auch ein Punkt den ich bei der Xbox immer bemängelt habe.


    VG Hardy

  • Langstreckenflüge kannst du abkürzen.

    Siehe #9 im Link: RE: Flugzeug (747 oder A320) schaukelt beim erhöhen der Simrate.

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User erstellen eine Aussagekräftige Signatur.

  • Moin.


    Oder eben die Pausenfunktion bewusst nutzen.

    Dazu musst du die Box aber „an“ lassen. Das mit dem Flug speichern funktioniert nämlich, zumindest bei mir, nicht auf der Box.


    Bernd

    Beheimatet bei EDNO, fliegt auf

    Acer Predator Orion 3000

    Win11 Home 64Bit

    CPU i7 11700, 2,5 GHz - 4,9 GHz (Boost), 16 GB RAM

    GPU RTX 3070, 8 GB

    FP 1TB SSD

    Th. Hotas One

  • Dazu musst du die Box aber „an“ lassen

    Er hat aber doch ...


    Zitat

    Kein Vorname

    Kein PC

    Keine Xbox

    Also womit will er da eigentlich Langstrecke fliegen?


    Gruß

    ruetzi

  • Wie bitte ich habe jetzt nur Bahnhof verstanden

    Marcel

    Kein PC

    X Box Serie s

  • Die Pausetaste, bedeutet, du lässt das Gerät,

    welches du hier nicht kenntlich gemacht hast,

    laufen und drückst über Nacht die Pause. (ESC)


    Eltron50 meint, das das abspeichern des Fluges,... und morgen weiterfliegen nicht funktioniert


    Oder du machst es, wie ich schrieb. In # 9


    Ach ja, vielleicht hilft dir der Link auch weiter

    um deine Signatur zu erstellen. Falls du damit nicht weiterkommst,.. Fragen.

    https://www.msfs2020.de/signature-edit/

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User erstellen eine Aussagekräftige Signatur.

  • Hallo zusammen,


    also ich könnte gar nicht 12h lang den Flug unbeobachtet lassen, weil ich dann garantiert in (mindestens) einen neuen Airspace fliege, und ATC mich auffordert, mich mal auf der neuen Frequenz zu melden.
    Wenn ich der Aufforderung nach zweimaliger Aufforderung nicht nachkomme, wird mir der IFR-Flugplan gestrichen und "I'm on my own".


    D.h. unbeobachtet rumfliegen... ganz schlecht.

    Wenns wirklich GAR NICHT anders geht, speicher ich schon (spiele auf PC), und lade am kommenden Tag.

    Nachteil... das Flugzeug ist nach dem Laden total anders konfiguriert. - Abhängig vom Muster.

    Manche haben plötzlich die Störklappen VOLL draußen, nach dem Laden, andere die Klappen, wieder andere haben den Squawk-Code verstellt, und und und.. - Und beim Asobo A320 sind beide Triebwerke aus, weil beide Treibstoffpumpen nach dem Laden aus sind.


    Das heißt: Beim Speichern muß man unbedingt ausreichend Höhe aufgebaut haben, wissend, daß man nach dem Laden erstmal alle Probleme finden und alles neu starten muß... etwa APU starten.. Treibstoffpumpen wieder an... Triebwerke einzeln starten... APU wieder aus.. Klappen schnell rein, Air brake rein, etcetc..

    Nachteil: Enormer Streß nach dem Laden

    Vorteil: ATC ist einem weiterhin hold, und man darf den IFR-Flugplan auch nach dem Laden weiterführen. : ]


    Man könnte natürlich den PC auch einfach in der Pausefunktion stehen - und anlassen, genau wie auf der XBox. Nachteil: Sinnloser Stromverbrauch, Vorteil: Nach Beendigung der Pause geht alles einfach so normal weiter. - Nichts ist verstellt, IFR-Flugplan ist noch aktiv, ATC ist zufrieden.. alles schön. : ]


    Das heißt.. wir halten fest: Auf der X-Box einfach anlassen, am PC idealerweise auch.. ; )


    Mathias

  • Moin.


    Na, IFR-Clearence kannst ja eigentlich problemlos wieder erteilen lassen…


    Bernd

    Beheimatet bei EDNO, fliegt auf

    Acer Predator Orion 3000

    Win11 Home 64Bit

    CPU i7 11700, 2,5 GHz - 4,9 GHz (Boost), 16 GB RAM

    GPU RTX 3070, 8 GB

    FP 1TB SSD

    Th. Hotas One

  • Hallo,


    Du kannst doch den Funk Deinem F/O überlassen. Sobald ich die Reiseflughöhe erreicht habe schalte ich den F/O an. Letztens Düsseldorf Cancun geflogen, 11:23 Std und der Co hat den ganzen Flug wunderbar funktioniert. Auf dem Rückflug, über Nacht in 09:54 Std. ebenso.


    VG Hardy

  • Ohh!! Das ist eine tolle Idee!! Stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht! @ Hardy!


    Das muß ich mal ausprobieren. Normalerweise sind alle Assistenzfeatures - auch der FO, bei mir aus.

    Kann der KI-FO auch niedrigere Flight Level anfordern, wenn der TOD erreicht ist?

    Am Ende macht er sogar Auto Land, und man muß nichtmal den Wecker stellen, damit die Bude gelandet wird.

    Wenn man dann schlaftrunken wieder an den Rechner kommt, findet man sich am Gate vor... ; ) - Ein Traum. *phantasier*


    Ich habe z.B. nach dem Laden auch das Problem, daß ATC zwar noch meinen Flight Plan kennt, aber verändert reagiert. Z.B. kann ich zwar ein niedrigeres Flight Level anfordern (oder auch ein höhres), aber es kommt keine Antwort mehr von denen, ob ich nun darf oder nicht. - Frage ich hingegen nach Vectors, antworten sie sehr wohl... buggy. ;o

    Man soll halt nicht Laden. : ]

    Ach genau.. ich vergaß.. beim FlyByWire-A320 ist nach dem Laden sogar der Flight Plan im MCDU leer. Diesen Effekt hat der Asobo-A320 nicht.. .


    Erstaunlich wie buggy das Spiel noch ist, nach all der Zeit... und DAS bei solchen grundlegenden Funktionen wie Speichern und Laden.. *fremdschäm*



    Bernd> Na, IFR-Clearence kannst ja eigentlich problemlos wieder erteilen lassen…


    Wenn ich die Frequenz vor Ort kenne.. jap. : ]

    Aber es ist ja auch nicht sonderlich realistisch, einfach fliegen zu lassen, wenn keiner da ist.

    Im echten Leben ginge das gar nicht, und je nach überflogenem Land/Sektor wäre man flott in Begleitung von Militärflugzeugen, und nachher den Job (und die Karriere) los. :>

    Man könnnnnnnte sich vieleicht auf Pilot Incapacitation herausreden.. aber ob das einer Überprüfung lange standhalten würde.. ; )

  • Kann der KI-FO auch niedrigere Flight Level anfordern, wenn der TOD erreicht ist?

    Den musst Du selber anfragen, bzw Deinen FO darauf hinweisen.



    Z.B. kann ich zwar ein niedrigeres Flight Level anfordern (oder auch ein höhres), aber es kommt keine Antwort mehr von denen, ob ich nun darf oder nicht.

    Einfach nochmal nachfragen, beim 2.ten oder 3.ten Versuch klappt das eigentlich immer.


    VG Hardy

  • Einfach nochmal nachfragen, beim 2.ten oder 3.ten Versuch klappt das eigentlich immer.

    xD Nö. Nach dem Laden klappt das nicht mehr. Egal wie oft man fragt.

    Die meckern auch nicht mehr, wenn man einfach selbst steigt oder sinkt.

    Probier mal. : )


    Mathias

  • Da es länger dazu nichts mehr gab mal eine kurze Frage: Ich würde sehr gerne in Realzeit mit der 747 von Wien nach New York City fliegen. Start und Landung übernehme ich, jedoch meine Frage: Schafft der KI Pilot die Strecke ohne Probleme? Ich hab ja leider schon einiges gelesen.


    Natürlich fliege ich gerne selber aber einfach mal den Wingview ein und Flug genießen.

    Gruß Marcel


    PC:

    Windows 10 Pro 64 bit

    NVIDIA GeForce RTX 3060

    Nitro N50-620

    16GB

    Intel-Core i7-11700F


    Allgemein spiele ich mit dem Extreme3DPRO Steuerknüppel und den rest erledige ich mit der Maus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!