Newbi-Frage: Tipps zum Thrustmaster TCA

  • Hallo Forum,



    ich bin neu hier und ich bin auch neu mit spezieller Hardware unterwegs. Ich habe zwar schon früher den FS geflogen, aber da dann nur mit Tastatur und Maus was eher weniger erquicklich war. Nun da ich endlich einen vernünftigen PC habe, hat meine Frau mir zu Weihnachten den Thrustmaster TCA Airbus-Edition - Officer Pack geschenkt. Das Set beinhaltet den Sidestick und eine doppelte Schubkontrolle.


    Also gleich noch "schnell" den FS bei Stream geholt (Download 4 Stunden) und los geht's. Da der Packung keine Treiber beilagen habe ich einfach mal alles eingesteckt und tatsächlich wurde alles automatisch von Windows erkannt und eingerichtet und auch der FS hat erkannt welche Hardware es gibt und diese selbständig eingerichtet. Soweit alles TOP! Und die offensichtlichen Dinge funktionieren auch prima.


    Aber es gibt jede Menge frei belegbare Knöpfe. Und da finde ich es sehr umständlich herauszufinden, welche Funktion auf welchem Knopf liegt. Auf dem Bild rechts sind die Knöpfe einfach nur durchnummeriert und ich kann es nicht anklicken. So sieht das aus:

    Und dann muss ich ganz links jeden Knopf einzeln raussuchen. Das finde ich sehr umständlich.


    Gibt es eine einfachere Möglichkeit? Oder vielleicht ein AddOn über das sich das etwas komfortabler einstellen lässt?



    Vielen Dank für eure Tipps


    Gruß

    Nils

    • Offizieller Beitrag

    Moin Nils,

    Willkommen im Forum.


    Wenn du den MSFS 2020 gestartet hast und den Joystick

    an USB anschliesst, wird er erkannt. Die Tasten sind dann alle belegt.

    Mußt nur in den Optionen des Sim. die Belegung rausfinden.

    Dieses Problem hat jeder, der sich ein neues Teil kauft.

    Aber, du kannst auch an gleicher Stelle, alle Tasten neu programmieren.


    Zu dem Bild sind wohl auch die Zuordnungen beschrieben.

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User erstellen eine Aussagekräftige Signatur.

  • Ja, das ist klar danke.


    Nur finde ich es sehr umständlich herauszufinden. Es wäre z.B. viel einfacher wenn auf dem statt einer Nummer (oder zusätzlich) direkt die Funktion stünde, oder wenn man den Button auf dem Bild anklicken könnte und gleich zu der jeweiligen Einstellung käme. Da hatte ich auf Erleichterung gehofft.


    Zum Beispiel steht da, das ich mit der Taste 21 das Fahrwerk ein- und ausfahren kann, aber es gibt gar keine Taste 21:


    Gruß

    Nils

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Nils,


    herzlich willkommen bei uns. Auch ich bin im Besitz dies tollen Teils mit allen Erweiterungen. Lasse Dir die beiden Erweiterungen auch noch schenken, es macht wirklich Sinn. Nachfolgend habe ich Dir einen Link mit der Standard-Tastenbelegung beigefügt. Das hilft vielleicht dann weiter. Da viele Funktionen - in meinen Augen - jedoch einfach nur auf die Tasten gelegt wurden, weil man etwas belegen wollte, solltest Du für Dich entscheiden, wo was am besten liegt. Es ist aber so, dass alles ordentlich läuft. Ein kleiner Tipp trotzdem… lösche die Schubfunktion auf dem Joystick. Die ist ja schon auf dem Addon. So verhinderst Du dann ungewollte Schubveränderungen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    https://ts.thrustmaster.com/download/pictures/Mappings/Mapping-TCAQuadrantAddOn_MFS.png


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    http://ts.thrustmaster.com/download/accessories/Manuals/TCA_Quadrant/Microsoft_Flight_Simulator_Thrustmaster_Abnormal_Procedure_-_TCA_Quadrant_and_TCA_Officer_Pack_Airbus_Edition_-_22_10_2020.pdf

    Viele Grüße aus EDLF Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Claus




    Forenuser lesen und unterstützen die Nutzungsbedingungen


    Hilfe für eine aussagekräftige Signatur findet man hier

  • Hi Nils


    Ganz einfach herausfinden welche Belegung ein Knopf/Schalter/Ache hat, geht ganz einfach, indem Du in den Optionen in das Feld "Eingabe suchen" klickst und danach dann am TCA die ensprechende Funktion. Dann zeigt Dir das Menü sofort womit es belegt ist.

    Im Umkehrschluss kannst Du so auch die Belegung machen. Dazu musst Du erst die Aktion heraussuchen, das Feld für die Belegung markieren/öffnen (falls schon belegt, löschen), dann wieder "Eingabe suchen" und entsprechnenden Knopf betätigen.

    Gruß

    Dirk


  • Danke euch für die Tipps. Damit habe ich es enträtseln können.

    Ich habe mir das mal übersichtlich ausgedruckt und an den Monitor gehängt:

    Die Tasten 11, 12, 15 und 16 waren gar nicht belegt und so habe ich mir schon mal die Seitenrudertrimmung auf 11 und 12 gelegt.

    Habt ihr Ideen was auf 15 und 16 noch sinnvoll sein könnte?

  • Moin moin zusammen,


    bin nun auch stolzer Besitzer des TCA Officer Pack, juhu!

    Nils, der Plan den du erstellt hast ist super, danke dafür!

    Da ich ja auch den Schubquadranten habe, wollte ich mir auf den Schubregler des Sidesticks eigentlich die Speedbrake (Störklappen) legen, habe dies aber nicht geschafft, weder mit "Schubregler X", noch mit "Schubregler x +/-"...hat leider nicht funktioniert. Hat hier jemand einen Tip??


    Beste Grüße Flo

    ASUS TUF Gaming A17 (modified)

    AMD Ryzen 5 4600H 3,0Ghz

    NVIDIA GEFORCE GTX1660ti 6GB + MSI Afterburner

    32GB 3200Mhz DDR4 RAM

    Windows 11

    Thrustmaster TCA Airbus Edition Sidestick+Quadrant

  • Hallo,

    Hab es grad mal getestet und so funktioniert es bei mir zumindest beim A320NX:

    Gruß Axel aus EDNX

    Wenn du fliegen willst, musst du den Mist loswerden, der dich herunter zieht.

    Intel Core i9-10900K, 10x 3.7 GHz |MSI Z490 GAMING PLUS | 32GB DDR4-3000 |NVIDIA GeForce RTX 2080 Super, 8GB | SSD: 2TB Samsung 860 QVO |SSD Samsung 1TB SSD 870 EVO (only for FS2020) |HDD: 2TB Seagate IronWolf | Thrustmaster TCA Airbus Edition

  • Danke für den Tip! Scheint bei mir einfach nicht zu funktionieren.. liegt es vllt. daran dass ich mit dem FBW fliege??

    ASUS TUF Gaming A17 (modified)

    AMD Ryzen 5 4600H 3,0Ghz

    NVIDIA GEFORCE GTX1660ti 6GB + MSI Afterburner

    32GB 3200Mhz DDR4 RAM

    Windows 11

    Thrustmaster TCA Airbus Edition Sidestick+Quadrant

  • Hallo Flo,


    ich bin stolzer Besitzer der Erweiterung des Quadranten, sprich Störklappen/Fahrwerk/Speedbrake auf der einen und Landeklappen/Trimmung/Parkbremse auf der anderen Seite.


    Vorher habe ich mir die schrittweise Aktivierung/Deaktivierung der Störklappen auf 2 der 12 schwarzen Buttons am Sidestick gelegt und es funktionierte sehr gut. Mittlerweile brauche ich dort nur noch 1 Button um die Störklappen zu "armen". Den Schubhebel am Sidestick würde ich persönlich nicht für die Störklappen nehmen, da die Einstellung recht schwierig wäre, weil es keine "Einrastfunktion" gibt.



    Gruss und happy landings

    Dirk


    P.S.: Ich habe bei Thrustmaster vorsorglich einmal angefragt, wie ich künftige Jets mit 4 Engines (A340/A380) mit dem Quadranten steuern könnte, sprich ob es evtl. ausreicht den kleinen Knopf ENG 1&2/3&4 umzulegen. Die Antwort hat mich erstaunt, denn Stand jetzt ist es so, dass man sich eine zusätzliche Schubregler-Einheit kaufen müsste, wie übrigens auch für die Boeing Quadranten. Ich solle aber auch mal beim Spielhersteller nachfragen, ob die eine andere Lösung anbieten :thumbs_down::face_with_rolling_eyes:

    AMD Ryzen 7 3800X 8-Processor 3.9 Ghz

    NVIDIA GeForce RTX 3060

    Windows 11

    Arbeitsspeicher 32 GB RAM

    MSFS Game of the Year Edition

    Thrustmaster Airbus Captain Edition

    Thrustmaster TCA Yoke Pack Boeing Edition

    TFRP RUDER - Thrustmaster Flight Rudder Pedals

    VR = HP Reverb G2

    ASUS SonicMaster HDMI

  • Du kannst aber auch je 2 Triebwerke auf einen Schubregler legen. So mach ich das mit der Tante JU die ja drei Motoren hat und auch bei der Boeing 747. Mal ganz ehrlich, wie oft kommt es vor das man für die Triebwerke unterschiedlichen Schub braucht?

    Gruß Axel aus EDNX

    Wenn du fliegen willst, musst du den Mist loswerden, der dich herunter zieht.

    Intel Core i9-10900K, 10x 3.7 GHz |MSI Z490 GAMING PLUS | 32GB DDR4-3000 |NVIDIA GeForce RTX 2080 Super, 8GB | SSD: 2TB Samsung 860 QVO |SSD Samsung 1TB SSD 870 EVO (only for FS2020) |HDD: 2TB Seagate IronWolf | Thrustmaster TCA Airbus Edition

  • Du kannst aber auch je 2 Triebwerke auf einen Schubregler legen. So mach ich das mit der Tante JU die ja drei Motoren hat und auch bei der Boeing 747. Mal ganz ehrlich, wie oft kommt es vor das man für die Triebwerke unterschiedlichen Schub braucht?

    Hallo Axel,


    danke für Deine Rückmeldung. Hast Du evtl. ne Anleitung für mich, wie ich 2 Triebwerke auf 1 Schubregler lege? Ich habe mir bisher die Zähne daran ausgebissen. BTW, ich hab den Airbus Quadranten, der bei anderen Modellen als eben Airbus ziemliche Probleme macht. Die 787 habe ich nur mit Mühe konfigurieren können.


    Gruss

    Dirk

    AMD Ryzen 7 3800X 8-Processor 3.9 Ghz

    NVIDIA GeForce RTX 3060

    Windows 11

    Arbeitsspeicher 32 GB RAM

    MSFS Game of the Year Edition

    Thrustmaster Airbus Captain Edition

    Thrustmaster TCA Yoke Pack Boeing Edition

    TFRP RUDER - Thrustmaster Flight Rudder Pedals

    VR = HP Reverb G2

    ASUS SonicMaster HDMI

  • Mache dir ein neues Profil für deinen Quadranten. Dort machst du entweder eine Doppelbelegung auf einen Regler indem du ihm z.B. Throttle Axis 1 + 2 zuweist (bei der zweiten Belegung bekommst du einen Hinweis, dass diese Achse bereits belegt ist, diese ignorierst du einfach). Oder du weist hier generell die Throttle Achse, also ohne 1, 2, usw., einem Regler zu, dann werden generell alle Throttle darüber gesteuert.

  • Das ist z.B. Meine Einstellung für Propellerflugzeuge. Wie man hier sieht ist Für Achse Gashebel 2 und Achse Gashebel 3 je die Joystickachse "L-Achse Y" eingestellt

    und für Gashebel 1 die Joystickachse "L-Achse X"





    Möglich das ne Warnung kommt das es schon belegt ist, die einfach ignorieren


    Jetzt könntest Du z.B. auch noch für Gashebel 4 die L-Achse X dazu nehmen dann hättets Du z.B.



    Linker Hebel (L-Achse X) = Triebwerk 1 und 4
    Rechter Hebel (L-Achse Y) = Triebwerk 2 und 3

    oder Du machst es nach deinem Geschmack

    Gruß Axel aus EDNX

    Wenn du fliegen willst, musst du den Mist loswerden, der dich herunter zieht.

    Intel Core i9-10900K, 10x 3.7 GHz |MSI Z490 GAMING PLUS | 32GB DDR4-3000 |NVIDIA GeForce RTX 2080 Super, 8GB | SSD: 2TB Samsung 860 QVO |SSD Samsung 1TB SSD 870 EVO (only for FS2020) |HDD: 2TB Seagate IronWolf | Thrustmaster TCA Airbus Edition

    • Offizieller Beitrag

    die sollte am Stick sein.

    Gruß Wolfgang aus Flensburg

    Foren User erstellen eine Aussagekräftige Signatur.

  • Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Boeing Throttle Quadranten gemacht?


    Ich habe den soweit einrichten können, sprich Speed-Brake, Schub (=1 Hebel in der Mitte für 2 Engines) und rechts die Landeklappen. Funktioniert alles ganz gut soweit.


    Nur kann ich, egal was ich versuche, im Cockpit die Parkbremse nicht betätigen. Weder mit Maus, noch mit Tastatur und ganz zu schweigen vom Quadranten, der dafür eigens einen Knopf vorgegeben hat (=gleich rechts neben dem weissen Drehknopf für AP), ich glaube mit der Nummer 11.


    Komisch finde ich auch, dass der Quadrant im FS nicht mit Bild angezeigt wird, wie es beim Airbus der Fall ist. Auch im "TARGET GUI" sind nur meine Airbus Steuerungen und die Pedals aufgeführt, nicht aber der Boeing Quadrant.


    Ach ja, testen wollte ich die Default Boeing 787 und mit dem Airbus Quadranten funktionierte es einigermassen OK, da klappte es auch mit der Parkbremse.


    Würde mich über Infos freuen. Danke.



    Happy Landings

    Dirk

    AMD Ryzen 7 3800X 8-Processor 3.9 Ghz

    NVIDIA GeForce RTX 3060

    Windows 11

    Arbeitsspeicher 32 GB RAM

    MSFS Game of the Year Edition

    Thrustmaster Airbus Captain Edition

    Thrustmaster TCA Yoke Pack Boeing Edition

    TFRP RUDER - Thrustmaster Flight Rudder Pedals

    VR = HP Reverb G2

    ASUS SonicMaster HDMI

  • Kurzes Update, das Problem mit der Parkbremse habe ich mittlerweile lösen können.


    Grund war, dass ich Airbus und Boeing Quadranten gleichzeitig aktiviert hatte. Es darf aber nur eines von beiden laufen.


    Gruss und happy landings

    Dirk

    AMD Ryzen 7 3800X 8-Processor 3.9 Ghz

    NVIDIA GeForce RTX 3060

    Windows 11

    Arbeitsspeicher 32 GB RAM

    MSFS Game of the Year Edition

    Thrustmaster Airbus Captain Edition

    Thrustmaster TCA Yoke Pack Boeing Edition

    TFRP RUDER - Thrustmaster Flight Rudder Pedals

    VR = HP Reverb G2

    ASUS SonicMaster HDMI

  • Bei mir sind jetzt auch die Add-Ons zum Quadranten angekommen und installiert. Soweit funktioniert alles prächtig.

    Allerdings kann ich zwar die Speed Brakes aus- und einfahren, aber es gelingt mir nicht, den Stick ganz nach oben zu drücken um die GND SPOILERS ARMD einzustellen, das muss ich dann immer noch per Maus am Monitor einrasten lassen.

    Lässt sich das irgendwie und wo einstellen?

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

  • Bei mir sind jetzt auch die Add-Ons zum Quadranten angekommen und installiert. Soweit funktioniert alles prächtig.

    Allerdings kann ich zwar die Speed Brakes aus- und einfahren, aber es gelingt mir nicht, den Stick ganz nach oben zu drücken um die GND SPOILERS ARMD einzustellen, das muss ich dann immer noch per Maus am Monitor einrasten lassen.

    Lässt sich das irgendwie und wo einstellen?

    Hallo Rudi,


    ja das lässt sich einstellen.


    Gehe in die Steuerungsoptionen und wähle z.B. den T.A320 Pilot aus.


    Bei "Nach Namen suchen" gibst du Autom. Störklappen aktivieren ein. Dann schaust Du ob es schon eine Zuordnung gibt. Wenn nicht, dann kannst Du eine von den schwarzen Tasten links und rechts am Stick aussuchen. Ich habe Nr. 7 für mich gewählt.


    Danach nur noch Anwenden und Speichern und ab geht die Luzie.



    LG

    Dirk

    AMD Ryzen 7 3800X 8-Processor 3.9 Ghz

    NVIDIA GeForce RTX 3060

    Windows 11

    Arbeitsspeicher 32 GB RAM

    MSFS Game of the Year Edition

    Thrustmaster Airbus Captain Edition

    Thrustmaster TCA Yoke Pack Boeing Edition

    TFRP RUDER - Thrustmaster Flight Rudder Pedals

    VR = HP Reverb G2

    ASUS SonicMaster HDMI

  • Hallo Dirk,


    sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich will diese Funktion nicht auf irgendeine Taste legen, sondern (as real as it gets) mit dem Hebel der Störklappen einstellen.

    Viele Grüße aus Köln

    Rudi


    Pilot bei der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    ******************

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!